RS4 Nachbau-Felgen aus Italien
Hallo,
ich überlege gerade, mir 18" für den Sommer zuzulegen. Dabei bin ich auf ein Angebot von ebay aus Italien gestolpert:
http://cgi.ebay.it/ws/eBayISAPI.dll?...
Hat schon mal jemand Felgen in Italien gekauft?
MfG
Chris
21 Antworten
ich glaube niemand gibt sich der illusion hin, dass die "originalfelgen" von audi in handarbeit mit zigfacher überprüfung gefertigt werden.
allerdings habe ich noch von keinem fall gehört in dem eine "originalfelge" gebrochen, gerissen oder was auch immer ist. bei den nachbauteilen gibts da aber erschreckende tests drüber.
ich hatte auf meinem S2 coupés auch SMC nachbaufelgen und war zwar wegen der enormen wuchtbleimenge etwas irritiert, der preis lenkte mich aber von diesem kummer ab. als dann aber der ADAC test erschien in dem die SMC felgen brachen war für mich klar, dass ich nur noch "originalfelgen" oder felgen renomierter hersteller kaufe.
außerdem müssen originalfelgen nicht zwingend teurer sein wenn man mit geduld und verstand kauft.
Also ich hätte kein Problem mit den Nachbaufelgen. Aber eines verstehe ich immer noch nicht: Naherzu jeder gibt mehr als 10.000 Euro für den 8E aus, aber so viele sparen bei den Reifen ein paar Hunderter und kaufen diese Billig-Dinger. Gerade diese breiten Reifen sollten doch nicht nur nett aussehen sondern auch vernünftig bremsen und Spur halten...
Ich werde ATU Felgen kaufen, aber auf jeden Fall keine "durch jeden Test gefallenen" Reifen kaufen (die bei ebay ja immer dabei sind).
Grüße Holger
Über Qualität der Zubehörfelgen wurde ja schon diskutiert.
Insbesondere hier
Ich habe eBay-Felgen für 1/4 des Originalpreises und bin sehr glücklich damit!
Hallo,
danke für den Link, hatte ich noch nicht gefunden. War ja zu vermuten, dass man sich bei SAT mit dem Gutachten bedeckt hält... Insofern wird es mit der Eintragung natürlich schwierig, wenn man die Dinger in I kauft.
Die Komplettangebote kenne ich, auf Wunsch verkaufen die Anbieter in D die Radsätze auch mit Markenreifen. Das würde ich auf jeden Fall machen, LingLong oder sowas kommt mir nicht ans Auto. Nexen kenne ich nicht, müsste mir mal die Tests von denen ansehen.
Mal sehen, was es wird - habe momentan 16" Sommerreifen auf Stahlfelge im Keller liegen, da habe ich eigentlich keine Lust drauf. Aber noch ist ja Winter...
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Test?
Bitte sehr!
Und mal ganz nebenbei: Mir sagte mal ein Händler, das Linglong (trotz des dämlichen Namens) für den Preis gar nicht so schlecht sind..... Ich habe dann trotzdem verzichtet und den Nexen genommen (ist wahrscheinlich auch nur eine Tochterfirma von Dunlop oder GoodYear).
Erstaunlich, das Testergebnis...
Aber bei dem aktuellen Wetterumschwung würde ich lieber Top-Ergebnisse bei "nasser Fahrbahn" haben - dass ein Reifen auf trockener Fahrbahn eine 1 hat, ist wohl eher nix besonderes. Trotzdem, der Reifen gehört wohl zu den Besseren aus der Rubrik "Finger-Weg" 😁
Hallo,
>nichts für ungut.....aber dinge aus italien sind nicht für die ewigkeit germacht.... man siehe nur fiat
Es wurde ja schon alles gesagt. Audi kauft die Felgen selbst zu und produziert nicht in
einer Edelmanufaktur in Ingolstadt handgegossene Exklusivprodukte für uns.
Und zu den Italienern: für wie minderwertig und schäbbig befindest Du z.B. OZ !?
:kopfschüttel:
Ich finde den Nachbau gut gelungen. Ich würde allerdings auch bei einem Händler
in Deutschland kaufen, das vereinfacht vieles. Man weiss ja auch gar nicht, wer
die Felgen aus dem Italienangebot prodziert hat.
Grüße
Christian