RRE - Fahrsicherheitstraining
Hallo Evoqueler,
ich hatte diese Woche die Gelegenheit an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teilzunehmen und will Euch - zumindest denen, die es interessiert - meine ErFAHRungen weitergeben.
Das kleine Fahrerfeld hat sich morgens um 9:30 Uhr zur theoretischen Einleitung auf dem Gelände zusammen gefunden. Ein Blick auf den sehr gemixten Fuhrpark versprach schon im Vorfeld interessante Ergebnisse: Seat Leon, VW Up!, Mini One D, Citroen (k. A. welcher, ein kleiner 😁 ), aktueller 5er BMW Limo, 5er Touring (Vorgänger), Porsche Carrera 4 GTS und mein Evoque (SD4, Aut., 18" All-Season-Reifen).
Erste Übung: Slalomfahren (30, 40. 50 km/h +X). Hat Spaß gemacht, scheibt ganz schön, wenn man nicht sehr behutsam lenkt. Behutsam lenken wirkt Wunder. Obacht: Ein Porsche kann über die Vorderräder schieben 😁
Zweite Übung: Vollbremsung, wenn eine Wasserfontäne hochkommt (30-60 km/h). Bei trockener und bei nasser Fahrbahn. Der Evoque bleibt sehr stabil, man kann sehr gut eine Vollbremsung hinlegen, aber Leute der Bremsweg.. (1,8 t - All-Seasons) uiuiui.. Klar er war am leichtesten, aber wirklich beiindruckend waren die Werte des VW Up! und des Porsche. Hohe Geschwindigkeiten (wurde gemessen) und trotzdem sehr gute Werte. Naja, der VW hats dann übertrieben: Er kam zur Belustigung des sehr symphatischen Fahrerfeldes mit offenen Fenster mitten in der Fontäne zum Stehen. Jaaa, der wurde nass.. *hämisch guck*
Dritte Übung: Kreisbahn, voll gewässert und extrem glatt. Sinn der Übung: An das Maximum der Kurvengeschwindigkeit gehen und wie dann reagieren? Bremsen, Vollbremsung, Gas weg, mit ESP oder ohne, alle Variationen. Sehr interessante Erfahrungen. Man lerne: mit ESP kann man tats. ne Vollbremsung hinlegen, trotz Nässe, trotz max. Kurvengeschwindigkeit. Bei dieser Übung kamen übrigens die überraschensten Ergebnisse zu Tage: Wieder einmal schob der Porche über die Vorderräder. Und als wenn es nicht genug gewesen wäre: Die beiden BMW auch😁 Und welches Auto war hier Tagesbester? Richtig, man will es sich nicht vorstellen: Der Evoque war der sauberste und vorallem schnellste - selbst der Trainer war beeindruckt.
Vierte Übung: 40-60 km/h fahren. Mit einem mal geht eine Wasserwand hoch. Man weiß vorher nicht, wo die Lücke ist und muss ausweichen. Erst mit Vollbremsung und möglichst schnell neben dem Hinderniss stehen bleiben. Danach andere Variante: Gas weg und umfahren und durch eine Lücke in einer nächsten Wasserwand fahren. Macht mit dem Evoque viel mehr Spaß als die Vollbremsung 🙂
Insgesamt war das ein sehr interessanter Tag und für mich ein toller Vergleich zu meinem vorherigem BMW Z4, der fahrdynamisch das absolute Gegenteil darstellte.
Mein Fazit: Der Evoque lässt sich sehr gut in Grenzsituationen steuern. Sehr stabil, nicht hektisch, keine heftigen Wankbewegungen, lässt sich sehr gut kontrollieren. Einzige Manko und für mich ein Fakt zum Umdenken: Der Bremsweg. Da machen 5 km/h mehr oder weniger echt was aus. Aber diese Erfahrung müsst ihr selber machen - kann ein derartiges Training nur empfehlen.
Stets knitterfrei Fahrt.
PS Wer von Euch kommt mit in einen seichten (!) Offroadpark. Werde hierzu ein extra Thema aufmachen und ein Evoque-Treffen organisieren wollen! Ich brauche Benzin..ähhh.. Dieselgespräche mit Euch 🙂 So was macht einfach Spaß!
PPS Denkt heute an Eure Muttis!
Beste Antwort im Thema
Hallo Evoqueler,
ich hatte diese Woche die Gelegenheit an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC teilzunehmen und will Euch - zumindest denen, die es interessiert - meine ErFAHRungen weitergeben.
Das kleine Fahrerfeld hat sich morgens um 9:30 Uhr zur theoretischen Einleitung auf dem Gelände zusammen gefunden. Ein Blick auf den sehr gemixten Fuhrpark versprach schon im Vorfeld interessante Ergebnisse: Seat Leon, VW Up!, Mini One D, Citroen (k. A. welcher, ein kleiner 😁 ), aktueller 5er BMW Limo, 5er Touring (Vorgänger), Porsche Carrera 4 GTS und mein Evoque (SD4, Aut., 18" All-Season-Reifen).
Erste Übung: Slalomfahren (30, 40. 50 km/h +X). Hat Spaß gemacht, scheibt ganz schön, wenn man nicht sehr behutsam lenkt. Behutsam lenken wirkt Wunder. Obacht: Ein Porsche kann über die Vorderräder schieben 😁
Zweite Übung: Vollbremsung, wenn eine Wasserfontäne hochkommt (30-60 km/h). Bei trockener und bei nasser Fahrbahn. Der Evoque bleibt sehr stabil, man kann sehr gut eine Vollbremsung hinlegen, aber Leute der Bremsweg.. (1,8 t - All-Seasons) uiuiui.. Klar er war am leichtesten, aber wirklich beiindruckend waren die Werte des VW Up! und des Porsche. Hohe Geschwindigkeiten (wurde gemessen) und trotzdem sehr gute Werte. Naja, der VW hats dann übertrieben: Er kam zur Belustigung des sehr symphatischen Fahrerfeldes mit offenen Fenster mitten in der Fontäne zum Stehen. Jaaa, der wurde nass.. *hämisch guck*
Dritte Übung: Kreisbahn, voll gewässert und extrem glatt. Sinn der Übung: An das Maximum der Kurvengeschwindigkeit gehen und wie dann reagieren? Bremsen, Vollbremsung, Gas weg, mit ESP oder ohne, alle Variationen. Sehr interessante Erfahrungen. Man lerne: mit ESP kann man tats. ne Vollbremsung hinlegen, trotz Nässe, trotz max. Kurvengeschwindigkeit. Bei dieser Übung kamen übrigens die überraschensten Ergebnisse zu Tage: Wieder einmal schob der Porche über die Vorderräder. Und als wenn es nicht genug gewesen wäre: Die beiden BMW auch😁 Und welches Auto war hier Tagesbester? Richtig, man will es sich nicht vorstellen: Der Evoque war der sauberste und vorallem schnellste - selbst der Trainer war beeindruckt.
Vierte Übung: 40-60 km/h fahren. Mit einem mal geht eine Wasserwand hoch. Man weiß vorher nicht, wo die Lücke ist und muss ausweichen. Erst mit Vollbremsung und möglichst schnell neben dem Hinderniss stehen bleiben. Danach andere Variante: Gas weg und umfahren und durch eine Lücke in einer nächsten Wasserwand fahren. Macht mit dem Evoque viel mehr Spaß als die Vollbremsung 🙂
Insgesamt war das ein sehr interessanter Tag und für mich ein toller Vergleich zu meinem vorherigem BMW Z4, der fahrdynamisch das absolute Gegenteil darstellte.
Mein Fazit: Der Evoque lässt sich sehr gut in Grenzsituationen steuern. Sehr stabil, nicht hektisch, keine heftigen Wankbewegungen, lässt sich sehr gut kontrollieren. Einzige Manko und für mich ein Fakt zum Umdenken: Der Bremsweg. Da machen 5 km/h mehr oder weniger echt was aus. Aber diese Erfahrung müsst ihr selber machen - kann ein derartiges Training nur empfehlen.
Stets knitterfrei Fahrt.
PS Wer von Euch kommt mit in einen seichten (!) Offroadpark. Werde hierzu ein extra Thema aufmachen und ein Evoque-Treffen organisieren wollen! Ich brauche Benzin..ähhh.. Dieselgespräche mit Euch 🙂 So was macht einfach Spaß!
PPS Denkt heute an Eure Muttis!
9 Antworten
danke für den bericht! toll!
hast du vorher und nachher das reifenprofil gemessen? 🙂
gruss, nick
danke für den schönen Bericht !
er stimuliert !
und: "leichtes offroad-Training": gern (dacht ich schon dran und hab erste Fühler ausgestreckt)
meine PLZ fängt mit "3" an ...
weiter gute Fahrt, was in dem Evoque wohl nicht so schwer fallen wird ...
w.
Frag doch mal Deinen Händler - meiner (aus HH) hat schon angekündigt, dass ich von denen eine Einladung zu Off-Road-Training bekommen werde. Zum Fahrsicherheitstraining mit dem Vorgängerfahrzeug (ausweichen, schleudern...) wurde ich auch eingeladen auf das ADAC-Gelände bei Lüneburg. Gab lecker Schnittchen und Saft und Kaffee, die neuesten Modelle wurden vorgestellt und man hat nette Leute kennen gelernt.
Ähnliche Themen
Hab mich gerade bei einem Training angemeldet. Gar nicht so weit weg von Dir schätze ich: in Fürstenau. Kante zwischen Osnabrück, Münster, Bremen. Schau mal hier www.tc-offroad.de habe den 2. März gebucht (SUV Training).
Nach vorher erfolgter telefonischen Rücksprache hab ich die Kategorie SUV gewählt - der Evoque ist denen auf Grund einiger Plastikteile zu grenzwertig. Der beste SUV, aber eben SUV 😉 freund mich schon tierisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Nach vorher erfolgter telefonischen Rücksprache hab ich die Kategorie SUV gewählt - der Evoque ist denen auf Grund einiger Plastikteile zu grenzwertig. Der beste SUV, aber eben SUV 😉 freund mich schon tierisch 🙂
Wie darf man das verstehen ? Ist der Evoque denen zu viel echter Geländewagen ? Hätte ich nicht gedacht.
Ich suche auch schon lange in meiner Umgebung nach einem echten Offroad Parkour, habe aber bisher nur einen riesen Sandkasten gefunden mit ein paar km Waldwegen.
Ich hatte gehofft, das ich das "Offroad" Training wählen könnte. Die hielten den Evoque für einen Grenzfall, da er für einen Suv sehr geländetauglich ist und haben mir aber dennoch geraten doch lieber das SUV Training zu nehmen, da sonst ein paar Plastikteile leiden könnten.
Ist nicht jeder LR geländegängig für einen SUV ? 😁
Das macht die Marke ja aus.
Viel Spaß beim dreckig machen.
Danke für den Bericht! Habe ich auch Bock drauf...auf Sicherheits- oder auch Geländetraining. Wohne 137 Meter neben der schönsten Stadt der Welt. Also PLZ 2....
Grüße
Frank