RR VELAR - erstes offizielles Bild
Wow😰
Also soweit man das aus der Perspektive sagen kann, echt gelungenes Heck!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
der Autosalon in Genf war toll. Ich hatte Samstag früh genug Zeit, den Velar unter die Lupe zu nehmen und wirken zu lassen. Und der wichtigste Check / Eindruck vorab - die Größe:
Während ich mich vorher fragte, warum man von einem "Midsize SUV" spricht, vor allem weil der Velar eher beim RRS als beim Evoque größentechnisch angesiedelt ist, hab ich feststellen müssen, dass jeder cm bei so einem Auto eine Rolle spielt. Also der erste Eindruck ist überwältigend, die Optik - Exterieur sowie Interieur einfach atemberaubend. Doch beim ersten Reinsetzen hab ich gemerkt, dass er nicht das majestätische Hochsitzen verfügt, wie mein RRS. Es lies mich einfach nicht los, woher dieser Eindruck kommt, denn die Maße fallen nur ein paar cm kleiner aus.
Doch es ist tatsächlich die coupehafte Form, die sportliche geneigte Windschutzscheibe, das flachere Dach, war dieses Gefühl auslöst. Kein schlechtes Gefühl, nur ein ungewohntes, weil ich in dieser Preisklasse gerne weiter über den anderen schweben wollte...
Mein Problem war, naja nennen wir es mal Luxusproblem, ich möchte gerne weiter RR-mäßig hoch sitzen, aber trotzdem noch mehr Sport (ungeachtet der Motorisierung) und das geht einfach nicht zusammen. Dabei ist der Velar eigentlich schon die Eierlegende-Wollmilchsau, nur dieses eine gewohnte Detail, hat er nicht.
Natürlich war auch die Luftfederung auf Einstiegsniveau. Nach dem losfahren, was ich bei der Messe leider nicht konnte 😉 fährt das Fahrzeug um 6 cm höher auf Normalniveau… Diese Tatsache und ein kurzer Blick auf andere Fahrzeuge auf der Messe hat mich wieder beruhigt und ich konnte in Ruhe alle anderen Eigenschaften des Velars wirken lassen.
Der Kofferraum ist gefühlt RRS. Noch mehr überrascht hat mich der Innenraum im Fond! Sehr geräumig. Das neue Bildschirm / Entertainment System wirkt einfach futuristisch und nobel, alles wie aus einem Guss! Leider lief nur eine Demo Version über die Bildschirme, so dass ich nicht die Bedienung testen konnte. Aber es wirkt einfach und die Wiedergabequalität unglaublich gut.
Die Farbe Silikon Silver, die Bronze Applikationen und die 22er Felgen sind perfekt! Das Matte Flux Silver ist auch brutal geil, aber die 7000 EUR würde ich mir sparen. Außerdem werde ich jetzt sowieso nicht mehr die First Edition bestellen, denn das helle Leder, wenn es auch noch so luxuriös wirkt, ist einfach zu empfindlich. Bei den Vorführern (die leider nicht mehr zugänglich sind - die aber den Reportern etc zur Verfügung standen) waren die Sitzwangen bereits verfärbt durch Jeans etc.
In der Erlkönig Zeit, hat man den Begriff RRS Coupe verwendet, nach der Premiere nicht mehr. Es ist ja auch ein komplett neues Auto. Aber mein persönliches Fazit ist tatsächlich: Es ist das neue Range Rover Sport Coupe (ohne ein Coupe sein zu wollen).
Der Wunsch dieses Auto so schnell wie möglich (im Sinne von asap) fahren zu wollen ist noch größer geworden….
Wünsche Euch nen Guten Start in die Woche. Lg
129 Antworten
Mein neuer RRS ist schon an meinen Händler ausgeliefert worden, da ist eine Änderung der Bestellung wohl nicht mehr möglich ;-)
Zitat:
@grizzlychris schrieb am 5. März 2017 um 09:27:08 Uhr:
Mein neuer RRS ist schon an meinen Händler ausgeliefert worden, da ist eine Änderung der Bestellung wohl nicht mehr möglich ;-)
sag niemals nie :-)
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 4. März 2017 um 22:49:51 Uhr:
Diese ganze Diesel Debatte ist so sinnlos verfahren... und dennoch machte ein Turbo Benziner in einem SUV deswegen trotzdem noch lange keinen Sinn... gerade heute in der neuesten Auto Bild den Supertest von neuen Q5 Benziner gelesen, und da wurde das mal wieder bestätigt ...Kann einem echt der Spaß am Auto vergehen 🙁
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 4. März 2017 um 22:49:51 Uhr:
Zitat:
@sven6116 schrieb am 4. März 2017 um 22:35:15 Uhr:
was mir gut am Velar gefällt (bin noch RRS Fahrer):
coole Optik, die viel vom RRS mitnimmt
wenn man weg vom Diesel will, gibt es auch kleinere Benziner als nur V8; die gesellschaftliche Diskussion, Politik... geht ja klar in Richtung kleine moderne Benziner (ist Plug in Hybird schon sicher prognostiziert?)
es gibt es schönes sattes Uni Schwarz und die Serien Sitze in dem Premium Velour sehen zumindest im Konfigurator sehr hochwertig aus
Finde ich nicht. Ich bin froh, keinen Diesel mehr im SUV zu haben, denn der V8-Kompressor passt perfekt zum RRS.
Ja klar, bist dann aber mit 12-15 L /100 dabei ...
Mir gefällt er gut, innen echt eine Revolution an Eleganz und Minimalismus, bin froh das mein Q5 3.0 TDI noch nicht bestellbar war bisher...
Endlich auch ein Fahrzeug das die Klasse zwischen Q5 und Q7 besetzt nachdem SUVs wie der GLE, Touareg oder X5 in der nächsten Generation an der 5m Marke kratzen sollen.
Da bleibt für ein moderates Größenupgrade um eine halbe Nummer oberhalb eines Q5, x3 oder GLC wenig übrig an Alternatven.... das hier wäre jetzt eine.
Mit dem 240PS Diesel komme ich auf rund 84 Tsd, soviel wie für einen SQ5 mit 354 PS... gut, alles geht nicht zusammen, mit dem 300PS dann noch mal nen Batzen drauf...
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. März 2017 um 15:11:20 Uhr:
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 4. März 2017 um 22:49:51 Uhr:
Diese ganze Diesel Debatte ist so sinnlos verfahren... und dennoch machte ein Turbo Benziner in einem SUV deswegen trotzdem noch lange keinen Sinn... gerade heute in der neuesten Auto Bild den Supertest von neuen Q5 Benziner gelesen, und da wurde das mal wieder bestätigt ...Kann einem echt der Spaß am Auto vergehen 🙁
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. März 2017 um 15:11:20 Uhr:
Zitat:
Finde ich nicht. Ich bin froh, keinen Diesel mehr im SUV zu haben, denn der V8-Kompressor passt perfekt zum RRS.
Wieviele km fährst Du denn so im Jahr? Läuft das Auto geschäftlich oder privat?
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 5. März 2017 um 16:02:54 Uhr:
Ja klar, bist dann aber mit 12-15 L /100 dabei ...
Das habe ich mit dem V8-Diesel im Touareg II auch verbraucht. Und so, wie aktuell der Diesel auf dem Index steht, hat der für mich sowieso keine Zukunft.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 5. März 2017 um 16:02:54 Uhr:
Endlich auch ein Fahrzeug das die Klasse zwischen Q5 und Q7 besetzt nachdem SUVs wie der GLE, Touareg oder X5 in der nächsten Generation an der 5m Marke kratzen sollen.Da bleibt für ein moderates Größenupgrade um eine halbe Nummer oberhalb eines Q5, x3 oder GLC wenig übrig an Alternatven.... das hier wäre jetzt eine.
Die Alternative gibt es schön länger: der RRS ist 4,85m lang und passt perfekt zwischen Q7 und Q5...dafür braucht's keinen Velar. 😉
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 5. März 2017 um 20:58:48 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 5. März 2017 um 20:58:48 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. März 2017 um 15:11:20 Uhr:
Finde ich nicht. Ich bin froh, keinen Diesel mehr im SUV zu haben, denn der V8-Kompressor passt perfekt zum RRS.
Wieviele km fährst Du denn so im Jahr? Läuft das Auto geschäftlich oder privat?
20.000 km p.a. und ich nutze das Fahrzeug sowohl geschäftlich als auch privat. Und selbst wenn ich 100.000 km p. a. fahren würde, würde ich mir keinen Diesel kaufen. 😉
Sehr schönes Auto und passt genau von der Größe her unterhalb meines bisherigen X5. Vor allem muß man wohl nicht mehr als Frau ungalant hochklettern, um ins Auto zu kommen.
Als Vergleich muß man in erster Linie den F-Pace heranziehen: gleiche Basis, Motoren und Radstand.
Der F-Pace 3,0 D kommt in meiner Konfig. Auf 94T€ der RR Verlar auf 98 T€
Das ist für mich nicht mehr selbstbewußt, sondern arrogant! Mein voler X5 40D hat 97 T€ gekostet und ist dabei eine halbe Klasse größer und stärker. Dazu kommen bei den Engländern traditionell "enge" Rabatte und Leasingraten, während die Deutschen hier mit Flottenachlässen von 20% und mehr agieren.
Damit wird wohl der Velar für mich wohl leider im Laden bleiben.
Die Wertbeständigkeit liegt bei Range Rover und Land Rover sicher höher als bei anderen Herstellern .
Zitat:
@psdv2 schrieb am 6. März 2017 um 12:35:16 Uhr:
Sehr schönes Auto und passt genau von der Größe her unterhalb meines bisherigen X5. Vor allem muß man wohl nicht mehr als Frau ungalant hochklettern, um ins Auto zu kommen.Als Vergleich muß man in erster Linie den F-Pace heranziehen: gleiche Basis, Motoren und Radstand.
Der F-Pace 3,0 D kommt in meiner Konfig. Auf 94T€ der RR Verlar auf 98 T€Das ist für mich nicht mehr selbstbewußt, sondern arrogant! Mein voler X5 40D hat 97 T€ gekostet und ist dabei eine halbe Klasse größer und stärker. Dazu kommen bei den Engländern traditionell "enge" Rabatte und Leasingraten, während die Deutschen hier mit Flottenachlässen von 20% und mehr agieren.
Damit wird wohl der Velar für mich wohl leider im Laden bleiben.
stil zu haben war schon immer etwas teurer.... :-)
im ernst, einen x5 würde ich nie fahren, die zielgruppe dieser autos ist jedenfalls hier in mannheim klar definiert... obwohl, die fahren jetzt alle GLE und X6 und AMGs ...
zu shaguar und RR: Jahuar ist ein driver car mit weniger platz und leider innen etwas schlichteren materialien. RR ist luxuriöser und auch etwas distinguierter..
gruß shodan
Zitat:
@psdv2 schrieb am 6. März 2017 um 12:35:16 Uhr:
Das ist für mich nicht mehr selbstbewußt, sondern arrogant! Mein voler X5 40D hat 97 T€ gekostet und ist dabei eine halbe Klasse größer und stärker. Dazu kommen bei den Engländern traditionell "enge" Rabatte und Leasingraten, während die Deutschen hier mit Flottenachlässen von 20% und mehr agieren.Damit wird wohl der Velar für mich wohl leider im Laden bleiben.
Richtig, Deutschpremium (Ausnahme Porsche) bekommt man hinterhergeschmissen...RR eben nicht. 😉
Und was noch viele wohl vom Kauf abbringen wird, sind die hohen Unterhaltskosten. Denn die Versicherungsprämien werden ähnlich hoch sein, wie beim RR(S)...eines der beliebtesten Modelle bei Langfingern.
Wenn Du 100.000 privat fahren würdest und der Staat es Dir nicht zurückerstattet, dann vielleicht doch ;-)
Wie auch immer - unsere "Use Cases" sind halt anders ;-)
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. März 2017 um 11:15:30 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. März 2017 um 11:15:30 Uhr:
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 5. März 2017 um 20:58:48 Uhr:
Wieviele km fährst Du denn so im Jahr? Läuft das Auto geschäftlich oder privat?
20.000 km p.a. und ich nutze das Fahrzeug sowohl geschäftlich als auch privat. Und selbst wenn ich 100.000 km p. a. fahren würde, würde ich mir keinen Diesel kaufen. 😉
Wenn Geld keine Rolle spielt nimmst du natürlich den großen Benziner und ignorierst sonstige Unterhaltungskosten......;-)
Hab mir nun nochmals "in Ruhe" und auf einem "großen Monitor" (davor nur auf dem Smartphone) die Bilder des Velar angesehen und muss bei längerer Betrachtung leider feststellen, dass er mir nicht gefällt.
Die Seitenlinie und das Heck finde ich sehr gelungen, das Heck sieht sogar deutlich besser aus als beim RRS mit seiner "Windel".
Aber die Front mit dem flach gestellten Kühlergrill, der auch noch so dominant nach vorne ragt, gefällt mir gar nicht. Das hat LR bei den anderen RR-Modellen deutlich besser hinbekommen.
Nun gut, what shells - sagt der Brite 😁, der Velar liegt sowieso nicht in meinem Beuteschema.
Zitat:
Nun gut, what shells - sagt der Brite 😁, der Velar liegt sowieso nicht in meinem Beuteschema.
Genau. Es fehlt ja das wichtigste. Der V8-Benziner 😁
Ich für meinen Teil verstehe die Preispolitik beim Velar auch nicht so richtig. Habe bisher immer gedacht, dass der unterhalb vom RRS angesiedelt ist. Aber Dann passt das preislich nicht. Außerdem wirkt der Velar auch eher wie ein Auto für Lifestyle-Fanboys, die bisher auf X6 und ähnliches geschielt haben. Naja...good save the good old LM322.