RRS ein Schnäppchen?
Hallo RR(S)-Gemeinde,
habe mich mal eben rein informativ durch die Preislisten des RRS und RR gewühlt...und musste feststellen, dass der RRS ein echtes "Sonderangebot" ist.
Da es für den RRS z. Zt. noch keinen V8-Diesel gibt, hab ich mal den SC Autobiography konfiguriert und komme mit nahezu Komplettausstattung (verzichtet habe ich auf das Front Intertainment-System, diese komische Kriegsbemalung aussen und die Kühlbox) auf gerademal 100 TSD€😰...soviel würde ich auch für einen (vergleichbaren) Touareg V8-TDI mit Vollausstattung bezahlen, dessen Exclusivität deutlich unter der des RRS liegt....und 170 PS weniger mobilisiert.
Zum RRS bleiben noch ein paar Fragen: gibt es eigentlich für den RRS auch Klimakomfortsitze? Wie sieht's mit einer el. Heckklappe aus? Ist diese eigentlich zweigeteilt? Gibt's eine Standheizung als Option? Habe in der Preisliste nix dazu gefunden...
Beim RR hab ich mir mal den 4,4 TDV8 Autobiography zusammengebastelt und komme auf rd. 132 TSD€, was ebenfalls noch in meinem Preisrahmen läge. Verzichtet habe ich dabei ebenfalls auf Kriegsbemalung, Memory für den Beifahrersitz (hab's im Audi/Touareg und brauche es nie) und den Dachhimmel in Jet (kann man ggf. noch dazuwählen, wenn's optisch passt) sowie die "VentureCam", da ich nicht wiess, was sich dahinter verbirgt.
Da der RR besser ausgestattet ist und wohl auch mehr Platz bietet als der RRS, wäre dieser trotz 32.000€ Mehrpreis eine echte Überlegung wert, wenn man bedenkt, dass ein hüsch ausgestatetter Cayenne S gleich mal 5 TSD€ teurer ist.
Allerdings bleibt auch hier die Frage, wie es mit der el. Heckklappe aussieht...hab im Prospekt nichts gefunden oder wohl übersehen.
Ist diese zweigeteilt oder einteilig?
Dann die Frage an die Experten (vornämlich an die, deren Nicks mit "b" beginnen😁): wie steht es mit der Verarbeitung/Qualität der Modelle? Als Porsche/Audi-Erfahrener bin ich eigentlich eine hohe Verarbeitungsqualität und inutitive Bedienung gewöhnt. Wie sieht es da bei RR aus? Vom 2006'er RRS, den mal ein Bekannter von mit hatte, war ich bzgl. der Innenraum-Oberflächenqualität echt enttäuscht...hat hier RR nachgebessert und gelernt? Hin und wieder kann man hier im Forum zwischen den Zeilen lesen, dass es eben ein Engländer ist und man sich wohl mit dem einem oder anderen arrangieren muss.
Letzte Fragen: Wann kommt der Nachfolger des RR? Gelesen hab ich 2013, kann das jemand bestätigen? Wie sieht es mit dem Nachfolger beim RRS aus?
Hmm...beim "Schnapper" RRS und den echt gut ausgestatteten RR sollte ich mal einen Probefahrtstermin beim nächsten RR-Händler ausmachen und die Modelle mal ausprobieren. Mit 40 Min. Fahrzeit ist der RR-Händler auch nicht weiter entfernt wie das nächste PZ.
Nachdenkliche Grüsse
knolfi
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benignus
ein kleiner tipp: beim sprechen einfach den schnuller aus dem mund holen - und die saubere aussprache beim anfeuern des heimatlichen fussballvereins üben...😁...
?? Muss ich sicher nicht verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von benignus
wer redet denn von reichweite beim sc? seltsame anmutung...
als mein vater noch schnelle autos fuhr und ich noch klein war (es gab schon das farbfernsehen), sprach niemand von der reichweite des tanks....
...
Ich habe mich ja nicht über den Verbrauch beschwert- fände ich beim SC auch höchst unangepasst.
Allerdings ist die Reichweite schon ein Thema, das man beim Kauf noch nicht wirklich bedenkt. Vor allem erwähnt der TE, dass er nur auf den SC gekommen ist, weil es beim RRS den V8 Diesel nicht gibt.
Auch beim Touareg interessiert er sich für den V8 TDI.
Da fand ich den Hinweis nicht völlig daneben.
Zitat:
Original geschrieben von kk900
[ Vor allem erwähnt der TE, dass er nur auf den SC gekommen ist, weil es beim RRS den V8 Diesel nicht gibt.
Den RRS mit V8 Diesel gibt es doch noch...die Ultimate Edition
http://www.landrover.com/de/de/rr/range-rover-sport/explore/ultimate/Gruß Vegas
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
Den RRS mit V8 Diesel gibt es doch noch...die Ultimate Edition http://www.landrover.com/de/de/rr/range-rover-sport/explore/ultimate/Zitat:
Original geschrieben von kk900
[ Vor allem erwähnt der TE, dass er nur auf den SC gekommen ist, weil es beim RRS den V8 Diesel nicht gibt.Gruß Vegas
stimmt, allerdings ist man da eben auf bereits ausgelieferte= fertig konfigurierte exemplare angewiesen.
@kk900:
das mit dem schnuller war auf die vermeintlich schlecht funktionierende spracherkennung gemünzt. eventuell ist bei dir nicht deutsch als sprache eingestellt - oder es liegt am dialekt....wenn´s der schnuller nicht war.
ich für meinen teil habe in keinster weise ein problem mit der erkennung feststellen können, deshalb lag der schluss nahe, dass der fehler nicht im system liegt.😁
die reichweite beim sc halte ich allerdings auch für erwähnenswert. da ich ein notorischer nachtfahrer bin und in ch/a/i einige tankstellen weder geöffnet haben noch ein automat vorhanden ist, fände ich die reichweite doch recht lästig, wobei sie bei meinem alten rrs auch "nur" etwa 450km betrug. da der rr einen grösseren tank besitzt, hat der auch hier die nase vorn. im stadtverkehr reicht mir beim 4.4 diesel die füllung für rund 700km - bei einem tankvolumen von über 100ltr. ich rechne allerdings fest damit, dass ich auf langstrecke auf eine reichweite von etwa 850km komme.
der sc eignet sich auch in dieser hinsicht wohl kaum für solche überlegungen. und was die agilität betrifft, KANN ich gar nicht glauben, dass der neue diesel dem benziner so sehr hinterherhinkt. ich hatte jedenfalls noch keinen "gegner" gefunden, dem der antritt so leicht gelingt, wie mir😁 ! nicht falsch verstehen, aber ihr kennt doch die situationen zuhauf, bei denen eine spur völlig überfüllt ist, daneben wiederum ist die fahrbahn frei bis zur ampel, weil alle kurz danach abbiegen wollen (oder was auch immer) da hilft nur "vorbeidrängeln" - und das geht mit dem diesel hervorragend. bjoern, du wirst deine helle freude haben!
Zitat:
... dass sich die einparkhilfe nicht bei einer bestimmten geschwindigkeit von selbst zuschaltet, halte ich auch für mangelhaft.
lieber schalte ich in den wenigen fällen, wo es nervt, einfach aus anstelle jeden tag 5 mal ein.
Park rückwärts ein – dann schaltet sich auch die Einparkhilfe automatisch zu ;-)
Bei geschwindigkeitsabhängiger Einparkhilfe würde es an jeder roten Ampel und im Stau zweitönig piepsen.
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tottone
Park rückwärts ein – dann schaltet sich auch die Einparkhilfe automatisch zu ;-)Zitat:
... dass sich die einparkhilfe nicht bei einer bestimmten geschwindigkeit von selbst zuschaltet, halte ich auch für mangelhaft.
lieber schalte ich in den wenigen fällen, wo es nervt, einfach aus anstelle jeden tag 5 mal ein.Bei geschwindigkeitsabhängiger Einparkhilfe würde es an jeder roten Ampel und im Stau zweitönig piepsen.
Gruß Torsten
bei meinem jeep commander ging das hervorragend.....rückwarts einparken? wie soll ich denn das hinbekommen???? 😁😁
um ehrlich zu sein, halte ich das einparken rückwärts mit dem brummer schon ohne kamera für absolutes risiko. ich käme ja schon bei mir zu hause in nöte: hat die dame des hauses zum tratsch geladen, fahre ich immer nichtsahnend 30m die einfahrt hinein - um im hof festzustellen, das nicht mal die einfahrt in die garage möglich ist. also: rückwärts wieder raus. ich fahre zwar nur selten nach bildschirm, aber wenn genau auf dem weg was stehen würde, sehe ich das nicht, insbesondere, weil die einfahrt einen "buckel" macht....kind auf dreirad: wäre platt.
und das alles nur, weil eure besseren hälften noch an der regierung sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von tottone
Bei geschwindigkeitsabhängiger Einparkhilfe würde es an jeder roten Ampel und im Stau zweitönig piepsen.
Drängler 😁
Zitat:
bjoern, du wirst deine helle freude haben!
Als hätte ich das noch nicht getestet. 😁
Ich hab ihn doch schon gefahren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Als hätte ich das noch nicht getestet. 😁Zitat:
bjoern, du wirst deine helle freude haben!
Ich hab ihn doch schon gefahren... 😉
stimmt ja...
Zitat:
Original geschrieben von kk900
Ich habe mich ja nicht über den Verbrauch beschwert- fände ich beim SC auch höchst unangepasst.Allerdings ist die Reichweite schon ein Thema, das man beim Kauf noch nicht wirklich bedenkt. Vor allem erwähnt der TE, dass er nur auf den SC gekommen ist, weil es beim RRS den V8 Diesel nicht gibt.
Auch beim Touareg interessiert er sich für den V8 TDI.
Da fand ich den Hinweis nicht völlig daneben.
Um eines klarzustellen: der Verbrauch ist mir völlig schnuppe, sonst würde ich keinen RS6 mit deutlich über 20l Verbrauch fahren. Die Reichweitenproblematik kenne ich ebenfalls...mehr wie 400km sind meist nicht drin.
Den Touareg V8 TDI von VW habe ich nur bzgl. seiner Leistungsdaten herangezogen, denn dieser ist mit 242 km/h der schnellste Touareg und hat mit 800 Nm das beste Drehmoment...
Der RR mit dem neuen 4,4l-TDV8 liegt bei mir in der Gunst, da der SC-Motor im RR mein Budget sprengen würde. Da ich ungerne auf umfangreiche Ausstattung (=Vollausstattung) verzichte, würde ich lieber eine Nummer kleiner nehmen.
Thema Frau: Körpergrösse liegt bei 1,68 m...also nicht wesentlich über ein 1,65 m hinsichtlich Heckklappenproblematik.
Thema Nachfolger RR: in einem speziellen RR-Forum gab's dazu ein paar Bilder von angeblichen Erlkönigen, die allerdings eher wie Aggregateträger aus dem aktuellen Modell zusammengebastelt aussahen...Computeretuschen gibt's zuhauf und diese sind meist alles andere als aussagekräftig.
Allerdings hält sich das Gerücht, dass der neue RR eine einteilige el. Heckklappe bekommt....gut für meine Frau, schlecht für die Traditionalisten😁
Der Range (sowohl der kleine Sport als auch der grosse "Echte"😉 gefällt mir optisch extrem gut, da er ein fahrendes Statment ist und eben kein Mainstream...und somit Stilsicherheit beweist.
Die knapp 400 km kenne ich auch von meinen beiden vorangegangenen RS4.
Daher fand ich die knapp 300 km beim RRS eben erwähneneswert.
Wenn du auf die Vollausstattung nicht verzichten möchtest, ist der große (echte) RR mit dem V8 Diesel sicher das perfekte Auto für dich!
Wirst dich auch nach Umstieg von einem sehr exklusiven Audi extrem wohl fühlen!!
Nachtrag zum Thema Multimedia:
Habe soeben mein Nokia N8 in Betrieb genommen und nun hat sich die Telefonbuchproblematik gänzlich erledigt.
Hier wird nämlich rein gar nichts mehr übertragen... ganz toll! 😕
Zitat:
Original geschrieben von kk900
Nachtrag zum Thema Multimedia:Habe soeben mein Nokia N8 in Betrieb genommen und nun hat sich die Telefonbuchproblematik gänzlich erledigt.
Hier wird nämlich rein gar nichts mehr übertragen... ganz toll! 😕
hast du nicht vorher die kompatibilität geprüft????
Bin in meinem "jugendlichen" Leichtsinn davon ausgegangen, dass das N8 schon funktioniert, da es kein wirklich neues Betriebssystem hat und die vergleichbaren Nokias angeblich funktionieren.
Dachte, dass die Liste auf landrover.de evtl. nicht tagesaktuell ist...
Mal schauen, evtl. gibts ja bald ein Update.
So lange ärgere ich mich zumindest nicht mehr darüber, dass nur ein Eintrag pro Kontakt übertragen wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von kk900
Bin in meinem "jugendlichen" Leichtsinn davon ausgegangen, dass das N8 schon funktioniert, da es kein wirklich neues Betriebssystem hat und die vergleichbaren Nokias angeblich funktionieren.
Dachte, dass die Liste auf landrover.de evtl. nicht tagesaktuell ist...Mal schauen, evtl. gibts ja bald ein Update.
So lange ärgere ich mich zumindest nicht mehr darüber, dass nur ein Eintrag pro Kontakt übertragen wird 😁
ich wäre da nicht so optimistisch. auch bei anderen herstellern sind nicht alle handys/smartphones einsetzbar. der gute phaeton zum bleistift kann nur wenig mit dem iphone4 anfangen - so wie ich geht es auch noch anderen leutchen:
man kauft ein telefon, welches wenigstens in allen fahrzeugen funzt, ich habe das nokia 6700 classic gewählt, weil es von land rover, porsche, bmw und mercedes "erkannt" wird.
Zitat:
Original geschrieben von benignus
man kauft ein telefon, welches wenigstens in allen fahrzeugen funzt, ich habe das nokia 6700 classic gewählt, weil es von land rover, porsche, bmw und mercedes "erkannt" wird.
..und dann rennt man wieder mit Smartphone und Handy durch die Gegend...inkl. ausgebeulter Jacke oder Hose. Nö, dieses "Downsizing" hab ich gerade hinter mir.
Anscheinend gibt's kein Festeinbau für die Ranges...wie bei vielen anderen Herstellern mittlerweile auch. Löbliche Ausnahme: der Cayenne. Da gibt's ein old school Telefon das mittels Twincard und multisim betrieben werden kann...und man noch einen separaten Bedienhörer bekommt, so dass nicht jeder mithören kann/muss.
Gut, ist für mich kein Ausschluskriterium...so was kann man ja nachrüsten lassen.