RRS ein Schnäppchen?
Hallo RR(S)-Gemeinde,
habe mich mal eben rein informativ durch die Preislisten des RRS und RR gewühlt...und musste feststellen, dass der RRS ein echtes "Sonderangebot" ist.
Da es für den RRS z. Zt. noch keinen V8-Diesel gibt, hab ich mal den SC Autobiography konfiguriert und komme mit nahezu Komplettausstattung (verzichtet habe ich auf das Front Intertainment-System, diese komische Kriegsbemalung aussen und die Kühlbox) auf gerademal 100 TSD€😰...soviel würde ich auch für einen (vergleichbaren) Touareg V8-TDI mit Vollausstattung bezahlen, dessen Exclusivität deutlich unter der des RRS liegt....und 170 PS weniger mobilisiert.
Zum RRS bleiben noch ein paar Fragen: gibt es eigentlich für den RRS auch Klimakomfortsitze? Wie sieht's mit einer el. Heckklappe aus? Ist diese eigentlich zweigeteilt? Gibt's eine Standheizung als Option? Habe in der Preisliste nix dazu gefunden...
Beim RR hab ich mir mal den 4,4 TDV8 Autobiography zusammengebastelt und komme auf rd. 132 TSD€, was ebenfalls noch in meinem Preisrahmen läge. Verzichtet habe ich dabei ebenfalls auf Kriegsbemalung, Memory für den Beifahrersitz (hab's im Audi/Touareg und brauche es nie) und den Dachhimmel in Jet (kann man ggf. noch dazuwählen, wenn's optisch passt) sowie die "VentureCam", da ich nicht wiess, was sich dahinter verbirgt.
Da der RR besser ausgestattet ist und wohl auch mehr Platz bietet als der RRS, wäre dieser trotz 32.000€ Mehrpreis eine echte Überlegung wert, wenn man bedenkt, dass ein hüsch ausgestatetter Cayenne S gleich mal 5 TSD€ teurer ist.
Allerdings bleibt auch hier die Frage, wie es mit der el. Heckklappe aussieht...hab im Prospekt nichts gefunden oder wohl übersehen.
Ist diese zweigeteilt oder einteilig?
Dann die Frage an die Experten (vornämlich an die, deren Nicks mit "b" beginnen😁): wie steht es mit der Verarbeitung/Qualität der Modelle? Als Porsche/Audi-Erfahrener bin ich eigentlich eine hohe Verarbeitungsqualität und inutitive Bedienung gewöhnt. Wie sieht es da bei RR aus? Vom 2006'er RRS, den mal ein Bekannter von mit hatte, war ich bzgl. der Innenraum-Oberflächenqualität echt enttäuscht...hat hier RR nachgebessert und gelernt? Hin und wieder kann man hier im Forum zwischen den Zeilen lesen, dass es eben ein Engländer ist und man sich wohl mit dem einem oder anderen arrangieren muss.
Letzte Fragen: Wann kommt der Nachfolger des RR? Gelesen hab ich 2013, kann das jemand bestätigen? Wie sieht es mit dem Nachfolger beim RRS aus?
Hmm...beim "Schnapper" RRS und den echt gut ausgestatteten RR sollte ich mal einen Probefahrtstermin beim nächsten RR-Händler ausmachen und die Modelle mal ausprobieren. Mit 40 Min. Fahrzeit ist der RR-Händler auch nicht weiter entfernt wie das nächste PZ.
Nachdenkliche Grüsse
knolfi
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
..und dann rennt man wieder mit Smartphone und Handy durch die Gegend...inkl. ausgebeulter Jacke oder Hose. Nö, dieses "Downsizing" hab ich gerade hinter mir.Zitat:
Original geschrieben von benignus
man kauft ein telefon, welches wenigstens in allen fahrzeugen funzt, ich habe das nokia 6700 classic gewählt, weil es von land rover, porsche, bmw und mercedes "erkannt" wird.Anscheinend gibt's kein Festeinbau für die Ranges...wie bei vielen anderen Herstellern mittlerweile auch. Löbliche Ausnahme: der Cayenne. Da gibt's ein old school Telefon das mittels Twincard und multisim betrieben werden kann...und man noch einen separaten Bedienhörer bekommt, so dass nicht jeder mithören kann/muss.
Gut, ist für mich kein Ausschluskriterium...so was kann man ja nachrüsten lassen.
die twincard aber aktualisiert sich nicht beim blossen vorhandensein im auto....
Zitat:
Original geschrieben von benignus
die twincard aber aktualisiert sich nicht beim blossen vorhandensein im auto....
bei mir muss auch nichts aktualisiert werden im Auto...meine Adressliste drücke ich normalerweise bei (Neuwagen)Abholung dem Kundenberater in die Hand und lass ihn das erledigen.
Die zwei drei Nummern, die evtl. dazukommen, kann ich auch noch selber eintippern...ist ein Aufwand von ein paar Minuten und erspart mir eine Handyflotte.
Wie gesagt, ein fehlendes "echtes" Autotelefon ist für mich kein k. o. - Kriterium...meinetwegen kann ich auch mit eine BT-Version für mein iphone4 leben...und wenn ich die Kopplung nicht hinbekomme...wozu gibt's die RR-Niederlassungen😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
bei mir muss auch nichts aktualisiert werden im Auto...meine Adressliste drücke ich normalerweise bei (Neuwagen)Abholung dem Kundenberater in die Hand und lass ihn das erledigen.Zitat:
Original geschrieben von benignus
die twincard aber aktualisiert sich nicht beim blossen vorhandensein im auto....Die zwei drei Nummern, die evtl. dazukommen, kann ich auch noch selber eintippern...ist ein Aufwand von ein paar Minuten und erspart mir eine Handyflotte.
Wie gesagt, ein fehlendes "echtes" Autotelefon ist für mich kein k. o. - Kriterium...meinetwegen kann ich auch mit eine BT-Version für mein iphone4 leben...und wenn ich die Kopplung nicht hinbekomme...wozu gibt's die RR-Niederlassungen😁
ich würde NIEMALS meine adressliste herausgeben. wenn ich nur daran denke, dass jemand auf ein paar bestimmte adressen samt nummer zugriff hätte, bekomme ich schon einen kloss im hals.....
und im übrigen aktualisiert sich die adressliste nur bei anbindung eines telefones.
eine manuelle eingabe ist ja gar nicht möglich....
ich frage mich gerade, ob das navigationsverzeichnis ebenfalls durch den valet-modus geschützt ist....
Iphone4 und RR funktionieren via BT...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Iphone4 und RR funktionieren via BT...
haste gerade nochmal schauen müssen, gelle?
ja, das macht land rover aus - da sind sie dem upperclass-passat voraus!
aber die lr-seite ist meines erachtens auf einem sehr aktuellen stand, was die software der telefone betrifft. aussergewöhnlich eigentlich....
so sollte es ein leichtes sein, ein handy zu finden, welches den eigenen ansprüchen genügt und trotzdem kompatibel ist.
Zitat:
Original geschrieben von benignus
haste gerade nochmal schauen müssen, gelle?Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Iphone4 und RR funktionieren via BT...
ja, das macht land rover aus - da sind sie dem upperclass-passat voraus!aber die lr-seite ist meines erachtens auf einem sehr aktuellen stand, was die software der telefone betrifft. aussergewöhnlich eigentlich....
so sollte es ein leichtes sein, ein handy zu finden, welches den eigenen ansprüchen genügt und trotzdem kompatibel ist.
nix nochmal schauen müssen - inzwischen kann ich ganz gut mit dem iPhone. 😉 😁
... und mit dem RRS funzt das iPhone 4 auch. Und wenn man seine Adressliste noch abtippern lassen kann, dann spielt auch die Begrenzung auf ca. 500 Telefonnummern kaum eines Rolle. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
stellt sich gerade über das Gesicht seines Verkäufers vor, wenn er ihm seine 870 Kontakte zum Eintippen in die Hand drückt. 😁
Nun ja,
meine Kontakte halten sich in Grenzen....und die abgespeicherten würden mir weder die Steuerfahndung noch den Scheidungsanwalt ins Haus liefern 😁
Gut das RR und apple-Produkte sich vertragen...
Nun kommt's darauf an, ob sich die Ranges und ich bzw. meine Frau miteinander vertragen und wann genau der nächste Modellwechsel ansteht (12 oder 13).
Danke erstmal für die Infos an die "Petrolheads"😁
over and out😁