1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. RRS Bremsen quietschen

RRS Bremsen quietschen

Land Rover Range Rover Sport L494

Hi zusammen,
ich habe bei meinem RRS seit einiger Zeit Probleme mit quietschenden Bremsen. Es quietscht zwar nicht beim Bremsen selber, sondern nur bei sehr langsamer Fahrt und warmen Bremsen. Der Wagen war schon 3 mal in der Werkstatt, jetzt habe ich ihn seit einer Woche wieder und es ist immer noch da... Offensichtlich weiß niemand, was zu tun ist. Hat jemand ähnliche Probleme??

Beste Antwort im Thema

@niewiederlandrover kannst du bitte in deinem Thread bleiben? Deine Multifehlerkarre hat ja nicht wirklich was mit dem RRS-Problemchen zu tun.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@enahfra schrieb am 10. September 2016 um 09:51:51 Uhr:


@bluebaker1
Danke für Dein Erfahrungsbericht. Ich hoffe für Dich, dass das Quietschen nun dauerhaft verschwunden ist. Hat Deine Werkstatt „Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge und auf den Führungen vom Bremssattel aufgetragen“, so wie es Intercooler bereits vor Monaten beschrieben hatte?
Meine Werkstatt hat am letzten Montag geschrieben: "...Habe heute Morgen zu dem Problem von Land Rover eine Maßnahme bekommen, die wir durchführen sollen, hatte auch nochmal ein Gespräch mit (dem JLR Serviceberater) gehabt. Hatte Ihm heute Morgen auch noch gesagt, das wir beim zweiten Versuch schon die aktuellste Version (der Bremsklötze. Anm.) eingebaut haben. Die Technik in England bzw. das Werk hat uns heute eine Maßnahme mitgeteilt, die wir gerne machen wollen, dabei sollen wir die neu eingebauten Bremsklötze modifizieren, hierbei werden die Kanten so bearbeitet das es keinen 90 Grad Winkel zur Bremsscheibe mehr geben wird, durch diesen momentanen Winkel kommt es zu diesen Geräuschen... ...der Zeitrahmen wird bei ca. 60 Minuten liegen." Parallel dazu hat mir JLR bestätigt, dass diese manuelle Modifizierung "...keinerlei negativen Auswirkungen auf Ihre Garantieansprüche (haben), da ja nach wie vor nach Herstellervorgaben gearbeitet wird..."
Also, auf zum 3. und hoffentlich letzten Boxenstop in der Sache.

Bei mir war es genauso wie bei Dir. Die letzte Version der Bremsklötze wurde verbaut und es quietschte wieder nach 200 km. Dann wieder hin zum "Anschrägen", danach war es noch da aber dann wie gesagt jetzt verschwunden. Die Kupferpaste haben sie auch verwendet. Es gibt eine genaue Arbeitsanweisung für die Werkstatt, was wie und auch mit welcher Kupferpaste genau zu schmieren ist.

Drücke Dir die Daumen! Gib mal Info

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 10. September 2016 um 12:45:20 Uhr:



Bei mir war es genauso wie bei Dir. Die letzte Version der Bremsklötze wurde verbaut und es quietschte wieder nach 200 km. Dann wieder hin zum "Anschrägen", danach war es noch da aber dann wie gesagt jetzt verschwunden. Die Kupferpaste haben sie auch verwendet. Es gibt eine genaue Arbeitsanweisung für die Werkstatt, was wie und auch mit welcher Kupferpaste genau zu schmieren ist.
Drücke Dir die Daumen! Gib mal Info

Hatte ich ja oben bereits geschrieben:

Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge und Kanten brechen...et voila, das Quietschen ist verschwunden.

:D

Quietschfreie Grüße

knolfi

Ja, Freude kommt auf!
Hätte nicht gedacht, dass man sich so auf quietschlose Stadtfahrten im €90K+-Auto freuen kann!
Wollen wir hoffen, dass das dauerhaft so bleibt, und dass keine weitere Pampe und brutale Kantenhiebe mehr am handgepflegten Liebling benötigt werden.
Nach drei Werkstattbesuchen neigt man zu etwas Sarkasmus und Vorsicht mit euphorischen Erfolgsmeldungen.
Berichte 1000km später wieder. Hoffentlich erfreuliches!

Also - auch bei meinem Evoque quietschen die Bremsen.
Die Bremsscheiben wurden lange bevor ich das erste Mal hier gepostet habe ausgewechselt. Mechaniker sagte mir in etwa, dass in der weichen Bremsscheibe Teile sind, die härter sind und das Schaben verursachen. Keine Ahnung, was er damit meinte.
War mir auch egal - bin ohne Quietschen im Oktober vom Hof gefahren. Jetzzt ist es wieder da.

@niewiederlandrover kannst du bitte in deinem Thread bleiben? Deine Multifehlerkarre hat ja nicht wirklich was mit dem RRS-Problemchen zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen