RR Velar - bestellt
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
RR Velar 380 HSE R-Dynamic bestellt, wir freuen uns :-) jetzt
heissts warten warten......
Silicon Silver mit 22 Zoll Felgen innen Acron Oxford Leder Sitze
Optionen mussten wir nicht mehr viel dazunehmen er hat
ja schon alles drin.
Jemand anders hier auch einen bestellt?
1000 Antworten
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2019 um 16:25:12 Uhr:
Funktioniert auch mit Sonnenbrillen. 😁Den Assistenten brauchst du also, wenn du beim Lenken eingeschlafen bist.
😁😁😁
...ich mag euch. Und das Forum hier. Begonnen vor Jahren im Chevrolet 8 Zylinder-Ist mir scheiß egal ob der nun 20 Liter schluckt- Forum. Dachte damals auch nicht, derart nette Range Rover Fahrer kennen zu lernen. Range Rover Fahrer mit Humor 😁
Finde es hier auch sehr angenehm und vor allem findet sich hier viel RR Erfahrung.
Hoffe ich kann demnächst auch einiges dazu beitragen. Jetzt freue ich mich erst mal auf meinen Velar und werde hier alles aufsaugen, was es gibt.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2019 um 14:42:46 Uhr:
Es ist kein Ping Pong Spiel. Das kann ich bestätigen. Mit autonomen Fahren hat das aber nichts zu tun.Ich nutze dan vielleicht, während ich mit mal kurz die Brille putze. 😉
Oder um mal die Nase zu putzen, den Pulli auszuziehen, und, und, und.
Aber bitte nicht bei 200 nutzen. 😁
Mal im Ernst: der Lenkassistent ist eine nette Spielerei, die mich gerade mal 260€ Aufpreis gekostet hat. Ursprünglich hatte ich dieses Extra gar nicht in der Bestellung drin, da beim Range Rover erst ab MY2019 lieferbar....bestellt hatte ich bereits im Oktober 2017.
Der Lenkassi hilft bei den oben beschriebenen "Tätigkeiten", aber vom autonomen Fahren ist er noch weit entfernt. Hatte den Lenkassi bereits im MB (als Paket mit ACC und Totwinkelwarner) und dort immer deaktiviert, denn auf kurvigen Landstrassen spielt er eher Ping-Pong, als konstant und sauber die Strecke abzufahren.
Gleiches gilt für den Lenkassi im RR. Breite und gut ausgebaute Landstrassen und AB sind kein Problem, aber kurvige Landstrassen (die es hier im Schwarzwald zu Hauf gibt) führen ihn an seine Grenzen. Daher für mich weniger nutzbar. Wer aber in einer Gegend mit den o. g. Voraussetzungen wohnt, für den ist der Lenkassi durchaus sinnvoll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Mai 2019 um 07:49:17 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2019 um 14:42:46 Uhr:
Es ist kein Ping Pong Spiel. Das kann ich bestätigen. Mit autonomen Fahren hat das aber nichts zu tun.Ich nutze dan vielleicht, während ich mit mal kurz die Brille putze. 😉
Oder um mal die Nase zu putzen, den Pulli auszuziehen, und, und, und.
Aber bitte nicht bei 200 nutzen. 😁
Mal im Ernst: der Lenkassistent ist eine nette Spielerei, die mich gerade mal 260€ Aufpreis gekostet hat. Ursprünglich hatte ich dieses Extra gar nicht in der Bestellung drin, da beim Range Rover erst ab MY2019 lieferbar....bestellt hatte ich bereits im Oktober 2017.
Der Lenkassi hilft bei den oben beschriebenen "Tätigkeiten", aber vom autonomen Fahren ist er noch weit entfernt. Hatte den Lenkassi bereits im MB (als Paket mit ACC und Totwinkelwarner) und dort immer deaktiviert, denn auf kurvigen Landstrassen spielt er eher Ping-Pong, als konstant und sauber die Strecke abzufahren.
Gleiches gilt für den Lenkassi im RR. Breite und gut ausgebaute Landstrassen und AB sind kein Problem, aber kurvige Landstrassen (die es hier im Schwarzwald zu Hauf gibt) führen ihn an seine Grenzen. Daher für mich weniger nutzbar. Wer aber in einer Gegend mit den o. g. Voraussetzungen wohnt, für den ist der Lenkassi durchaus sinnvoll.
Mahlzeit! zusammen,
...und nochmal danke für die absolut hilfreichen Informationen.
Persönlich geht es mir auch primär um entspanntes Fahren auf den Autobahnen. Wie gesagt sind die Voraussetzungen Richtung Südösterreich perfekt (außer man fährt während dem Beginn oder Ende von diversen Ferienzeiten. Dieses Drama bleibt mir irgendwem-sei-Dank erspart).
Einen RRE II mit Lenkassistent für eine Probefahrt zu finden, ist schier unmöglich. Alternativ wäre noch die Testfahrt mitm Velar. Der Assistent ist ja in beidem Fahrzeugen identisch.
