RS4 - Testfahrt
Hi.!
Da ich ja noch nie ein Markenfetischist war, hab ich mal wieder was anderes als BMW versucht und einen Tag einen neuen Audi RS4 geritten :-)
Der Motor klingt bei hohen Drehzahlen etwas enttäuschend, dafür im unteren Bereich am besten zwischen Hauswänden genial. Lediglich so ein komisches Surren stört den Genuß. Die Recaro-Schalen sind sehr genial und fast wie reinrassige Rennsitze.
Mittlerweile hat man über 400PS zur Verfügung und fragt sich wo sie sind. Subjektiv kommt er einem nicht so wirklich extrem schnell vor, obwohl er sich schon ordentlich bewegt.
Das Fahrwerk ist sehr sportlich abgestimmt, obwohl mir auf meiner Hausstrecke mein M3 mit PSS9 wesentlich besser gefällt. Der Audi wirkte hier ein kleines bisschen schwammig. Alles in allem ein tolles Auto, das aber keinen Weg in meine Garage finden wird. Vielleicht ist aber auch die Erwartungshaltung und das Fahrzeuggewicht bei solchen Autos mittlerweile zu hoch.
Gruß Rainer
62 Antworten
Der RS 4 wird nur mit Schaltgetriebe angeboten, der S4 auch mit Automatik. In Punkto Alltagstauglichkeit werden S4 und RS 4 sich nicht viel geben außer dass der RS 4 natürlich wesentlich kompromissloser auf "Sportlich" ausgelegt ist (Schalensitze, Fahrwerk etc.).
Wer eher einen Kompromiss sucht wird wohl mit dem S4 besser bedient sein; ist halt wie immer eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorlieben.
Zum Verbrauch wurde hier schon viel gepostet; beim S4 gehen die Angaben von 13 bis 18 Liter Super Plus. Die Angaben des RS4 sind im gleichen Rahmen. Da können aber sicherlich noch einige S4- und RS4-Fahrer was dazu sagen.
Unser Probefahrt-RS4 zog sich tatsächlich über 19L/100km rein... Na ja, das Gewicht mal wieder 😉
Mein BMW brauchte für die gleiche Strecke ca. 12L/100km.
So wirklich sparsam ist er also nicht, der Audi
Gruß Rainer
Es gibt keine sparsamen "Sport"motoren.... allein schon, weil die alle saukurz übersetzt sind...