RS 5 - schlagendes Motorgeräusch beim Start!
Hallo,
bin neu hier im Forum und benötige mal ein paar gute Tipps.
Ich fahre seit zwei Jahren einen RS5,eigentlich ein super Auto was mich immer wieder begeistert!
Aber leider auch einige Problemchen hat.
Das Hauptproblem ist ein metallisches Geräusch beim Start mal wenn er kalt ist, mal wenn er noch 60-70 Grad Wassertemp hat. Nicht das normale laute Kaltstartgeräusch!
Werde versuchen ein Soundfile anzuhängen.
Habe schon diverse Beiträge hier über ähnliche Sachen gelesen, denke das es hier aber langsam ein sonderfall wird.
Gewechselt wurden bis jetzt:
-alle Steuerketten
-alle dazugehörigen Kettenspanner
Im moment werden alle Nockenwellenversteller getaucht! Bin zwar guter Hoffnung glaube aber nicht das es etwas bringt.
Hat jmd vllt ähnliche Probleme schon gehabt? Schonmal danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich mache mal eine kleine Zeitreise und gehe zum V8 des S4 und A6 Allroad zurück.
Neben Problemen mit den Steuerkettenspannern hatten diese Motoren ein Problem was sich akustisch in gleicher Weise äussert wie hier im Soundfile. Das Vorgehen der 🙂 war fast identisch zu dem was hier am RS Motor auch schon gemacht wurde, sämtliche Gleitschienen und Kettenspanner wurden erneuert - oft ohne wirkliche Besserung. Als letztes wurden dann die Ölrückhalteventile im Motorblock getauscht und dann war auf einmal wieder ruhe beim Motorstart. Nun kenne ich den RS Motor nicht so genau, denke aber das Audi weiter auf die zentralen Ölrückhalteventile setzt. Sind diese nicht mehr dicht, fließt sämtliches Öl aus den Steuerkettenspannern ab, die Ketten schlagen dann gleich nach dem Start ein paar Umdrehungen lautstark an bis das der volle Öldruck wieder da ist. Die Ventile selbst kosten noch keine 50€ liegen/lagen aber immer im Zylinder-V des Motorblocks und sind daher recht Arbeitsintensiv zu wechseln ( 6-8 Std. min. )
....nur mal so als Denkanstoß bei der Fehlersuche 😉
44 Antworten
Der Anlasser hat seine Arbeit in dem Moment eigentlich bereits erledigt.
Außerdem tritt es nur beim Kaltstart und nur beim ersten Mal auf.
Ich möchte mich nicht zu 100% festlegen, glaube aber, dass der Anlasser nicht der Übeltäter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nuvolares
Der Anlasser hat seine Arbeit in dem Moment eigentlich bereits erledigt.
Außerdem tritt es nur beim Kaltstart und nur beim ersten Mal auf.Ich möchte mich nicht zu 100% festlegen, glaube aber, dass der Anlasser nicht der Übeltäter ist.
Wenn er nicht schnell genug ausspurt, dann hört sich das aber genau SO ratternd an.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wenn er nicht schnell genug ausspurt, dann hört sich das aber genau SO ratternd an.Zitat:
Original geschrieben von Nuvolares
Der Anlasser hat seine Arbeit in dem Moment eigentlich bereits erledigt.
Außerdem tritt es nur beim Kaltstart und nur beim ersten Mal auf.Ich möchte mich nicht zu 100% festlegen, glaube aber, dass der Anlasser nicht der Übeltäter ist.
OK, ich hab ja eh einen Termin beim 🙂 und dem geb ich vorher ein paar Ideen von hier mit auf den Weg. Die waren beim letzten Termin zwar sehr freundlich und hilfsbereit, hatten aber abgesehen von der Öl-Thematik keine direkte Idee woran es sonst liegen könnte.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
So hab ihn ja nun ein paar Tage schon wieder und bis jetzt ist ruhe. Hoffe das bleibt auch so, traue dem Frieden aber noch nicht so recht. 😉
Und wie gesagt er läuft ruhige, also Daumen drücken is angesagt........🙂
Da es nur beim kalt Start ist, glaub ich auch nicht so recht an denn Anlasser, aber möglich ist ja alles!
Ähnliche Themen
Sooooo, nachdem ich jetzt in der letzte Woche meinen vorverlegten Termin beim Händler hatte und mein Fahrzeug dort für zwei Tage in der Reparatur hatte, gibt es wie versprochen ein Update.
Es war bei mir (hoffe das bleibt auch so) weder die Kette, noch der Anlasser und auch nicht die Ventile. Es waren wohl die zwei Nockenwellen Hallgeben (sofern ich das richtig verstanden habe). Beide wurden getauscht und seitdem ist Ruhe.
Viele Grüße,
Daniel
Leider nicht so gut, der erwartete Erfolg blieb aus und am 25. kommt nun der Motor raus. Es werden dabei die Ketten inklusive aller Kettenspanner ausgetauscht.
Warum wird deiner gewandelt? HAttest du auch viele Probleme und wenn ja, welche?
RS6 ist natürlich eine Option 🙂
Ich hatte so ein ähnliches geräusch auch schon gehabt, allerdings damals an meinem A3 8P 1.6FSI zu dem zeitpunkt 81000km gelaufen
Bei ihm war es auch die Nockenwellenverstellung
Habe ich gleich dran denken müssen als ich das Soundfile gehört habe
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Toleranzabweichungen beim Stirnradgetriebe!!!
Werden die Dinger neuerdings von Hand gedengelt und die Zahnräder von Azubis in ersten Monat im Schraubstock gefeilt oder warum gibt es da "Toleranzabweichungen" ?
.. ich glaube, Audi hat in einigen Bereichen einfach nur eine "beschissene" Qualitätssicherung 🙄
und das geile ist.....bei der 2. Reparatur (mit Motor ausbau) hat das neue Teil den gleichen Fehler...
zwei Wochen später dann kam Audi mit angeblich optimierten Teilen um die Ecke...und wollte nochmal den Motor ausbauen.....das hat mir gelangt...
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Werden die Dinger neuerdings von Hand gedengelt und die Zahnräder von Azubis in ersten Monat im Schraubstock gefeilt oder warum gibt es da "Toleranzabweichungen" ?Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Toleranzabweichungen beim Stirnradgetriebe!!!.. ich glaube, Audi hat in einigen Bereichen einfach nur eine "beschissene" Qualitätssicherung 🙄
Audis Qualitätssicherung hat ziemlich nachgelassen, was man da teilweise an neuen Autos bekommt, da wird einem schlecht (rede jetzt nur von der reinen Verarbeitung) Denke die haben einfach zu viel zu tuen??....??
nicht passende Türen, Spaltmaße sind nicht ok, Armaturenbrett sitzt nicht richtig, Gummidichtungen sitzen nicht da wo sie sein sollten etc...