RR VELAR - erstes offizielles Bild
Wow😰
Also soweit man das aus der Perspektive sagen kann, echt gelungenes Heck!!!
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
der Autosalon in Genf war toll. Ich hatte Samstag früh genug Zeit, den Velar unter die Lupe zu nehmen und wirken zu lassen. Und der wichtigste Check / Eindruck vorab - die Größe:
Während ich mich vorher fragte, warum man von einem "Midsize SUV" spricht, vor allem weil der Velar eher beim RRS als beim Evoque größentechnisch angesiedelt ist, hab ich feststellen müssen, dass jeder cm bei so einem Auto eine Rolle spielt. Also der erste Eindruck ist überwältigend, die Optik - Exterieur sowie Interieur einfach atemberaubend. Doch beim ersten Reinsetzen hab ich gemerkt, dass er nicht das majestätische Hochsitzen verfügt, wie mein RRS. Es lies mich einfach nicht los, woher dieser Eindruck kommt, denn die Maße fallen nur ein paar cm kleiner aus.
Doch es ist tatsächlich die coupehafte Form, die sportliche geneigte Windschutzscheibe, das flachere Dach, war dieses Gefühl auslöst. Kein schlechtes Gefühl, nur ein ungewohntes, weil ich in dieser Preisklasse gerne weiter über den anderen schweben wollte...
Mein Problem war, naja nennen wir es mal Luxusproblem, ich möchte gerne weiter RR-mäßig hoch sitzen, aber trotzdem noch mehr Sport (ungeachtet der Motorisierung) und das geht einfach nicht zusammen. Dabei ist der Velar eigentlich schon die Eierlegende-Wollmilchsau, nur dieses eine gewohnte Detail, hat er nicht.
Natürlich war auch die Luftfederung auf Einstiegsniveau. Nach dem losfahren, was ich bei der Messe leider nicht konnte 😉 fährt das Fahrzeug um 6 cm höher auf Normalniveau… Diese Tatsache und ein kurzer Blick auf andere Fahrzeuge auf der Messe hat mich wieder beruhigt und ich konnte in Ruhe alle anderen Eigenschaften des Velars wirken lassen.
Der Kofferraum ist gefühlt RRS. Noch mehr überrascht hat mich der Innenraum im Fond! Sehr geräumig. Das neue Bildschirm / Entertainment System wirkt einfach futuristisch und nobel, alles wie aus einem Guss! Leider lief nur eine Demo Version über die Bildschirme, so dass ich nicht die Bedienung testen konnte. Aber es wirkt einfach und die Wiedergabequalität unglaublich gut.
Die Farbe Silikon Silver, die Bronze Applikationen und die 22er Felgen sind perfekt! Das Matte Flux Silver ist auch brutal geil, aber die 7000 EUR würde ich mir sparen. Außerdem werde ich jetzt sowieso nicht mehr die First Edition bestellen, denn das helle Leder, wenn es auch noch so luxuriös wirkt, ist einfach zu empfindlich. Bei den Vorführern (die leider nicht mehr zugänglich sind - die aber den Reportern etc zur Verfügung standen) waren die Sitzwangen bereits verfärbt durch Jeans etc.
In der Erlkönig Zeit, hat man den Begriff RRS Coupe verwendet, nach der Premiere nicht mehr. Es ist ja auch ein komplett neues Auto. Aber mein persönliches Fazit ist tatsächlich: Es ist das neue Range Rover Sport Coupe (ohne ein Coupe sein zu wollen).
Der Wunsch dieses Auto so schnell wie möglich (im Sinne von asap) fahren zu wollen ist noch größer geworden….
Wünsche Euch nen Guten Start in die Woche. Lg
129 Antworten
Ich komme im Konfigurator auf (erwartete) 82000 Euro. Wobei ich noch über das Überbrückungskabel für 175 Euro nachdenke. 😉
Zitat:
Günstig ist nicht billig. Günstig kann auch ein Aventador sein im Vergleich zu einem 918er.
Ich bin mir fast sicher, dass der nächste Evoque in der Länge und Breite zulegen wird und im Preis sicherlich auch. Denn wenn heute 60kEUR, warum nicht morgen 70kEUR? Wenn man dafür ein grösseres und luxuriöseres Auto kriegt?
Gruss, Mauro
J , aber irgendwann brechen einem die Kunden weg. In den oberen Bereichen ist ja RR schon gut bestzt mit RR, RRS, Velar. Und wenn ein Evoque Autobio dann 100T€ kostet kauft kein BMW oder Audi-Käufer diese Autos mehr. Und RR will diese Käufer ja abwerben und mehr Volumen schaffen. Da spielt der Preis schon eine gewichtige Rolle.
Ich denke Landrover ist mit dem RangeRover Portfolio preismäßig schon an der oberen Grenze.
Rechne dir die Preise mal in DM um. Wenn ich dran denke was damals die Autopreise waren....
Man versuche mal einen LR Discovery unter 90t€ hinzubekommen... auch die LR Palette im engeren Sinne, ist sehr selbstbewusst bepreist :-(
Was dabei übrigens besonders nervt, sind Konfigurationshürden, die es nur auf dem deutschen Markt gibt und daher besonders absurd sind, so z.B. ein HSE mit adaptivem LED Licht zu bekommen, dass auch automat. abblenden kann in Verbindung mit dem Sichtpaket... Wegen schlechterer Ausstattung des HSE im Vergleich zu England, ist diese Kombi in Deutschland nicht möglich :-(
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 3. März 2017 um 10:08:05 Uhr:
@cutf schrieb am 3. März 2017 um 08:38:03 Uhr:
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 3. März 2017 um 10:08:05 Uhr:
Zitat:
Günstig ist nicht billig. Günstig kann auch ein Aventador sein im Vergleich zu einem 918er.
Ich bin mir fast sicher, dass der nächste Evoque in der Länge und Breite zulegen wird und im Preis sicherlich auch. Denn wenn heute 60kEUR, warum nicht morgen 70kEUR? Wenn man dafür ein grösseres und luxuriöseres Auto kriegt?
Gruss, Mauro
J , aber irgendwann brechen einem die Kunden weg. In den oberen Bereichen ist ja RR schon gut bestzt mit RR, RRS, Velar. Und wenn ein Evoque Autobio dann 100T€ kostet kauft kein BMW oder Audi-Käufer diese Autos mehr. Und RR will diese Käufer ja abwerben und mehr Volumen schaffen. Da spielt der Preis schon eine gewichtige Rolle.
Ich denke Landrover ist mit dem RangeRover Portfolio preismäßig schon an der oberen Grenze.
Rechne dir die Preise mal in DM um. Wenn ich dran denke was damals die Autopreise waren....
s.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
@daveg schrieb am 3. März 2017 um 06:59:32 Uhr:
Ist denn der Konfigurator in D schon online?
Ja. 😉
BTT: Allerdings bietet LR beim Velar nun auch Extras an, die es bei den größeren Brüdern nur als Zubehör gibt; z. B. eine Dachreling ab Werk ( gibt's beim RR(S) nicht) oder ein Gepäckraum-Trennnetz (beim RR(S) gibt's nur ein Gitter als Zubehör mit dem Charme eines Paketlieferdienstes. Beim RRS in halber und voller Höhe, beim RR nur in voller Höhe)
Hoffentlich sind diese Extras auch für das RR(S)-FL ab Werk verfügbar.
Und was die Preise angeht, so orientiert sich LR mit den RR-Modellen eher an Porsche...und im Vergleich dazu sind die Modelle echt preiswert.
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 3. März 2017 um 10:08:05 Uhr:
Rechne dir die Preise mal in DM um. Wenn ich dran denke was damals die Autopreise waren....
Oder in italienischen Lire, das wären dann 180'000'000.00 😁😁😁
Gruss, Mauro
Interessant wird sein wie die Versicherungen den Velar einstufen.....der Sport geht ja gar nicht mehr
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. März 2017 um 16:58:06 Uhr:
Der RR ist auch nicht besser...einen Range muss man sich eben leisten können. 😁
Können oder wollen, den Unterschied gibt es ja auch noch.
Nichts gegen Range Rover, hab ja selbst den 2. jetzt, aber die Preise des Velar sind Blödsinn wenn er zwischen Evoque und RRS platziert werden soll. Ist in meinen Augen ein zweiter RRS bzw. ein Range Rover Sport Coupe, also ein plattgedrückter RRS.
Je länger ich mir das Prospekt ansehe und den Konfigurator durchspiele desto weniger kann ich den schön reden. Hatte echt mehr erwartet.
Hoffe der sieht in real life schöner aus.
Ich muss sagen, dass ich den Wagen mega schön finde. Er könnte wirklich ein ernsthafter Kandidat für die Nachfolge meines RRS werden. Tolles Auto!
Aber wen möchte LR denn mit der Platzierung dieses Fahrzeugs verschaukeln? Zwischen EVO und RRS??? Optisch meinetwegen, aber preislich? Ich habe jetzt mal einen velar so konfiguriert, wie meinen RRS. Der Wagen kostet bei gleicher Sonderausstattung satte 3.500 EUR mehr! Wohlgemerkt als SE und nicht als HSE sowie 240 PS statt 258 PS.
Sorry, aber das Teil ist preislich auf Augenhöhe mit dem RRS. Mindestens. Das sollte man auch so kommunizieren. Zum einen, weil es fairer wäre, zum anderen weil es markentingtechnisch aus meiner Sicht eher kontraproduktiv ist, wenn man dem Kunden suggeriert sein Fahrzeug wäre eine Klasse unter dem RRS, dieser dann aber feststellt, dass sein "unterklassiges" Fahrzeug auch noch keinen Cent günstiger ist, als das klassenhöhere Fahrzeug...
Gerade nochmal ein bisschen herumgekramt...
Vielleicht ist auch nur die deutsche Land Rover Dependance zu blöd, die englische Preisliste zu übersetzen?!
Dort nämlich werden die Stoßfänger bei schwarzer Lackierung nur beim "PREMIUM EXTERIOR PACK" Corris-grau - nicht jedoch beim "PREMIUM BLACK EXTERIOR PACK".
Einmal mit Profis arbeiten... 🙄
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 2. März 2017 um 16:08:53 Uhr:
Das nervt doch wie S..!Einmal Nachhilfe für LR:
Warum zum Geier kaufe ich wohl ein Premium Black Pack??? Weil ich absolut keinen Bock auf f*cking Atlas, Brunel, Corris oder sonst einen gräulichen/silbrigen Akzent habe!!!
Wenn ich also einen Santorini Velar mit Black Pack bestücke, erwarte ich, dass alles hübsch schwarz ist, so wie im Konfigurator visualisiert.
ist es aber nicht 😠😠😠
(s. Anhang)vielleicht sieht es ja nicht so schlimm aus, wie ich denke, aber wer weiß das schon, der Konfigurator zeigt das ja nicht an! Da wird der ein oder andere große Augen machen, wenn er plötzlich und unerwartet graue Stoßfänger bekommt...
DAS NERVT!
was mir gut am Velar gefällt (bin noch RRS Fahrer):
coole Optik, die viel vom RRS mitnimmt
wenn man weg vom Diesel will, gibt es auch kleinere Benziner als nur V8; die gesellschaftliche Diskussion, Politik... geht ja klar in Richtung kleine moderne Benziner (ist Plug in Hybird schon sicher prognostiziert?)
es gibt es schönes sattes Uni Schwarz und die Serien Sitze in dem Premium Velour sehen zumindest im Konfigurator sehr hochwertig aus
Diese ganze Diesel Debatte ist so sinnlos verfahren... und dennoch machte ein Turbo Benziner in einem SUV deswegen trotzdem noch lange keinen Sinn... gerade heute in der neuesten Auto Bild den Supertest von neuen Q5 Benziner gelesen, und da wurde das mal wieder bestätigt ...
Kann einem echt der Spaß am Auto vergehen 🙁
Zitat:
@sven6116 schrieb am 4. März 2017 um 22:35:15 Uhr:
was mir gut am Velar gefällt (bin noch RRS Fahrer):
coole Optik, die viel vom RRS mitnimmt
wenn man weg vom Diesel will, gibt es auch kleinere Benziner als nur V8; die gesellschaftliche Diskussion, Politik... geht ja klar in Richtung kleine moderne Benziner (ist Plug in Hybird schon sicher prognostiziert?)
es gibt es schönes sattes Uni Schwarz und die Serien Sitze in dem Premium Velour sehen zumindest im Konfigurator sehr hochwertig aus
Einfach nur wunderschön, der RSS sieht nun ein wenig altbacken dagegen aus. stylisch, kompakter, modern einfach hammer! wir werden die geplante RRS bestellung (eintausch cayenne) zu gunstem dem velar ändern wir hätten am 2.3 bestellt :-) und zwar genau in dem silicon silver mit 22 zöllern wie auf den präsentationsbildern. weiss jemand ab wann bestellfreigabe ist?