Ich würde nie ohne den Lenkassistenten bestellen. Es ist nicht nur viel entspannter. In langen Kurven auf der AB braucht man auch keine Kraft, um das Lenkrad zu halten. Das ist vor allem bei der Fahrt ins Fitnessstudio vorteilhaft 🙂
Na ja, bei den heutigen "Servo-Lenkungen" braucht man eh keine Kraft mehr...mein Fahrschulauto hatte noch keine Servolenkung und da musste man noch richtig kurbeln...genauso wie die alten KTW's auf TII und LTI-Basis. 😁
Ein Lenkrad zu halten, schafft sogar meine 76 jahre alte Schwiegermutter. 😁
Im Ernst: ich hab es nicht gern, wenn noch jemand in meinen Lenkbewegungen mit rumfuhrwerkt. Also entweder lenkt der Assi, oder ich...beide zusammen ist für mich ein no go.
Für alle, die nicht alles lesen möchten: 🙄
- Wer hat die Frontscheibenheizung?
- Stören Euch die Drähte?
- Gewöhnt man sich wirklich schnell daran?
Jetzt, für die Interessierten zum Hintergrund:
Mein 🙂 hat ja nun doch einen Bestandswagen für mich… in Corris, wie ich es anfänglich unumstößlich wollte. Dieser Wagen hat ein paar Dinge, welche ich nicht brauche, ein paar, die ich nie bestellt hätte. Dafür fehlen ein paar Kleinigkeiten, auf die ich aufgrund der Farbe Corris aber gerne verzichtet hätte. Zwischenzeitlich hatte ich mich aufgrund der Nichtverfügbarkeit eines Bestandswagens und da Corris im MJ2020 nicht mehr wählbar ist schon mit dem Silicon Silver arrangiert. Kurz vor der Bestellung des MJ2020 in Silicon Silver (Lieferzeit kein Problem, da der aktuelle Vertrag bis September läuft) die Überraschung. Ein Bestandswagen in meiner Wunschfarbe ist verfügbar. Deshalb hieß es für mich, zurück auf Anfang.
Nun habe ich für den Bestandswagen unterschrieben, bin mir jetzt aber unsicherer als in den Tagen der Entscheidungsfindung. Warum? Silicon Silver gefiel erst nicht, dann mehr, inzwischen richtig gut. Zudem ist das Angebot nicht nur für den Bestandswagen unschlagbar, sondern eben auch für den Neuwagen (gleiche Konditionen).
Gut, dachte ich, die Rate passt. Also warum nicht einen „übermäßig“ gut ausgestatteten Bestandswagen nehmen? Daher den Vertrag für den Bestandswagen unterschrieben. Was mir bis zur Stunde der Vertragsunterzeichnung nicht aufgefallen war, der Bestandswagen hat auch die Frontscheibenheizung. Auf diese habe ich bei anderen Fahrzeugen (andere Marken) immer verzichtet, da ich die Drähte als sehr störend empfunden habe. Augenscheinlich sind die im Velar auf jeden Fall dünner, als z.B. im Cupra Ateca. Gewöhnt man sich nun wirklich daran? Leider ist kein Vorführer mit Frontscheibenheizung verfügbar. Ich möchte aber auch nicht drei Jahre durch störende Drähte schauen. Sicher habe ich knapp zwei Wochen Zeit das Ganze auf den Bestellwagen MJ2020 umzustellen… möchte aber auch den 🙂 nicht stressen. Meine Güte… und ich dachte, ich bin mit dem Thema Autobestellung durch. 🙄
Ich fahr jetzt seit 17 Jahren Autos mit Frontscheibenheizung... ich finde die Heizdrähte nicht störend... nur unter ganz bestimmten Situationen nehme ich die Drähte im Auto wahr... allerdings bin ich in der Zeit nur zwei Marken gefahren... Ford und Land Rover... und ich habe den Eindruck, dass beide Marken identische Systeme verwenden... vielleicht kommt das noch aus der Ära, als JLR zu Ford gehörte.
hierzu am Rande... ein Mechaniker, der von Ford zu JLR gegangen ist, sagte mir mal, dass er sich beim RRE I nicht viel umstellen muss, auf vielen Teilen wäre noch "Ford" drauf..
Zitat:
@A6SW schrieb am 22. Mai 2019 um 19:26:41 Uhr:
• Wer hat die Frontscheibenheizung?• Stören Euch die Drähte?
• Gewöhnt man sich wirklich schnell daran?
Wir haben auch Frontscheibenheizungen an unseren Autos.
Je nach Sonnenstand sieht man diese. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass es mich stört. Die Sicht ist nie eingeschränkt. Im Winter Top. Die Scheiben immer schön klar. Ein echter Mehrwert für uns.
Ich sehe sie und hätte sie auch abgewählt, wenn das möglich gewesen wäre. Es gibt sogar Fahrer, die sich nachträglich die Scheibe haben tauschen lassen.
Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt. Kein Problem mehr.
Oha… da werde ich wohl lieber mal den 🙂 fragen, ob er kurzfristig einen Vorführer organisieren kann oder mich mal selbst auf die Suche nach einem begeben. Wie befürchtet, ergibt sich ein breites Bild. Die Meinungen reichen ja von „stört nicht“, „sehe ich nicht“ über „man gewöhnt sich daran“ bis zum „Scheibe tauschen lassen“. Ist also wie so Vieles sehr individuell.