1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. RSV und Auszahlung

RSV und Auszahlung

Ein kleiner Schwank zum Thema Restschuldversicherung - Ich hatte meinen Kia ProCeed GT am 10. Juli abgeholt, Bezahlung war erledigt, Kreditzusage der Bank lag vor, günstiger Zinssatz dank abgeschlossener Restschuldversicherung. Ende letzter Woche habe ich dann die RSV widerrufen, Anfang der Woche kam der Anruf aus dem Autohaus, dass die Versicherung die zugesagte Kreditsumme nicht überweist aufgrund meines Widerrufs.

Möglichkeit 1: Ich müsse einen neuen Vertrag ohne RSV, aber mit doppelt so hohen Zinsen unterzeichnen
Möglichkeit 2: Ich unterzeichne einen neuen Vertrag zu den gleichen Konditionen, der alte werde hinfällig, da der Widerruf vom Widerruf nicht möglich sei.

Habe mich für Möglichkeit 2 beschwatzen lassen und warte nun mit dem nächsten Widerruf der RSV, bis das Autohaus (das in dem Punkt ja kooperiert) sein Geld erhalten hat.

Das sind doch Kindergartenmethoden, oder? Im Kreditvertrag steht ja, dass er auch ohne RSV zustande kommt ...

Eure Gedanken dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martin.Sche schrieb am 24. Juli 2020 um 23:48:51 Uhr:


Weil dann das Autohaus den Kreditbetrag nicht bekommen hätte.

Falsch. Das haben sie dir lediglich erzählt. Ruf doch einfach bei der Bank an und sprich mit denen, nicht mit dem Autohaus. Aber auch da muss man hart bleiben und sich als mündiger Bürger darstellen. Ist ganz lustig, dein Autohaus erzählt dir, dein Kredit sei komplett widerrufen während die Bank dir zeitgleich am Telefon mitteilt, dass der Vertrag besteht und alles eingetütet ist.

Autoverkäufer und Autobanken sind Verbrecher, die dir lächelnd ins Gesicht lügen. Das hat System, offenbar knickt ein großer Teil der Widerrufer dann nämlich doch ein, wie auch hier geschehen (und bei mir selbst vor zwei Jahren hat der Trick auch funktioniert). Verbraucherschutz gleich null.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@Martin.Sche schrieb am 28. Juli 2020 um 08:42:53 Uhr:


Ups sorry - ist raus :-) danke !

Hätte aber nicht gemusst. Laienfreundlichste Auslegung = Widerruf.

Den Namen das Bankmitarbeiters werde ich nochmal nachhaken - ich halte euch auf dem laufenden, was den Widerruf angeht

Neues von der Bank S. und meiner RSV:
Schreiben 1 von der Bank, Datum 23. Juli: Bestätigung der Darlehensauszahlung an das Haushaus.
Schreiben 2 von der RSV, Datum 29. Juli: Widerrufsrechtsbelehrung und Produktinformationsblatt und der Satz "Die in der beigefügten Belehrung genannte Widerrufsfrist beginnt nicht vor Zugang dieser Unterlagen".
Frage: Muss ich, nachdem ich am 29. Juli per Einschreiben an die Bank S. (und nicht den RSV Anbieter) den Widerruf geschickt habe, ihn nun erneut schicken? Ich würde das fast zur Sicherheit machen und diesmal an die RSV adressieren ...
Wasn Aufwand ...

Zitat:

@Martin.Sche schrieb am 31. Juli 2020 um 15:56:21 Uhr:


Neues von der Bank S. und meiner RSV:
Schreiben 1 von der Bank, Datum 23. Juli: Bestätigung der Darlehensauszahlung an das Haushaus.
Schreiben 2 von der RSV, Datum 29. Juli: Widerrufsrechtsbelehrung und Produktinformationsblatt und der Satz "Die in der beigefügten Belehrung genannte Widerrufsfrist beginnt nicht vor Zugang dieser Unterlagen".
Frage: Muss ich, nachdem ich am 29. Juli per Einschreiben an die Bank S. (und nicht den RSV Anbieter) den Widerruf geschickt habe, ihn nun erneut schicken? Ich würde das fast zur Sicherheit machen und diesmal an die RSV adressieren ...
Wasn Aufwand ...

Die (kurze) Widerrufsfrist beginnt erst mit der Widerrufsbelehrung zu laufen, widerrufen kannst du aber trotzdem schon vorher. Wäre ja auch witzlos wenn dem nicht so wäre, dann könnten die sich die Widerrufsbelehrung einfach sparen und es gäbe auch keinen Widerruf.

Die einzige Frage die sich bei der Konstellation noch stellt ist, ob die Bank der richtige Empfänger der Widerrufserklärung ist. Das ergibt sich aus den Angaben hier nicht so richtig.

Hallo zusammen,

ich habe einen sehr komischen Fall. Ich habe beim Händler das Auto gekauft und mir wurden ebenfalls die Versicherungen angedreht. Diese habe ich innerhalb der 14-tägigen Frist widerrufen.

Der Händler rief mich einen Tag darauf an und meinte die Finanzierung ist nicht zu Stande gekommen. Die BMW Bank habe ihm dies mitgeteilt. Ich habe angeblich nur ein Angebot bekommen, es wäre noch keine Finanzierung bestätigt/eröffnet, da ich ja kein Schreiben bekommen habe. Ich muss erneut vorbeikommen und einen neuen Vertrag mit 4,99 % Zinsen statt 0,99 % Zinsen abschließen. Ich kann froh sein, dass die BMW Bank so großzügig ist. Ich teilte daraufhin mit, dass ich bei der Bank anrufe und es selbst kläre. Der Verkäufer meinte das kann ich absolut vergessen, es geht nur, dass wir neu abschließen, es gibt keine andere Möglichkeit.

Jetzt frage ich mich ob das überhaupt geht?! Ich habe bei der BMW Bank angerufen, zuerst wurde dort gefragt was der Händler genau mitgeteilt hat. Ich habe ihr mitgeteilt, was der Händler sagte. Ich habe der Dame gesagt geben Sie mir schriftlich, dass Sie die Finanzierung storniert haben aufgrund des Widerrufs der Versicherungen. Die Dame von der BMW Bank teilte mir mit, dass sie mir dies so nicht bestätigen kann. Ich habe dann auch klargemacht, dass dieses Vorgehen unter aller sau ist und ich keine zweite Finanzierung unterschreiben werde. Dann sagte die Mitarbeiterin, dass ich dies auch nicht brauche ich habe den Vertrag mit der BMW Bank. Ich solle jedoch den Widerruf der Versicherungen wieder zurückziehen und abwarten bis der Vertrag komplett „eröffnet sei“. Danach könnte ich bei Bedarf die Versicherungen widerrufen.

Ich habe dies dann letztlich gemacht und oer E-Mail den Widerruf des Widerrufs der Versicherungen bekanntgegeben.

Wer ist denn im Recht? Ich habe das Auto bereits seit einer Woche bekommen, der Händler dann mit Sicherheit auch sein Geld und die Anzahlung von mir sowieso.

Ist kein Vertrag zustande gekommen, obwohl ich alles unterschrieben habe, Auto ausgeliefert etc. Nur keine Bestätigung per Post und Ratenplan bisher erhalten habe? Ich habe alle Widerrufsunterlagen beim Händler erhalten und die Versicherungen haben teilweise 14 Tage Widerrufsfrist ab Unterschriftsdatum. Welchen Sinn macht es dann zu warten bis eine Bestätigung da ist und dann zu widerrufen? Die Frist ist ja dann längst abgelaufen?!

Was ist wenn die Finanzierung wirklich geplatzt wäre, wird der Kauf dann rückabgewickelt? Bar werde ich das Auto sicher nicht zahlen können/wollen.?!

Ich wäre für Fachkundige Antworten sehr sehr dankbar !!!!!

MfG

Das klingt wie mein Fall - nur dass meine Bank S. hieß.

Update hierzu: mittlerweile hat die Bank die Kündigung der RSV Bestätigt, den neuen Ratenplan habe ich natürlich noch nicht. Wir haben ja noch 47 Monate dafür Zeit :-(

Da Du das Auto bekommen hast und auch schon deine Raten bezahlst ist der Leasingvertrag auch zustande gekommen.
Mit einer evtl. Neuberechnung und gar Rückerstattung der zuviel gezahlten Gebühren läßt sich die Bank natürlich lange Zeit.
Der Händler hat im Prinzip nix mehr zu "kamellen" der hat das Auto vom Hof, sein Geld von der Leasingbank bekommen und sieht dich wahrscheinlich nie wieder. Die Werkstatt zur Wartung und die Rücknahme nach dem Leasing ist nicht mehr seine "Baustelle".

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 17. Sept. 2020 um 17:7:00 Uhr:


Ich habe dies dann letztlich gemacht und oer E-Mail den Widerruf des Widerrufs der Versicherungen bekanntgegeben.

Fehler!!
Warum reagierst du auf telefonisches Geschwätz vom Verkäufer? Einfach freundlich darauf hinweisen, dass er sich schriftlich bei dir mit seinem Anliegen melden kann und das Gespräch dann beenden.
In 99% der Fälle kommt dann nichts mehr. Seltene Spezies versuchen die entgangene Provision dem Käufer in Rechnung zu stellen. Hier dann schriftlich an den Geschäftsführer antworten und um Vertragsgrundlage für die Rechnung bitten. Dann hat sich auch das erledigt.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 17. September 2020 um 17:07:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einen sehr komischen Fall. Ich habe beim Händler das Auto gekauft und mir wurden ebenfalls die Versicherungen angedreht. Diese habe ich innerhalb der 14-tägigen Frist widerrufen.

Der Händler rief mich einen Tag darauf an und meinte die Finanzierung ist nicht zu Stande gekommen. Die BMW Bank habe ihm dies mitgeteilt. Ich habe angeblich nur ein Angebot bekommen, es wäre noch keine Finanzierung bestätigt/eröffnet, da ich ja kein Schreiben bekommen habe. Ich muss erneut vorbeikommen und einen neuen Vertrag mit 4,99 % Zinsen statt 0,99 % Zinsen abschließen. Ich kann froh sein, dass die BMW Bank so großzügig ist. Ich teilte daraufhin mit, dass ich bei der Bank anrufe und es selbst kläre. Der Verkäufer meinte das kann ich absolut vergessen, es geht nur, dass wir neu abschließen, es gibt keine andere Möglichkeit.

Jetzt frage ich mich ob das überhaupt geht?! Ich habe bei der BMW Bank angerufen, zuerst wurde dort gefragt was der Händler genau mitgeteilt hat. Ich habe ihr mitgeteilt, was der Händler sagte. Ich habe der Dame gesagt geben Sie mir schriftlich, dass Sie die Finanzierung storniert haben aufgrund des Widerrufs der Versicherungen. Die Dame von der BMW Bank teilte mir mit, dass sie mir dies so nicht bestätigen kann. Ich habe dann auch klargemacht, dass dieses Vorgehen unter aller sau ist und ich keine zweite Finanzierung unterschreiben werde. Dann sagte die Mitarbeiterin, dass ich dies auch nicht brauche ich habe den Vertrag mit der BMW Bank. Ich solle jedoch den Widerruf der Versicherungen wieder zurückziehen und abwarten bis der Vertrag komplett „eröffnet sei“. Danach könnte ich bei Bedarf die Versicherungen widerrufen.

Ich habe dies dann letztlich gemacht und oer E-Mail den Widerruf des Widerrufs der Versicherungen bekanntgegeben.

Wer ist denn im Recht? Ich habe das Auto bereits seit einer Woche bekommen, der Händler dann mit Sicherheit auch sein Geld und die Anzahlung von mir sowieso.

Ist kein Vertrag zustande gekommen, obwohl ich alles unterschrieben habe, Auto ausgeliefert etc. Nur keine Bestätigung per Post und Ratenplan bisher erhalten habe? Ich habe alle Widerrufsunterlagen beim Händler erhalten und die Versicherungen haben teilweise 14 Tage Widerrufsfrist ab Unterschriftsdatum. Welchen Sinn macht es dann zu warten bis eine Bestätigung da ist und dann zu widerrufen? Die Frist ist ja dann längst abgelaufen?!

Was ist wenn die Finanzierung wirklich geplatzt wäre, wird der Kauf dann rückabgewickelt? Bar werde ich das Auto sicher nicht zahlen können/wollen.?!

Ich wäre für Fachkundige Antworten sehr sehr dankbar !!!!!

MfG

Du hast dich leider verar... lassen. Natürlich war der Kredit nicht geplatzt wegen des Widerrufs, das kann er gar nicht. Du warst schon auf dem richtigen Weg als du denen gesagt hast: gebt mir das schriftlich! Hätten sie natürlich nicht gemacht, weil sie das nicht gekonnt hätten. Aber dann hast du dich doch noch belabern lassen. Schade! Aber warte mal ab, da kommt noch eine zweite Widerrufsbelehrung und du kannst noch mal widerrufen.

Also... es ist eine Finanzierung kein Leasing. Es wird am Ende das Auto nicht zurückgegeben. Was ich nicht verstehe, auch die BMW Bank meinte ja zu mir „es sei bisher noch nicht final eröffnet“ sondern nur ein Angebot.

Ich bekomme morgen einen Rückruf von der BMW Bank, ich wollte das jetzt ganz genau wissen. Und schriftlich kam von denen nur eine Eingangsbestätigung der E-Mail, weiter aber nichts.

Verstehe ich es richtig?
Selbst wenn ich nun den Widerruf der Versicherungen wieder zurückgezogen habe erhalte ich schriftlich noch eine Widerrufsbelehrung per Post, wonach ich dann auch wieder die Versicherungen widerrufen kann?

Und ist der Finanzierungsvertrag jetzt schon durch auch ohne dieses Eröffnungsschreiben/den Ratenplan, also gar nicht mehr im „Angebotsstatus“? Ist das nur Verarschung seitens BMW Bank und des Verkäufers?

Ich war so unter Druck, dass ich dann auf Hinweis der doch sehr freundlichen BMW Bank Mitarbeiterin die E-Mail mit dem Widerruf des Widerrufs der Versicherungen direkt nach dem Telefonat abgesetzt habe. Aber auch darauf kam nix außer die Eingangsbestätigung.

Wie soll ich mich ggü. dem Händler verhalten? Er droht mir ja fast schon, was der da macht... BMW Bank war im Gegensatz trotzdem sehr freundlich...

Verstehe nicht, wieso selbst die BMW Bank keine klaren Aussagen macht, so wie oben geschrieben.

Das Problem ist, ich möchte natürlich NICHT, dass am Ende keine Finanzierung zu Stande kommt und ich das Auto aus der Portokasse zahlen muss. Ich bin so nervös/am Grübeln seit Tagen ... Falls das ganze wirklich abgelehnt wäre, dann müsste doch der Kauf Rückabgewickelt werden oder ?! Zahle ich dann auch eine Strafe/Schadenersatz ?!

Vielen Vielen Vielen Dank an Euch ALLE für Eure Ratschläge !!!!!!!

MfG

Nur mal zur Info:
Lessing = Lsngzeitmiete mit anschließender Rückgabexdes Fahrzeugs. Alle Pflichten liegen beim Leasingnehmer also dem Kunden
Finanzierung= Kauf auf Raten ohne Rückgabe

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 17. September 2020 um 20:52:53 Uhr:


Also... es ist eine Finanzierung kein Leasing. Es wird am Ende das Auto nicht zurückgegeben. Was ich nicht verstehe, auch die BMW Bank meinte ja zu mir „es sei bisher noch nicht final eröffnet“ sondern nur ein Angebot.

Ich bekomme morgen einen Rückruf von der BMW Bank, ich wollte das jetzt ganz genau wissen. Und schriftlich kam von denen nur eine Eingangsbestätigung der E-Mail, weiter aber nichts.

Verstehe ich es richtig?
Selbst wenn ich nun den Widerruf der Versicherungen wieder zurückgezogen habe erhalte ich schriftlich noch eine Widerrufsbelehrung per Post, wonach ich dann auch wieder die Versicherungen widerrufen kann?

Und ist der Finanzierungsvertrag jetzt schon durch auch ohne dieses Eröffnungsschreiben/den Ratenplan, also gar nicht mehr im „Angebotsstatus“? Ist das nur Verarschung seitens BMW Bank und des Verkäufers?

Ich war so unter Druck, dass ich dann auf Hinweis der doch sehr freundlichen BMW Bank Mitarbeiterin die E-Mail mit dem Widerruf des Widerrufs der Versicherungen direkt nach dem Telefonat abgesetzt habe. Aber auch darauf kam nix außer die Eingangsbestätigung.

Wie soll ich mich ggü. dem Händler verhalten? Er droht mir ja fast schon, was der da macht... BMW Bank war im Gegensatz trotzdem sehr freundlich...

Verstehe nicht, wieso selbst die BMW Bank keine klaren Aussagen macht, so wie oben geschrieben.

Das Problem ist, ich möchte natürlich NICHT, dass am Ende keine Finanzierung zu Stande kommt und ich das Auto aus der Portokasse zahlen muss. Ich bin so nervös/am Grübeln seit Tagen ... Falls das ganze wirklich abgelehnt wäre, dann müsste doch der Kauf Rückabgewickelt werden oder ?! Zahle ich dann auch eine Strafe/Schadenersatz ?!

Vielen Vielen Vielen Dank an Euch ALLE für Eure Ratschläge !!!!!!!

MfG

Dass du das Auto aus der Portokasse bezahlen musst, kann nicht passieren! Kauf und Finanzierung sind verbundene Geschäfte! Ohne Finanzierung bist du an den Kauf nicht mehr gebunden ;)

Die BMW Bank selbst lügt dich auch an, je nachdem wie informiert du dich gibst und wie hartnäckig du bleibst. Deshalb muss man sich genau informieren bevor man da anruft. Wenn du den Vertrag gelesen hast, dann weißt du was drin steht und was nicht. Du kannst am Telefon direkt erfragen auf welcher Seite und in welchem Absatz das eigentlich steht, was sie dir gerade erzählen wollen.
Lies den Vertrag. Bezieh dich darauf. Da steht alles was Sache ist, der Rest wird vom Verkäufer UND auch der Bank dazu erfunden. Das ist ein abgesprochenes System, beide profitieren davon. Deshalb hart bleiben, deine Rechte und Pflichten genau kennen (Vertrag so oft lesen bis du ihn verstanden hast) und diese auch so einfordern.
Mich hat eine MA der Bank auch dreist angelogen und ein anderer MA knickte erst ein als ich wissen wollte wo das genau steht was er da behauptet. Das hat System, du sollst unter allen Umständen die Zusatzprodukte bezahlen, das ist hochprofitabel für VK und Bank.
Die wollen dein Geld. Und dafür tun sie alles, wenn du es mit dir machen lässt.

Ich habe den Vertrag ja gelesen, ich verstehe ihn so, dass Finanzierung und Versicherungen voneinander unabhängig sind. Woanders liest man aber, dass wenn die Versicherungen auch in den Gesamtpreis eingerechnet werden und darauf Zinsen anfallen, dann ist es ein verbundenes Geschäft d.h. Versicherung widerrufen bedeutet alles ist widerrufen.

So wie es die Bank und Verkäufer mir ja auch verkaufen wollen.

Wie gesagt, die Angst ist, dass ich am Ende gar keine Finanzierung habe?! Der Verkäufer meinte, dann muss ich mir bei der Sparkasse o.ä einen Kredit holen um das Auto zu bezahlen ?!

Kennt sich denn jemand mit den BMW Bank Verträgen aus und kann mir obige Fragen ganz genau beantworten???

Ich habe leider absolut keine Erfahrung mit BMW und BMW Niederlassungen und sowas habe ich auch noch NIE erlebt. Für mich klingt das nach einer Mafia.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen