RTI und Fahrtenbuch

Volvo S60 1 (R)

Hat einer von Euch Erfahrungen mit elektronischen Fahrtenbüchern?
Gibt es eine Version, die mit dem RTI (wg. GPS) zusammenarbeitet oder, wenn's das nicht gibt, kann jemand ein einfach zu bedienendes System empfehlen?

Danke
Skoell

19 Antworten

Re: RTI und Fahrtenbuch

Keiner da der mal so was hatte oder hat?

Hallo,

bin bisher noch gar nicht auf die Idee gekommen.
Fahrtenbücher führt man in der Regel nicht ganz freiwillig. Deshalb führe ich dieses für mein Finanzamt von Hand.
Papier ist nun mal geduldiger! : D

Grüße

bkpaul

Audi hatte es mal im Programm,ist aber angeblich wegen zur geringer Nachfrage wieder rausgennommen worden!
Andere Systeme kenn ich leider nicht.

Gruß Martin

Hallo zusammen!

Da kann ich bkpaul nur recht geben. Die elektronischen Systeme sind schlecht, wie soll ich sagen, zu "überstimmen", wenn ihr wißt, was ich meine.

Vor Fahrtantritt fragt das System, ob die Fahrt privat oder geschäftlich ist. Hier mußt du dich also schon mal festlegen. Eine spätere Änderung ist umständlich, manchmal gar nicht möglich.

Ich bin auch der Freund von Papier, nicht aber der Freund vom "blanken Hans" Eichel.

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich bin der gleichen Meinung, daß man lieber von Hand eintragen sollte als sich auf so ein Gerät verlassen. ABER es gibt jetzt Programme für den PC und Pocket PC (Palm etc.), die sehr gut sein sollen, vor allem, die verrechnen sich nicht.... 😁

Gruß
Volwow

der auch schon schlechte Erfahrungen mit Fahrtenbüchern in Verbindung mit Hans Eichel gemacht hat

Schau mal hier:

http://www.totnios.com

Haben mir mal ´ne Werbemail geschickt.
In dieser Richtung gibt es aber noch mehrere Anbieter.

Gruß

Martin

Aufpassen !!

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Hallo,
also ich bin der gleichen Meinung, daß man lieber von Hand eintragen sollte als sich auf so ein Gerät verlassen. ABER es gibt jetzt Programme für den PC und Pocket PC (Palm etc.), die sehr gut sein sollen, vor allem, die verrechnen sich nicht.... 😁

Gruß
Volwow

der auch schon schlechte Erfahrungen mit Fahrtenbüchern in Verbindung mit Hans Eichel gemacht hat

Hiho volwow,

da musst Du aber ganz genau aufpassen ob das Finanzamt die PocketPC und Palm Version anerkennt. Denn die ANforderungen an elektroniscje System sind sehr genau definiert. Es gibt im Moment keone offiziell vom Finanzamt freigegebene Version solcher Fahrtenbücher. Hier wird generell der Verdacht der Manipulation unterstellt. Will heissen, es ist möglich Fahrten im Nachhinein zu ändern, KM anzupassen und Privat / Dienstlich zu manipulieren.

Ich empfehle Dir DRINGED mit Deinem zuständigen Vermögensberates (=Finanzbeamter) Rücksprache zu halten und ein OK einzuholen.

Das gibt am ENde ein böses Erwachen in Form einer fetten Nachzahlung für den Fall dass das "elektronische" Fahrtenbuch nicht anerkannt wird.

Je nach Jahresfahrleistung könnten sich eine "doppelte" Buchführung und gelegentliche kreative Anfälle am Jahresende auszahlen. Auf dass wir in 2005 den Stabilitätspakt mal wieder verfehlen und 3.5% Nettokreditaufnehmen müssen. (Ist doch ganz gut, ich liege bei ca. 10% und wäre so schon lange aus der EU rausgeflogen *sfg*)

Schöne Grüße
Blufi

Re: RTI und Fahrtenbuch

Zitat:

Original geschrieben von skoell


Hat einer von Euch Erfahrungen mit elektronischen Fahrtenbüchern?

Ja.

Zitat:

Gibt es eine Version, die mit dem RTI (wg. GPS) zusammenarbeitet oder, wenn's das nicht gibt, kann jemand ein einfach zu bedienendes System empfehlen?

Hm. Ich besitze seit ca. 14 Monaten ein elektronisches Fahrtenbuch von

http://www.twinline.de/

. Recht einfache Montage, ausreichende Software, kleines Kästchen und es soll(!) auch mit fremden GPS-Empfängern funktionieren, was ich aber nicht getestet habe. Mehrbenutzerfähig, Flottenfähig, macht einen ordentlichen Eindruck.

Ich findes es recht praktisch - manuelles Fahrtenbuch Führen mag zwar eine gewisse Kreativität zulassen, aber den Zeitaufwand dafür möchte ich nicht investieren. Außerdem lässt auch die Software einen gewissen Freiraum, wie welche Fahrt deklariert wird. Man darf dann bloß nicht bei Privatfahrten pauschal auf Privat drücken, sondern schaut, was man gerade wo erledigt haben könnte. Aus einer Dienst- oder einer Arbeitsfahrt eine Privatfahrt zu machen, geht auch nachträglich, aber Privatfahrten bleiben auf ewig Privatfahrten. Uhrzeit, Start- und Zielpunkt sind natürlich nicht manipulierbar - und damit diskussionsfrei beim Finanzamt.

Wenn es nur um's Finanzamt geht (1%), würde ich an Deiner Stelle aber vorher genau überprüfen, ob sich so ein Fahrtenbuch lohnt - die 990€+MwSt. wollen erstmal bei der Steuer eingespart werden.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von matwa


Ja.

... Hm. Ich besitze seit ca. 14 Monaten ein elektronisches Fahrtenbuch von http://www.twinline.de/. ...Markus

Jo, sieht gut aus. Werde das System mal im August testen. Dann kommt (hoffentlich) mein Elch.
Hast Du die Daten schonmal beim FA vorgelegt und wurden sie aktzeptiert?

Mir geht es hauptsächlich um die Sicherheit der Erfassung - Fahrtenbücher lassen zwar mehr "Spielraum", aber ich brauch den Wagen wirklich fast immer geschäftlich (im Zweifel fällt mir schon was ein 🙂 ).

Dagegen ist das Führen eines Fahrtenbuchs doch sehr lästig. Mit der Zeit weiß ich was besseres zu tun. Ist eben nicht nur die Steuerersparnis um die es mir geht, sondern auch um die Zeitersparnis.

Danke an Alle. Wer Alternativer kennt, immer rann. Die Hersteller versprechen zwar viel, aber Erfahrungen von Anwendern sind besser.

Skoell

Zitat:

Original geschrieben von skoell


Jo, sieht gut aus. Werde das System mal im August testen. Dann kommt (hoffentlich) mein Elch.
Hast Du die Daten schonmal beim FA vorgelegt und wurden sie aktzeptiert?

Mir geht es hauptsächlich um die Sicherheit der Erfassung - Fahrtenbücher lassen zwar mehr "Spielraum", aber ich brauch den Wagen wirklich fast immer geschäftlich (im Zweifel fällt mir schon was ein 🙂 ).

Ne, beim FA sind die Daten noch nicht gelandet, weil ich den geschäftlichen Anteil meiner Fahrten überschätzt habe. Pauschal ist derzeit für mich noch günstiger. Die Daten kommen aber zur monatlichen Abrechnung zum Steuerberater, der damit keine Probleme sieht.

Die Sicherheit der Erfassung ist ok, wenn man die Daten regelmäßig ausliest. Leichte Differenzen zwischen Kilometerzähler im PKW und elektronischer Erfassung treten auf, lassen sich aber in der Software korrigieren (wird auch als Korrekturfaktor ausgeworfen) und liegen bei mir bei max. 0,1%.

Ich werde es im XC90 (noch 10 Tage :-)) wieder installieren und mitlaufen lassen, um den Wagen nach Nutzung zu versteuern, sobald es sich für mich lohnt. Mal schauen, ob ich es dann mit der GPS-Weiche versuche...

Markus

ich gehöre ebenfalls zu denen, die Herrn Eichel das Geld nicht wirklich schenken wollen. Daher führe ich seit 2 Jahren ein "schriftliches Fahrtenbuch".

Der Zeiteinsatz der hier von einigen bemängelt wird ist meiner Meinung nach sehr gering. Ich sitze jeden Monat ca. 30 min an meiner Excel Tabelle. Vergleiche die Belege (Tanken, Parken usw.) mit dem Fahrtenbuch und sehe zu dass die Zeiten stimmen.

Ansonsten muss ich sagen, flexibler und einfacher kann man nicht sparen 😁

Von den digitalen Firlefanz halte ich nicht wirklich viel...

Zitat:

Original geschrieben von matwa


Ne, beim FA sind die Daten noch nicht gelandet, weil ich den geschäftlichen Anteil meiner Fahrten überschätzt habe. Pauschal ist derzeit für mich noch günstiger. Die Daten kommen aber zur monatlichen Abrechnung zum Steuerberater, der damit keine Probleme sieht.

Die Sicherheit der Erfassung ist ok, wenn man die Daten regelmäßig ausliest. Leichte Differenzen zwischen Kilometerzähler im PKW und elektronischer Erfassung treten auf, lassen sich aber in der Software korrigieren (wird auch als Korrekturfaktor ausgeworfen) und liegen bei mir bei max. 0,1%.

Ich werde es im XC90 (noch 10 Tage :-)) wieder installieren und mitlaufen lassen, um den Wagen nach Nutzung zu versteuern, sobald es sich für mich lohnt. Mal schauen, ob ich es dann mit der GPS-Weiche versuche...

Markus

Hier der Link wo nachgerechnet wird ab wann ,und ob sich ein Fahrtenbuch lohnt.

http://finanzen.focus.msn.de/D/DA/DAR/DARB/darb.htm

Gruß Martin(der zu faul ist eins zu führen.)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hier der Link wo nachgerechnet wird ab wann ,und ob sich ein Fahrtenbuch lohnt.

Danke, jetzt weiss ich dass ich 600,- €/a sparen könnte, wenn ich nicht zu faul wäre 🙁

Gruß

Martin

😁
Sag mal wie siehst du eigentlich aus?
Was soll der olle Schreibtisch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen