RS4 mit brutalem Sound
Servus,
zieht euch das Video rein.. hammer Sound. Milltek Klappenauspuff drunter etc
Audi RS4 Maximal
VG
23 Antworten
Der 2.7T ist sicher eine mechanisch gute Konstruktion, hat irres Tuningpotenzial - aber die Gemischaufbereitung samt Abgasmesstechnik des Motorsteuergerätes ist "zum Kotzen". Und legal ist das "nicht mal eben" gegen was Gescheites mit zeitgemäßer Breitbandsonde austauschbar, jedenfalls nicht legal.
Ich find die 180° Ferraris übrigens vom Klang her geil, am besten sind immer noch 10 Zylinder. Wobei ein richtig hochdrehender Vierfüßler wie bei Motorrädern auch nicht zu verachten ist. Kurzhub-Sauger mit viel Drehzahl sind halt nichts für Wuchtbrummen mit Konfektionsgröße XXL.
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. Januar 2017 um 10:36:26 Uhr:
Der 2.7T ist sicher eine mechanisch gute Konstruktion, hat irres Tuningpotenzial - aber die Gemischaufbereitung samt Abgasmesstechnik des Motorsteuergerätes ist "zum Kotzen".
Ich versteh trotzdem nicht was du damit sagen willst oder welche Nachteile gemeint sind.
Ausser den 2 Abgastemperaturfühlern die idR. 100.000km halten ist nichts besonderes an dem Motor oder an der Reglung.
Die Platinen gibts einzeln ist also auch kein Kostenfaktor. Ansonsten läuft das Ding absolut zuverlässig.
Ordentlich Warm+Kaltfahren +regelmäßig Ölwechsel wie bei jedem anderen Motor auch & gut.
Was ich viel schlimmer finde,ist das es bei den neuen keine Schaltgetriebe mehr gibt.
Finde den Sauger V8 Sound auch um einiges besser,wie die aufgeladene Fraktion.
Gruß
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 7. Januar 2017 um 11:00:03 Uhr:
Ich versteh trotzdem nicht was du damit sagen willst oder welche Nachteile gemeint sind.
Ausser den 2 Abgastemperaturfühlern die idR. 100.000km halten ist nichts besonderes an dem Motor oder an der Reglung.
Ich sags diplomatisch so - Sprungsonde plus Abgastemperatursensor hat sich regeltechnisch NICHT durchgesetzt. Das Ding mit einer damals frisch verfügbaren Breitbandsonde aufgelegt wäre weit besser gewesen. Und im S4/RS4 als V6 Turbo schlicht ein Traum.
86mm Hub, 5800 RPM.... konservativ unter 17 m/s Kolbengeschwindigkeit, das ist ne solide Auslegung mit etwas Luft nach oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. Januar 2017 um 11:16:40 Uhr:
Ich sags diplomatisch so - Sprungsonde plus Abgastemperatursensor hat sich regeltechnisch NICHT durchgesetzt.
richtig nur was tut das der Sache fürn Abbruch? Ich habe keine Probleme mit meinem, läuft wie ein Uhrwerk & ist im Normalbetrieb gemessen an der möglich abrufbaren Leistung von ~450Ps sparsam wie Sau🙂
(natürlich spielt der Verbrauch keine echte Rolle aber ein netter Nebeneffekt )
Was Audi rückblickend geritten hat einen HDZ im RS zu verbauen fragen sich sicher viele bis heute, vielleicht wars einfach der Zug der Zeit weils BMW auch gemacht hat...egal nun sind sie ja wieder auf dem richtigen Weg 😉
Es ist regelungstechnisch extrem ungeschickt und war ganz sicher der letzte Sargnagel, der diesem Block ein Leben nach dem Auslaufen von Euro-3 gestattet hätte. Ich persönlich hab nix gegen Hochdrehzahlmotoren. Aber wenn diese als Langhuber gebaut werden, dann schüttelt jemand sehr mächtig am Ohrfeigenbäumchen. Motorentechnik hatte der ganz sicher nicht studiert.
Also, ich sehe beim 2.7T die Probleme ganz wo anders. Ich denke da so an sehr teure Ersatzteile, extrem verbauter Motor, der für viele Dinge ausgebaut werden muss, und dass er sehr zickig sein kann. Dennoch ist es ein absolut geiler Motor und ich würde das alles in Kauf nehmen für so ein Sahnestück.
Ich sehe .. an Motortalk hat sich nichts geändert *lach*
Jeder versucht seinen Standpunkt zu untermauern, egal um welches Thema es geht.. am Ende geht es immer ums Gleiche 😁 Turbo oder Hubraum/Sauger 😉
Beides. Und am besten als hochdrehender Kurzhuber, dessen Anfahrschwäche mit einem E-Motor an der Kurbelwelle behoben wird.