RTI - viele Fragen...

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

seit dieser Woche habe ich einen V70III mit RTI. Ich blicke bei den RTI-Einstellungen nicht durch. Zum gefühlten 100. Male habe ich die Stimme auf "Frau" geändert, sowie ETA. Wenn ich nun den Motor abstelle, und die Navigation durchaus wenige Minuten wieder starte, spricht der Mann, und die voraussichtliche Fahrtzeit wird eingeblendet. Die Bedienungsanleitung schweigt sich darüber aus.

Nächste Frage. Wenn ich im laufenden Navigationsprozess eine Fahrtpause einlege (mal ums Auto schlappen, ins Brötchen beißen usw.) und dann wieder starte, muss ich mein Ziel wieder erneut eingeben (zeige letzte 10 Ziele). Und es spricht der Mann, der mit der voraussichtlichen Fahrtzeit ums Eck kommt.

Ist das normal? Was mache ich ggf. falsch? Warum macht die Frau nicht an dem Punkt weiter, wo ich den Motor ausstellte? Eine Unterbrechung der Fahrt ist doch normal... (dachte ich bislang zumindest)

Freue mich über jeden hilfreichen Hinweis, vielen Dank!

Ach so, ich habe ein MY2008 mit einer Navi-DVD, Stand 2008.

Ray

41 Antworten

Zitat:

@Johnic schrieb am 10. Februar 2019 um 14:43:03 Uhr:



Klar, sonst nimmt er es ja nicht an... System stellt sich nach mehreren Stunden aus von selbst zurück.

Dann würde ich auch auf den Erhaltungsstrom tippen....ob das jetzt ein Kondensator ist oder eine NiCd-Uhrenbatterie....da müssen die VIDAianer ran....einer verfügbar?

Hmm.... klingt für mich auch ganz danach.
Vielleicht hat ja noch jemand sachdienliche Hinweise zum technischen Hintergrund.

Meine Sonntags-Recherche hat ergeben, dass schon einige Volvo-Fahrer (u.a. in USA und UK) von demselben Problem berichtet haben... aber bisher hat sich kein Thread gefunden, wo auch eine Lösung gefunden wurde :-(

Hallo zusammen,

für eine kurze Zeit, unmittelbar nach dem Wechsel der Autobatterie, hatte ich Ruhe. Dieser Zustand dauerte maximal drei Monate. Seither "vergisst" das RTI wieder, die Routenführung fortzusetzen.

Ich bin inzwischen auch davon überzeugt, dass die Autobatterie, also die Starterbatterie, nicht ursächlich ist, sondern irgendeine Speicherbatterie. Ähnlich der BIOS Batterie auf einem Mainboard.

Viele Grüße
Ray

Hmm, ich fasse mal kurz zusammen…

- Starterbatterie schafft kurzfristig Abhilfe, ist aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das eigentliche Problem.

- Pufferbatterie od. Kondensator erscheinen plausibel. (Vielleicht auch eine marode Lötstelle?)

- Generell gibt es mehrere Fahrzeuge mit demselben Problem… aber es scheint kein flächendeckendes Phänomen zu sein.

- ich vermute mal, dass bei den betroffenen Fahrzeugen die Navi-Einheit gewechselt wurde statt tiefer nach nach dem Fehler zu suchen… entsprechend gibt es vermutlich (noch) keinen ultimativen Work-Around :-(


Meine Überlegung ist nun, ob es nicht evtl. Sinn machen könnte, in eine gebrauchte Navi-Einheit zu investieren (die Kosten sind ja einigermaßen überschaubar) statt dasselbe Geld mit ergebnislosen Diagnoseversuchen beim Freundlichen zu verpulvern…

… hierbei stellt sich nur die Frage: Lassen sich die Einheiten 1zu1 austauschen wenn die TeileNr gleich ist? Oder muss die individuelle Komponente im System angemeldet werden?

Weiss das jemand?

Ähnliche Themen

Prinzipiell gebe ich Dir recht, allerdings navigiert das Teil selbst mit neuester dvd so schlecht, daß es das nicht wert ist...

Zitat:

@Johnic schrieb am 11. Februar 2019 um 19:38:21 Uhr:


Prinzipiell gebe ich Dir recht, allerdings navigiert das Teil selbst mit neuester dvd so schlecht, daß es das nicht wert ist...

Klar, es nicht nichts im Vergleich zu heutigen Systemen... aber im Grund läufts ganz passabel.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich vom Becker Cascade komme und in Punkto Kartendarstellung etc. nicht gerade verwöhnt bin 😁😁😁

Aber zurück zu meiner Frage:
Weiss jemand, ob ich die Systeme direkt austauschen kann?
Oder weiss einer von den VIDA-Experten mehr zum Thema Bios-Batterie?

Traut sich jemand , mal den DVD-Player vom RTI aufzumachen, um nachzusehen, ob da eine CMOS-Batterie drin ist?
Die RKDS-Sensoren der ersten Serie haben ja auch jeweils eine solche drin, und das allein ist der Grund weshalb die nach gut 10Jahren teuer auszutauschen sind.

Zitat:

@derherrhenkel schrieb am 11. Februar 2019 um 20:59:13 Uhr:



Zitat:

@Johnic schrieb am 11. Februar 2019 um 19:38:21 Uhr:


Prinzipiell gebe ich Dir recht, allerdings navigiert das Teil selbst mit neuester dvd so schlecht, daß es das nicht wert ist...

Klar, es nicht nichts im Vergleich zu heutigen Systemen... aber im Grund läufts ganz passabel.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich vom Becker Cascade komme und in Punkto Kartendarstellung etc. nicht gerade verwöhnt bin 😁😁😁

Allerdings navigiert das Becker, obwohl dtl älter, um Welten besser...
Wäre auch für eine einfache Lösung sehr dankbar!

kleines Update:
War heute wegen einer anderen Sache beim Freundlichen und hab mal vorsichtig das Thema "Einbau bzw. Systemeinbindung einer gebrauchten Navi-Einheit" angesprochen:

Zu meiner Überraschung war er sehr aufgeschlossen und gab noch den Tipp, auf Rückgaberecht zu achten, für den Fall dass es doch nicht klappt... d.h. mit verhältnismäßig niedrigen Aufwand/Risiko könnte sich hier eine Lösung abzeichnen - vorausgesetzt, dass der Fehler tatsächlich im Modul liegt.

Ebenfalls hat der Serviceleiter angeboten, dass ich ihm mal die genauen Symptome aufschreibe, und dass er dann mal eine Anfrage zu Volvo schickt um zu erfragen, wie in der Vergangenheit das Problem gelöst wurde. Er selbst hatte noch nie ein Fahrzeug mit diesen Symptomen.

Fazit: Es bewegt sich was... ich muss jetzt erst noch ein anderes kleines Problem lösen, dann kann ich mich da hinter klemmen.

Bin sehr gespannt!

Zitat:

@derherrhenkel schrieb am 13. Februar 2019 um 20:34:34 Uhr:


kleines Update:
War heute wegen einer anderen Sache beim Freundlichen und hab mal vorsichtig das Thema "Einbau bzw. Systemeinbindung einer gebrauchten Navi-Einheit" angesprochen:

Zu meiner Überraschung war er sehr aufgeschlossen und gab noch den Tipp, auf Rückgaberecht zu achten, für den Fall dass es doch nicht klappt... d.h. mit verhältnismäßig niedrigen Aufwand/Risiko könnte sich hier eine Lösung abzeichnen - vorausgesetzt, dass der Fehler tatsächlich im Modul liegt.

Ebenfalls hat der Serviceleiter angeboten, dass ich ihm mal die genauen Symptome aufschreibe, und dass er dann mal eine Anfrage zu Volvo schickt um zu erfragen, wie in der Vergangenheit das Problem gelöst wurde. Er selbst hatte noch nie ein Fahrzeug mit diesen Symptomen.

Fazit: Es bewegt sich was... ich muss jetzt erst noch ein anderes kleines Problem lösen, dann kann ich mich da hinter klemmen.

Klingt gut!!

Guten Abend,

hat die Anfrage bei Volvo hier etwas gebracht? Ich bin jetzt über die Suchfunktion hier gelandet, weil... mein RTI genau das gleiche macht wie bei euch hier (Stimme und Ankunftszeit vergessen, Nach kurzer Pause muss man das Ziel neu einstellen aus den letzten 10...)

Gruß,
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen