RTI und Fahrtenbuch

Volvo S60 1 (R)

Hat einer von Euch Erfahrungen mit elektronischen Fahrtenbüchern?
Gibt es eine Version, die mit dem RTI (wg. GPS) zusammenarbeitet oder, wenn's das nicht gibt, kann jemand ein einfach zu bedienendes System empfehlen?

Danke
Skoell

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hier der Link wo nachgerechnet wird ab wann ,und ob sich ein Fahrtenbuch lohnt.

http://finanzen.focus.msn.de/D/DA/DAR/DARB/darb.htm

Gruß Martin(der zu faul ist eins zu führen.)

Das Nachrechnen ist nicht das Problem, das macht der Steuerberater. Die realistische Einschätzung der Privatkilometer erwies sich bei mir als fehlerhaft, das waren deutlich mehr als gedacht. Aber da sich das Verhältnis Privat-Geschäfstfahrten absehbar auf einen Mehranteil an Geschäftsfahrten verlagern wird, bleibt das Fahrtenbuch in Betrieb, um schnell wechseln zu können.

Markus, (der auch zu faul führ ein Fahrtenbuch ist und deshalb elektronische Helferlein benutzt)

Re: Aufpassen !!

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Es gibt im Moment keone offiziell vom Finanzamt freigegebene Version solcher Fahrtenbücher. Hier wird generell der Verdacht der Manipulation unterstellt. Will heissen, es ist möglich Fahrten im Nachhinein zu ändern, KM anzupassen und Privat / Dienstlich zu manipulieren

Hallo Blufi,

es handelt sich bei diesen genannten Systemen nicht um ein elektr. Fahrtenbuch, sondern um ein normales handschriftliches Fahrtenbuch für den PC. Es hat einfach den Vorteil, daß immer wieder kehrende Punkte gespeichert werden und dann per Autovervollständigung geschrieben werden und zum anderen, daß man Adressen aus dem Outlook übernehmen kann.
Ist aber nichts anderes wie ein Fahrtenbuch.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von d5er


😁
Sag mal wie siehst du eigentlich aus?
Was soll der olle Schreibtisch??

Ich habe mich nur den Beschreibungen meines Fahrzeugs angepasst!

Das ist kein Schreibtisch, das ist eine Kunststofftransportbox mit Rädern 😁

Gruß

Martin

Der durch den "Imagewechsel" von der GE-Geschichte ablenken möchte.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe mich nur den Beschreibungen meines Fahrzeugs angepasst!

Das ist kein Schreibtisch, das ist eine Kunststofftransportbox mit Rädern 😁

Gruß

Martin

Der durch den "Imagewechsel" von der GE-Geschichte ablenken möchte.

Also ich hätte mehr Dynamik von Dir erwartet:

http://www.ebe.essen.de/images/GelbeTonne_3002.jpg

😁😁😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

ein paar Infos aus diversen prüfungen:

1. elektronische Fahrtenbücher werden akzeptiert, wenn sie fest im Fahrzeug installiert und natürlich manipluationssicher sind.
telematics von Audi war dafür ein Beispiel, evtl. auch die oben beschriebene Palm-Lösung, wobei es sehr sinnvoll wäre, eine Bestätigungserklärung seitens der Finanzbehörden zu haben. hat evtl. der Hersteller, sonst schriftlich beim FA beantragen.

2. elektronische Fahrtenbücher im sinne von Excel-Tabellen werden nur anerkannt, wenn handschriftliche Grundaufezichnungen gegeben sind.
Will sagen, eine Tonne Schmierzettel oder Notizbuch, wo die Werte im Auto notiert werden.
Argument: wer kann sich schon bis zum PC die Daten aus dem Auto merken.
Excel alleine wird schon nicht anerkannt, weil nachträglich änderbar.

3. handschriftliche Fahrtenbücher machen keine Probleme, wenn sie nicht so aussehen, als wären sie nach einem Jahr in einem Rutsch geschrieben worden.

Im übrigen ist alles im Fluss und es kommt auf die Toleranzgrenze des Prüfers an, was er akzeptiert.
Vor allem kommt es darauf an, ob sich veräppelt fühlt. Also insbesondere widersprüchliche Angaben vermeiden, dann klappt manchmasl auch die eigentlich falsche Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen