RS6 plus Motorprobleme nach Kontrollleuchte - Audi ist überfordert

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

nach einigen Jahren Abwesenheit habe ich mich wieder hier angemeldet, da ich ein umfangreiches Problem mit meinem RS6 plus (RS6 Performance) habe und keiner Abhilfe weiß. Audi und das AZ sind überfordert, der RS6 war nun schon ca. 8 mal im AZ zur Reparatur und nach jeder Reparatur wird es noch schlimmer 🙁

Zum Fahrzeug:
4G Facelift, BJ 2018, 42000km, RS6plus (605PS), Garantie bis 2023, keine Vorbesitzer

Zum Problem:
Ende letzten Jahres ging nach kurzer Vollgas Beschleunigung von 120 auf 140 bei ca. 3500U/min die gelbe Motorkontrollleuchte an. Fehlercode "Bank 1 zu mager". Laut Audi System sollte der komplette KAT mit allen Sonden getauscht werden. Audi lehnte diese Reparatur jedoch ab und wies das AZ an nur eine Lambda-Sonde auf Garantie zu tauschen.

Nach dieser Reparatur starb der RS6 direkt nach dem Motorstart wieder ab. Die Drehzahl schoss beim ersten Versuch hoch und fiel sofort ungebremst wieder bis auf 0. Teilweise fiel sie selbst beim zweiten Startversuch bis auf 200U/min und der Motor stotterte sich auf Leerlaufdrehzahl. Am schlimmsten, wenn der Motor halb warm war - hier ging er seit Auslieferung ohne Kickstart an. Beim Kickstart bei völlig warmen Motor war alles normal.

Daraufhin war er mehrfach beim AZ. Erst bestand man dort auf einem Temperaturproblem. Nach Hinweis von Audi wurde dann die gesamte Einspritzung untersucht. Ergebnis: Beide Hochdruck-Benzinpumpen seien defekt, könnten den Druck nicht halten und wurden auf Garantie getauscht. Warum plötzlich seit Tausch der Lambda-Sonde beide gleichzeitig defekt waren, konnte man mir nicht sagen.

Nach dieser Reparatur startet er ohne abzusterben, ruckelt aber immer noch teilweise ein wenig. Jetzt startet er aber plötzlich immer mit Kickstart 😰 auch bei halb warmen Motor und selbst bei Kaltstart. Dies sei laut AZ aber normal und mein RS6 war angeblich seit Auslieferung nicht in Ordnung, da er das vorher nur bei warmen Motor gemacht hat.

Eigentliches Problem: Nun hat er unter 2200U/min weniger Leistung und keinen Motorklang mehr. Bei geschlossenen Klappen wie ein Elektroauto, bei offenen Klappen (Dynamik) ganz leiser Klang. Ab 2200U/min ist plötzlich wieder mehr Leistung da und der Sound zurück. Im 4-Zylinder Mode ist immer alles wie damals, auch bei Motorbremse ist der Sound wie damals. Er ist nun also im Schub und auf 4-Zylindern lauter, als wenn ich auf 8-Zylindern beschleunige. Solange er nach Kaltstart im Winter sehr träge und verzögert schaltet wie eine Multitronic, ist komischerweise auch alles normal. Es scheint, als würde er unter 2200U/min den Zündzeitpunkt nicht richtig setzen oder so. Bei sehr hoher Last kommt der Klang plötzlich auch zurück. Automatisch geht die Klappe übrigens bei 2800U/min auf, dann ist er noch lauter. Die Klappe ist also nicht das Problem.

Dazu kommt nun ruckiges Schalten und Anfahren, starkes Rucken beim Wechsel von 4 auf 8 Zylinder und teilweise Gestank als würde man einen Neuwagen sofort treten. Beim Kaltstart stinkt er nach unverbranntem Sprit.

Erst sah das AZ einen klaren Defekt und der RS6 war noch paar Mal in der Reparatur, bei der aber nie ein Grund gefunden wurde. Man untersuchte mehrfach vergeblich die Klappen obwohl es bei beiden Klappenstellungen auftritt und meinte der RS6 habe einen Soundgenerator für den Innenraum an der Windschutzscheibe, den es garnicht gibt

Plötzlich hieß es dann, mein Auto sei völlig in Ordnung, habe nie einen Fehler gehabt und sie würden nichts mehr reparieren. Ansonsten müsse ich ein Vergleichsfahrzeug besorgen - ebenfalls ein RS6 plus, gleiches Alter, gleiche Laufleistung. Wie soll ich das machen??? 😕 Audi würde die Garantie nicht übernehmen, da kein Fehler da sei. Das AZ hat übrigens zwischendurch einen Ölwechsel gemacht und mich nicht darüber informiert 🙄 Dabei natürlich irgendein billiges Öl reingekippt 🙄

Die Audi Hotline sah sich erst nicht zuständig, da das AZ eine eigenständige Firma ist. Beim zweiten Versuch wurde mir dann Support zugesagt und der Mitarbeiter am Telefon war merklich entrüstet, dass ich als Kunde ein Vergleichsfahrzeug besorgen solle. Eine Rückmeldung kam aber nie.

Inzwsichen leuchtet wieder die Motorkontrollleuchte 🙁 Also schrieb ich Anfang dieser Woche eine Mail und erhielt ebenfalls keine Antwort bis heute 😠

Den gleichen Fehler wird wohl keiner von euch haben, daher die Frage:

Hat einer von euch eine Idee, was der Fehler sein könnte? Oder wie ich Audi zur Fehlersuche und Reparatur bringe?

Hatte einer von euch schon mal eine gelbe Motorkontrollleuchte und was hat geholfen?
Hatte einer von euch schon mal ähnliche Probleme mit plötzlich fehlendem Motorgeräusch, welches bei 2200U/min wieder da ist?
Macht euer RS6 auch bei Kaltstart einen Kickstart bis teilweise über 2000U/min?

Hoffe ihr könnt mir Hinweise geben 🙂

18 Antworten

Performance 61 Tuning auf Motorsport Niveau

Kolpingstraße 16, 88416 Ochsenhausen
07352 611960 https://g.co/kgs/3tzXjm

@pcs_pcs gibt's was Neues?

Zitat:

@pcs_pcs schrieb am 5. April 2022 um 12:57:01 Uhr:


Da es bei offenen wie geschlossenen Klappen zu Minderleistung und fehlendem Motorsound kommt und die Klappen einwandfrei auf und zu gehen, ist

Sind die beiden Kats schon mal auf Unversehrtheit hin überprüft worden? Nicht daß es die Keramik zerbröselt hat, wo er zu mager gelaufen ist.

Wenn die 4.0 TFSI kalt anspringen und Warm nicht gerne oder mit viel mühe dann sind zu 90% die beiden HD pumpen im Eimer. Auch der Mager lauf kann von da kommen. Die pumpen wurden ja getauscht.

Was auch sehr häufig Probleme macht sind die Zündspulen, prüfe mal ob du Zündaussetzter hast bzw ob im Zähler eine extrem aus der reihe tanzt.

Ich kann auch zusätzlich nur empfehlen kipp alle 5000 KM einen Benzin Injektor Reiniger in den Tank, man will es nicht glauben, aber mein Motorlauf wurde um Welten besser.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen