RS3, M2 oder doch etwas ganz anderes? (Budget: 45t€)

Ich brauche eure Hilfe. Zum einen habe ich den RS3 und den M2 im Kopf und kann mich nicht entscheiden und zum anderen weiß ich nicht, ob ich mir diese Autos gebraucht kaufen oder neu leasen soll.
Das Kaufbudget liegt bei 45t€, d.h. das Geld ist vorhanden. Andererseits weiß ich nicht, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickelt und ob es wieder politische Entscheidungen gibt, sodass z.B. Fahrzeuge ohne OPF nicht mehr in die Innenstädte dürfen. Im Rahmen des Budgets befinden sich eigentlich nur Fahrzeuge ohne OPF. Daher habe ich über Leasing nachgedacht, da weiß man, wie viel Geld man verbrennt. Andererseits glaube ich, dass es immer einen Markt für diesen genialen 5Zylinder und die Fahrmaschine M2 geben wird. Was ist eure Meinung dazu?

Zu den Fahrzeugen selbst. Den RS3 würde ich hauptsächlich wegen des Motors kaufen, ich liebe den Sound und die Leistung die er dank des Quattros auf die Straße bringt. Ich empfinde den Innenraum als sehr gelungen. Ob es für den FL mit digitalem Tacho und 400 PS reicht, kann ich schwer einschätzen, aktuell gibt es nicht sonderlich viele Angebote in dieser Preisregion.

Der M2 kam mir ein wenig wie ein GT86 mit angemessenem Motor vor, er hat eine Menge Spaß bei der Probefahrt bereitet, aber ich konnte nicht so entspannt wie mit dem RS3 fahren. Ich denke der M2 fordert den Fahrer mehr und gerade bei Nässe muss man echt höllisch aufpassen. Der M2 ist sportlicher aber weniger alltagstauglich.

Pflichtausstattung für mich:
Automatik
Rückfahrkamera
Apple CarPlay

Fahrprofil:
täglich 15 km einfach in die Arbeit (stop&go)
viel Landstraße am Wochenende
selten Trackdays

Was meint ihr, was wäre die bessere Wahl für mich und welche Autos in diesem Budget würdet ihr noch als sportlichen Daily in Betracht ziehen?

Beste Antwort im Thema

M2 ist kein 2er, aber schöne Romane. Kein Mensch braucht diesen teilautonomen Unsinn in einer >400PS Fahrmaschine.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Glückwunsch, was tut das zur Sache?

Zitat:

@E500AMG schrieb am 7. Oktober 2019 um 21:32:50 Uhr:


Haben sie nicht, hat meiner 😎

Und wo hilft das hier weiter?

Zitat:

@stay_classy schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:51:06 Uhr:


Sehe ich wie mein Vorgänger :-)

M2=Zweitwagen für Trackdays, schönes Wetter und Wochenende

Audi RS3=Schneller und auffälliger Alltagswagen

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der BMW zwar mega viel Spaß macht, aber auch mehr Aufmerksamkeit benötigt, der Audi kann auch sehr entspannt im Alltag bewegt werden oder für Urlaubsfahrten :-)

Der vernünftige Ken tendiert aus exakt diesen Argumenten zum RS3 - keine Traktionsprobleme mehr, die mich bei meinen früheren Autos gestört haben, toller Motorsound und da ich einen Hothatch kaufen würde, auch eine gewisse Alltagstauglichkeit. Benzinverbrauch auch völlig im Rahmen. Optisch totales Understatement.

Der unvernünftige Ken sagt, der RS3 ist komplett überteuert und man bekommt für weniger € den besseren und optisch schöneren M2 (weniger KM, neuer, ...). Zudem fande ich das DKG im M2 besser als das DSG von Audi und ich denke, dass man den M2 mit etwas mehr Freude am Wochenende über die Landstraße bewegen kann. Der Unvernünftige sagt auch, dass es nicht schlimm ist, wenn der M2 etwas mehr verbraucht und durch seine Karosserieform nicht so Alltagstauglich sein wird. Ein bisschen Angst hat er auch vor dem Winter, da er keinerlei Erfahrung mit Heckantrieb hat (damit meine ich die seltenen Einzelfälle, in denen Straßen befahren werden, die noch nicht geräumt sind)

Was ein Dilemma, eigentlich ist der Autokauf reine Emotionssache, aber irgendwie bin ich halt doch ein Kopfmensch und Freak. 🙂 😁

Bei der Argumentation verstehe ich nicht warum den den M240i Xdrive ausschließt? Allrad, keine Traktionsprobleme, optisches Understatement, kostet deutlich weniger. Oder M140i Xdrive wenn es ein hatchback sein soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Premium888 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:26:12 Uhr:


Hallo,

mein Tipp der Golf GTI TCR, der wird zur Zeit sehr billig für Leasing angeboten!
https://www.autobild.de/.../vw-golf-7-gti-tcr-leasing-15429739.html

290PS für 69€/Monat reichen völlig aus, um Spaß zu haben und auch sonst ist das Auto ausgereift.

Zur zeit mein P/L Tipp

Die Leasingangebote gelten nur für Gewerbekunden.

@KenR
Letztlich ist es deine Entscheidung und aus meiner Sicht n absolutes Luxusproblem...
Mach dir die Entscheidung nicht so schwer.
Du weißt ja selbst welches für und wieder beide Autos haben und musst nun einfach abwägen was dir wichtiger ist.
Ich wärs nach wie vor ganz klar beim Audi, aber das ist Ansichts- und Geschmackssache.

Z.B. polo GTI fährt sich mit rund 7 Liter/100km.
Aber es ist sehr, sehr ätzend wenn es nur ein wenig nass ist...

Zitat:

@E500AMG schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:04:53 Uhr:


Ich weiss ja nicht, was so kleine Motörchen an Sprit brauchen und wie die sich fahren lassen (Regen, Schnee). Wenn die zu jeder Jahreszeit und Wetter angenehm fahrbar sind, könnte sowas auch als Alltagswagen laufen.

Jeder moderne relativ Drehmoment starke turbo ab 130 PS nervt bei Nässe, weil quasi ab Standgas volle Leistung anliegt. Von Diesel ganz zu schweigen. Man muss jedes Auto gefühlvoll anfahren, wenn es wirklich nass ist.

mit 245PS und Frontantrieb habe ich auch bei Trockenheit schon Probleme, wenn ich mit Vollgas los fahre....

Zitat:

@stay_classy schrieb am 23. Oktober 2019 um 12:49:16 Uhr:


Jeder moderne relativ Drehmoment starke turbo ab 130 PS nervt bei Nässe, weil quasi ab Standgas volle Leistung anliegt. Von Diesel ganz zu schweigen. Man muss jedes Auto gefühlvoll anfahren, wenn es wirklich nass ist.

Ja das ist ganz schön blöd wenn man einen digitalen Gasfuß hat und bei jedem anfahren denkt man wäre auf der 1/4 Meile.

Zitat:

Ja das ist ganz schön blöd wenn man einen digitalen Gasfuß hat und bei jedem anfahren denkt man wäre auf der 1/4 Meile.

Das ist nicht unbedingt digitaler Gasfuß. Ich habe auch erhebliche Probleme meine über 600 NM auf die Straße zu bringen, auch leicht gedrückt. Auch bei einer Beschleunigung aus 100 km/h. Habe aber jetzt die Reifen gewechselt, es geht schon so langsam. Aber irgendwann hilft nur noch Allrad.

Zitat:

@Premium888 schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:08:14 Uhr:


mit 245PS und Frontantrieb habe ich auch bei Trockenheit schon Probleme, wenn ich mit Vollgas los fahre....

Frontantrieb schließe ich auch kategorisch aus 😉 Bin schon genügend Modelle mit mehr als 250PS an der Front gefahren und bin nicht überzeugt.

Zitat:

@Ba_Z schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:50:49 Uhr:


@KenR
Letztlich ist es deine Entscheidung und aus meiner Sicht n absolutes Luxusproblem...
Mach dir die Entscheidung nicht so schwer.
Du weißt ja selbst welches für und wieder beide Autos haben und musst nun einfach abwägen was dir wichtiger ist.
Ich wärs nach wie vor ganz klar beim Audi, aber das ist Ansichts- und Geschmackssache.

Ich weiß, es ist ein komplettes Luxusproblem. Beide in der gleichen Preisklasse und dennoch komplett unterschiedlich. Schön wäre es, wenn man die Autos mal im Alltag testen könnte, aber das ist bei beiden Modellen sehr schwer umzusetzen.

Aktuell bin ich immer noch am überlegen und durchforste mobile.de täglich. Keine Ahnung wieso mir das so schwer fällt...

Den Allrad wirst du selten brauchen, selbst mit meinem Ex 335i mit etwas getunten ~450PS (N54 Motor im Grunde als das Gleiche/Vorgänger vom N55 Motor im M2) hatte ich im Winter selbst deutlich südlich von München in sehr verschneiten Regionen keine Probleme. Die heutigen Hinterradantriebler sind absolut alltagstauglich und wintertauglich, gute Winterreifen sind da ein bisschen wichtiger, aber wenn man es nicht übertreibt mit breitreifen auf der Hinterachse kommt man fast überall durch. Da wo du mit Gefühl und etwas Übung nicht durchkommst wirst du auch mit einem Fronttriebler nicht durchkommen.

Ich denke mit dem M2 hast du mehr Spaß und voll ausreichend Vernunft!

Der RS3 hat ja auch nur Allrad durch eine Haldexkupplung. Bedeutet, dass man sich zu 90% mit Frontantrieb bewegt. Die Hinterräder kommen nur bei durchdrehenden Vorderrädern dazu, besonders sportlich ist das nicht 😉

Zitat:

@Supercruise schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:22:40 Uhr:


Beim M2 zahlt man einen heftigen "M-Aufschlag". M140i / M240i haben fast den selben Motor und sind deutlich preiswerter, liegen mit OPF im Budget, sogar ein paar Angebote als Neuwagen (siehe zb auf mobile.de). 440 Coupe oder Gran Coupe sind als junge Gebrauchte mit OPF auch im Budget. Und all diese Modelle gibt es auch mit xDrive (Allrad).

Ford Mustang GT 5.0 V8 EU Version hat seit der Modellpflege Mitte 2018 einen OPF / EU 6d temp und ein 10-Gang Getriebe.

Der M2 ist aber auch wertstabiler. Den besten Werterhalt dürfte aber der M140i haben, da es das Auto nicht mehr mit Motor gibt, sondern nur noch mit R4-Anlasser. Optisch muss einem das Ding halt gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen