RS4 - Reichweitenrekord

Audi A4 B7/8E

Hi,

habe soeben (m)einen neuen Reichweitenrekord für den RS4 B7 aufgestellt. 🙂

528.0 km
63 Liter-Tank

Insgesamt seit Betankung: 11,9 Liter/100 km

Kombiniert, ca. 60% Stadt, 20% Autobahn, 20% Landstraße

Heute Landstraße gefahren, ca. 250 km "gecruised", Durchschnittsverbrauch heute 10,1 Liter. Dabei waren ca. 100 km Autobahn, 100 km Landstraße und 50 km Stadtverkehr dabei.

Finde ich schon erstaunlich, was Audi beim RS4 geleistet hat - FSI ist einfach genial! 🙂

36 Antworten

Na, dann Glückwunsch! 😁

Was ist sonst so dein Durchschnittsverbrauch?

Ist ja Wahnsinnn dein Verbrauch!!
Habe ich mit meinem "nur S4" noch nie geschafft.
Allerdings habe ich mir keinen S4 geholt, um ihn durch die Landschaft zu schieben..

Daher mein etwas höherer Verbrauch von momentan 14,8 Litern.
Ich unterliege immer dem Sound und der Beschleunigung des V8 😁

Viel Spaß noch mit deinem fast dieselmäßigem Verbrauch..

uh ...,

das ist ja kaum mit einem S4 zu schaffen ... :-) Hast es Spass gemacht ... ???

In der schönen Schweiz kann man erwarten mit einem Tank 400 km weit zu kommen, ja 450 km geht auch, und sofern man 1.9tdi Polo's an der Ampel ziehen lassnen möchte ..., 500 km schafft man auch , aber das macht nur noch wenig Spass.

Ja, den S4 bringt man auf 9,5l auf der Landstrasse bei 90-100 Km/h, aber habe ich dafür soviel Geld aussgegeben um hinterher am Benzin zu sparen ???

NEIN !

Ich verbrauche ausschliesslich so wenig damit ich nicht so schnell fahre damit ich den V8 Sound höre ... der wo noch keinen Namen hat .-)

Gut ich bin am Freitag den neuen Familienkombi gefahren ... oh Gott, da kann mann alle A4 in den Schrank stellen .. ein phantomschwarzer S6 Avant.

Sagt mir jetzt nicht welches das bessere Auto ist, sondern wie ich es meiner Frau sage !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüsse aus Zürich,

Markus

Hi,

normaler Durchschnittsverbrauch bei mir so ca. 15 Liter, da ich halt fast nur Stadt fahre.

Mit meinem S4 hatte ich übrigens immer einen ca. 1 Liter höheren Verbrauch bei gleicher Fahrweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sagt mir jetzt nicht welches das bessere Auto ist, sondern wie ich es meiner Frau sage !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mach das S6-Emblem weg und sag, dass es ein 3.2 mit Sportauspuff ist. 😁

AScomp.

ich schätze weiterhin Deinen Humor :-)

Dass Du allerdings bei gleicher Fahrweise im S4 einen Liter mehr gebraucht hast, liegt offenbar daran, dass Du zu lange das falsche AUto gnadenlos hast "treten" müssen :-)

JETZT hast Du das richtige Auto :-) Was gibt es für eine schönere Genugtuung. Viel Spass ...

Und der S6 ... oh my god, der alte S6 in der Garage ist ja nett, aber der neue einfach ein Traum. Der zweite ernsthafte Sportwagen von Audi nach dem neuen RS4. Sahne pur.

Aber unterschätzt meine Frau nicht ...

:-),

Markus

Einen solchen Wagen mit 63 liter Tank zu verkaufen empfinde ich als Zumutung.

Sieht man vom Ego ab, macht ein großvoluniger Benziner doch nur Sinn auf längeren Autobahnstrecken.
Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten.
Wozu also nach 250 km nach einer Tanke suchen?
Ein 100l Tank sollte ein RS4 schon haben, zumindest optional.

Mit meinem alten B5 schaffe ich mit den 63 Litern immerhin knappe 400 "Express-km",
mit meinem "übertanktem" 100 Liter Gastank weitere 500 "Express-km" km.

Fahre ich wie ASComp komme ich auf rund 1.500 km Reichweite.

Will meinen:
Was nützt die Power abseits der Rennstrecke ohne Reichweite?
Sonst ist ein 3.0 TDI auf Strecke schneller!

@ madcruiser

ich denke jedem der sich einen V8 kauft ist klar daß die Verbrauchswerte eher Nebensache sein sollten. Umso erstaunlicher sind die angegebenen Werte. Vermutlich ging es dem Threadstarter nur darum seine Verwunderung und Besitzerstolz auszudrücken.

Zitat:

Fahre ich wie ASComp komme ich auf rund 1.500 km Reichweite.

Ohne einen RS4 wirst Du nicht wie AScomp fahren können 😁

@ AScomp

Glückwunsch zur Leistung

... also als Zumutumg mag ich Dinge nicht empfinden, die vor Vertragsabschluss völlig klar waren.

63 Liter steht doch im Prospekt. Also wem das konstruktiv zu wenig ist und lieber 100 Liter gehabt hätte ... ja , der hat doch das falsche Auto gekauft. Da kann doch im besten aller Sinne die viel gescholtene Firma Audi AG nicht mehr für :-) Wer nicht weis, was er will hat halt hinterher die falsche Karre vor der Tür stehen ... und wenn nur der Verbrauch nicht stimmt, bad luck.

Tankstellen mit Benzin gibt es doch genug, wo ist das Problem ??? Nun wahrlich kein Grund mit Gas als lebende Bombe durch die Gegend zu fahren :-) Das ist ja auch nun wirklich keine Technologie, die sich nachhaltig durchgesetzt hat ..., oder ???

Explosionsgeschütze Grüsse aus der Schweiz,

Markus

p.s. hopp Schwyz !!!, also als Wahlschweizer muss soviel Patriotismus erlaubt sein, warum die Bergvölkler die Elfmeter jeweils dem Torhüter vor die Füsse rollen habe ich allerdings verstanden ...

Hmmmm...das mag ja für das Auto nicht viel sein. Wenn ich aber bedenke, daß ich mit dem Bentley Continental GT meist unter 14l verbrauche und beim Cruisen sogar unter 12l komme, relativiert sich der Wert schon erheblich, finde ich. Dort reden wir dann nämlich von 6l Hubraum, Bi-Turbo, 2,3t Lebendgewicht und 560PS.
Ok, gibt man ihm die Sporen, dann geht unter 17l eigentlich nix und nach oben ist alles möglich 😁

Gruß,
LT

Hi,

den Bentley Continental GT unter 14l? Glückwunsch, das ist dann wirklich extrem wenig für eine 6l-Maschine.

Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch des neuen RS4. Ganz besonders, wenn ich von Freunden höre, wie sie ihre 2l-EVOs, 3l-M3s etc. nicht unter 15l fahren können.

Und zu meinem Fahrstil: ich war gestern für niemanden ein Verkehrshindernis, sondern bin immer "mit dem Strom mitgeschwommen". 😉

@madcruiser:

Zitat:

Einen solchen Wagen mit 63 liter Tank zu verkaufen empfinde ich als Zumutung.

Sehe ich genauso wie unser Schwyzer - ganz abgesehen davon sind 500 km Reichweite auch nicht sooo schlecht. Die Tankerweiterung gibt's beim RS4 ja auch...

Naja, die anderen von Dir genannten Autos sind ja auch Drehorgeln...
Um da Leistung abzurufen bedarf es schon richtig hoher Drehzalen.
Der Impreza WRX von einem Freund genehmigt sich im Schnitt auch gute 13l, und das bei gemäßigter Fahrweise. Finde ich echt heftig.
Der RS4 kann entsprechend schon von unten heraus satt mittschwimmen, ähnlich wie der Bentley. Da ist Kraft ab Leerlauf. Vergleiche ich Deine 10,1 l mit meinem 1.8T werde ich auch etwas blaß. Auf langer Strecke und ruhiger Fahrweise geht unter 9l eigentlich nix, bei ca.60% Deiner PS. Aber das wußte ich auch vorher. 😉

Allgemein muss ich schon sagen , dass ich es von Audi nicht sehr clever finde, dass die Tankgrößen sehr eng bemessen werden. Natürlich weiß man es vor dem Autokauf, aber evt. nimmt man es nur in Kauf weil es keine alternative gibt.
Bei meinem BiTurbo war/bin ich mit der Reichweite schon unzufrieden. der Gasantrieb gibt zwar eine gewisse Sicherheit - fahren möchte ich aber nicht mehr im Benzinbetrieb. und bei diesem habe ich es bei forcierter Fahrweise nie geschafft deutlich über 400km zu fahren ( ich musste den wagen schon nach rund 280 km tanken oder anderes gesagt nach nicht mal 1 1/2 stunden). Eine Option wie es bei Porsche gibt/ gab ( weiß nicht genau, ob´s imm 997 noch so ist) einen größeren Tank zu verbauen fände ich schon sinnvoll.

Aber zum Topic. Der Verbrauch ist für einen V8 mit 100ps/l wirklich sehr gut. Der FSI scheint in diesem bereich wirklich vorteile im teillastbetrieb zu haben. allerdings ist es auch bekannt, das aufgeladene Motoren im teillastbereich auch sehr ökonomisch laufen.

Allzeit gute fahrt mit dem RS - ist schon ein schickes Auto!

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


. Die Tankerweiterung gibt's beim RS4 ja auch...

wo gibts beim rs4 eine tankerweiterung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen