RS5 Ölstand reduzieren weil zu hoch
Hallo!
Ich mal wieder: bis gestern war an meinem RS5 mit mittlerweile ca. 3.500 km alles normal. Ich habe bisher auch kein ÖL nachgefüllt. Gestern Abend dann lass ich den Motor an und es erscheint die Meldung,
der Ölstand sei zu hoch, ich müsse reduzieren. Im Tacho zeigte es Ölstand max an, im MMI ich soll reduzieren.
Ich bin dann noch ca. 40 km bis nach Hause gefahren, war Zwischenzeitig beim Essen, auch dann war die Meldung noch da.
Heute früh steige ich ein, lass den Motor an - wollte eigentlich direkt zum Händler, dann kommt die Meldung noch einmal und schwupsdiwups... ist sie weg. Motor aus, Motor an, nix kommt mehr, Ölstand wieder im grünen Bereich.
Jemand ne Idee was das sein kann? Nur ein Softwareproblem? Oder doch was ernstes?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo psalter,
das Phänomen hatte ich bei meinem 1. S5 auch ab und zu. Ich habe es einfach ignoriert.
Es gibt allerdings noch eine weitere Möglichkeit (außer den bereits beschriebenen Defekten): Kurzstreckenverkehr mit entsprechend viel kondensiertem Treibstoff im Öl - das führt zu einem deutlichen Anstieg des Ölstands. Fahr den Motor einfach mal richtig warm für etwa 30-50 km, dann ist der Ölstand u.U. wieder ok.
Wenn ich keine Langstrecke fahre, sondern nur die 30 km zur Arbeit und im Berufsverkehr mitschwimme, steigt auch bei meinem aktuellen S5 der Ölstand an, nach einmal richtig warmfahren, fällt er dann wieder.
Viele Grüße
fs60
66 Antworten
Ich habe jetzt 1'300 km und nach dem ablassen des Ölstandes habe ich keine Fehlermeldung mehr.
Gruss
Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
macht nichts, passt trotzdem.
und falls er es nicht glaubt gibt es folgende Rechnung: (4+6+7)/3=A5 😁 ==> sind bei mir aber nicht "5" 😉 sondern Mathematisch gerundet = 6 😉LG Geri 🙂
womit du den Beweis erbracht hast @Scotty dass er auch bei den 6-Zylindermotoren passt 😛
wo wird der denn reingesteckt? ist dort standardmäßig ein blindstopfen verbaut, oder wie muss man sich das vorstellen?
würde das bei meinem neuen s5 cab auch gern machen. wäre nett, wenn das jemand kurz erläutern könnte, oder einfach mal ein bilchen hochlädt...
danke!
Zitat:
Original geschrieben von ts9601
wo wird der denn reingesteckt? ist dort standardmäßig ein blindstopfen verbaut, oder wie muss man sich das vorstellen?würde das bei meinem neuen s5 cab auch gern machen. wäre nett, wenn das jemand kurz erläutern könnte, oder einfach mal ein bilchen hochlädt...
danke!
Normalerweise ist dort ein Blindstopfen verbaut, dessen oberes Ende einen Ring hat wie ein ganz normaler Ölmessstab. Der Ölmessstab hat dann am oberen Ende den gleichen Ring allerdings in signalorange. Unterhalb schaut der Ölmessstab genauso aus wie jeder andere. Das untere Ende ist mit Kunststoff beschichtet und gut ablesbar. Ich mache heute abend mal ein Foto.
LG IZV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ts9601
wo wird der denn reingesteckt? ist dort standardmäßig ein blindstopfen verbaut, oder wie muss man sich das vorstellen?
ja, der kommt statt dem originalen Blindstopfen. Wenn du die Haube aufmachst und vor dem Auto stehst, findest du rechts vorne oben am Motor diesen Blindstopfen, das kannst nicht übersehen!
LG Geri
bei mir hier vor der Roten Zündverteilerbrücke zu erkennen ...
Anbei die versprochenen Fotos. LG IZV
das ist der gleiche wie beim V8 4.2 aus dem S5
Teilenummer:
079 115 611 AB
Hey Traugottle, da bist du ja fleissig unterwegs, 1 Woche und 1'300 Km ;-) Machst mir ja fast Konkurrenz :-)
Grüsse RR-RS5
Leider ist der gute alte Oelmess-Stab gestorben!! Die Elektronik arbeitet ab und zu nach eigenen Gesetzen! Wenn nicht irgendwelche Füssigkeiten in den Oelkreislauf gelangen gibt es keinen Grund zur Unruhe!
Mit fast 6000Km zeigt meiner bis jetzt immer noch VOLL an. Ab und zu wäre auch mir der Mess-Stab lieber..............aber Audi hatt ja sicher genügend Ersatzteile!
Zitat:
Original geschrieben von moench512
Leider ist der gute alte Oelmess-Stab gestorben!! Die Elektronik arbeitet ab und zu nach eigenen Gesetzen! Wenn nicht irgendwelche Füssigkeiten in den Oelkreislauf gelangen gibt es keinen Grund zur Unruhe!
Mit fast 6000Km zeigt meiner bis jetzt immer noch VOLL an. Ab und zu wäre auch mir der Mess-Stab lieber..............aber Audi hatt ja sicher genügend Ersatzteile!
Ich habe heute in der früh den Ölstand gemessen - bei kaltem Motor - mit dem neuen Ölmessstab. Bei kaltem Motor funktioniert die Elektronik nicht. Ich will den Ölstand aber messen wann ich will und nicht wann der Computer es will, darum habe ich mir auch den Luxus eines Ölmessstabes gegönnt.
LG IZV
Ich bin mir nicht sicher ob die Möglichkeit beim RS 5 für einen Oelmess Stab noch gegeben ist? Den Luxus würde ich mir dann sicher auch noch leisten.
Grüsse aus Swizzera Moench
Zitat:
Original geschrieben von IZV
Ich habe heute in der früh den Ölstand gemessen - bei kaltem Motor - mit dem neuen Ölmessstab. Bei kaltem Motor funktioniert die Elektronik nicht. Ich will den Ölstand aber messen wann ich will und nicht wann der Computer es will, darum habe ich mir auch den Luxus eines Ölmessstabes gegönnt.Zitat:
Original geschrieben von moench512
Leider ist der gute alte Oelmess-Stab gestorben!! Die Elektronik arbeitet ab und zu nach eigenen Gesetzen! Wenn nicht irgendwelche Füssigkeiten in den Oelkreislauf gelangen gibt es keinen Grund zur Unruhe!
Mit fast 6000Km zeigt meiner bis jetzt immer noch VOLL an. Ab und zu wäre auch mir der Mess-Stab lieber..............aber Audi hatt ja sicher genügend Ersatzteile!
LG IZV
Herzlichen Glückwunsch zur deiner neuen Anschaffung.
Was sagt dir aber der Messwert wenn du mit dem Stab im KALTEN Zustand kontrollierst?
Gruss
Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von moench512
Ich bin mir nicht sicher ob die Möglichkeit beim RS 5 für einen Oelmess Stab noch gegeben ist?
Nein, beim RS5 muesste erst das Ansaugrohr (heisst das so?) abmontiert werden, um an den Stutzen fuer den Messstab zu kommen. Hab dem Monteur in der Werkstatt zugesehen, nachdem auch ich die Meldung "bitte Oel ablassen" hatte.
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Herzlichen Glückwunsch zur deiner neuen Anschaffung.Zitat:
Original geschrieben von IZV
Ich habe heute in der früh den Ölstand gemessen - bei kaltem Motor - mit dem neuen Ölmessstab. Bei kaltem Motor funktioniert die Elektronik nicht. Ich will den Ölstand aber messen wann ich will und nicht wann der Computer es will, darum habe ich mir auch den Luxus eines Ölmessstabes gegönnt.
LG IZV
Was sagt dir aber der Messwert wenn du mit dem Stab im KALTEN Zustand kontrollierst?Gruss
Traugottle
Im kalten Zustand ist das ganze Öl wieder zurück in der Ölwanne. LG IZV