RR Evoque Liegenbleiber
Hallo Gemeinde der RRE´s,
wollte mal berichten, habe das Teil seit Ende Juli und habe mich nach
Österreich in den Urlaub getraut,
SD4 P1,P2, P4, jetzt 3.300 Km.
Auf dem Rückweg um München herum 2,5 Stunden Stop ang go.
Als es dann endlich weiterging geht die Motorleistung herunter und es wird angezeigt "Motorleistung reduziert", das bei 2.400Km.
Von nun an beginnt die Odysse.
Bergan gerade mal 60-70Kmh, gerade aus geht schon mal 100-110 Kmh.
Ich entscheide mich für den Anruf bei Rover Deutschland und rufe Hilfe.
Nach einer Stunde ist der ADAC da, leider nicht die passende Sofware
auf seinem Laptop, Blick unter die Motorhaube bringt keinen Erfolg.
Also bleibt nur (zum Glück wenigstens das) die Weiterfahrt mit reduzierter Leistung.
Auf der Höhe von Leipzig konnte ich tatsächlich einen Trabbi
überholen, ging wohl leicht bergab.
So sind wir dann um Mitternacht wenigstens noch nach Hause gekommen.
Mein "Freundlicher", wird hier wohl so immer genannt, hat den Fehler
zurückgesetzt und meinte ein Wackler kann ja mal vorkommen,
nur das nach ein paar Km´s das selbe Problem wieder anstand.
Zu guter Letzt sollte es ein Schlauch ? gewesen sein, Materialfehler!
Im Garantiefalle gibt es keine genauere Diagnose sagt man mir.
So hoffe ich dass jetzt nichts mehr passiert, war es seit meinem Autofahrerleben doch das erste Vorkommen in immerhin 40 Jahren bei
verschiedensten Marken.
Gruß!
9 Antworten
Und nun, läuft er wieder normal?
Klar, sowas ist wirklich ärgerlich, aber wenn es auf Garantie wirklich endgültig gelöst wurde ist es ja ok.
Auch das der Reparaturversuch beim ersten Mal nicht erfolgreich war ist blöd, aber jetzt auch
nichts aussergewöhnliches.
Was ich und meine Familie so alles mit unseren Autos erlebt habe geht echt auf keine Kuhhaut.
Neue Mercedes E-Klasse im Werk abgeholt, keine 10km später kapitaler Motorschaden, wie das passieren
konnte wollte uns natürlich auch keiner erzählen.
BMW wegen stottern des Motors in die Werkstatt gebracht, Kleinigkeit (150€) repariert, vom Hof gefahren,
keinen Kilometer weit gekommen -> Motorschaden. Es wurden Teile im Ansaugtrackt vergessen, diese hat der
Motor angesaugt, Ventile zerissen.
Sorry das ich vom Thema abgeschweift bin, wollte dir nur zeigen dass du die letzten 40 Jahre einfach Glück gehabt hast :-)
P.S. Mein Evoque kommt im Dezember/Januar, hoffe der läuft rund ;-)
Seltsamer Händler in meinen Augen.
Als Kunde möchte ich aber ganz genau wissen was bei einer Garantiereparatur durchgeführt wurde und was kaputt war! Denn wenn wieder was ist (vorallem wenn der keine Garantie mehr hat) ist es sehr hilfreich das zu wissen! Ausserdem hilft einem das doch auch mit der Entscheidung wie lange man die Kiste behält.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Seltsamer Händler in meinen Augen.
Als Kunde möchte ich aber ganz genau wissen was bei einer Garantiereparatur durchgeführt wurde und was kaputt war! Denn wenn wieder was ist (vorallem wenn der keine Garantie mehr hat) ist es sehr hilfreich das zu wissen! Ausserdem hilft einem das doch auch mit der Entscheidung wie lange man die Kiste behält.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Schöne Wünsche hast du da....;-)))...Und das bei Landrover,....
Bei Keinem meiner außerplanmäßigen Werkstattbesuche, und sie waren in den 4 Jahren so zahlreich, wie in 40 Jahren zuvor zusammen nicht, bekam ich irgend etwas Schriftliches...!
Nie eine Unterlage, als ich den Wagen ablieferte, oder ihn wieder abholte...Nichts bekannt was gemacht wurde.
Ich konnte also nicht mal beweisen, dass ich überhaupt dort war....!!!
Genau so lief es bei meinem kaputten Motor, nach 11 000 km auf Garantie.
Den "alten" konnte ich nicht mehr sehen, war angeblich schon verpackt......
NULL Unterlagen, außer denen über den Mietwagen, den ich kostenlos bekam, hatte ich nichts auf der Hand...!!
Der Eintrag im Serviceheft über den neuen Motor wurde auch "vergessen" und ich erhielt diesen erst nach mehrmaliger Reklamation...!!!
Fazit :
Auto super zu fahren, bin begeistert, wenn er läuft.
Die Werkstatt, eine einzige Katastrophe, habe denen inzwischen "gekündigt",...
Die Kundenbetreuung von Landrover, noch schlimmer, ein Papiertiger...!
Wohl mein erster und letzter Landrover.
Hallo, ist mir gerade auch passiert. 12 Monate alter SD4 (190 PS) mit 9.900 km auf dem Tacho. Echt ärgerlich. Mein Fachhändler meinte nur lapidar "neu starten" dann wird das Problem schon verschwinden. Leider kommt und geht es wie es die Lady will. Hoffe Sie wird nicht zur Zicke ...
Zitat:
Original geschrieben von woka11
Hallo Gemeinde der RRE´s,wollte mal berichten, habe das Teil seit Ende Juli und habe mich nach
Österreich in den Urlaub getraut,
SD4 P1,P2, P4, jetzt 3.300 Km.
Auf dem Rückweg um München herum 2,5 Stunden Stop ang go.
Als es dann endlich weiterging geht die Motorleistung herunter und es wird angezeigt "Motorleistung reduziert", das bei 2.400Km.
Von nun an beginnt die Odysse.
Bergan gerade mal 60-70Kmh, gerade aus geht schon mal 100-110 Kmh.
Ich entscheide mich für den Anruf bei Rover Deutschland und rufe Hilfe.
Nach einer Stunde ist der ADAC da, leider nicht die passende Sofware
auf seinem Laptop, Blick unter die Motorhaube bringt keinen Erfolg.
Also bleibt nur (zum Glück wenigstens das) die Weiterfahrt mit reduzierter Leistung.
Auf der Höhe von Leipzig konnte ich tatsächlich einen Trabbi
überholen, ging wohl leicht bergab.
So sind wir dann um Mitternacht wenigstens noch nach Hause gekommen.
Mein "Freundlicher", wird hier wohl so immer genannt, hat den Fehler
zurückgesetzt und meinte ein Wackler kann ja mal vorkommen,
nur das nach ein paar Km´s das selbe Problem wieder anstand.
Zu guter Letzt sollte es ein Schlauch ? gewesen sein, Materialfehler!
Im Garantiefalle gibt es keine genauere Diagnose sagt man mir.So hoffe ich dass jetzt nichts mehr passiert, war es seit meinem Autofahrerleben doch das erste Vorkommen in immerhin 40 Jahren bei
verschiedensten Marken.Gruß!
Ähnliche Themen
Hallo heba 612, Du fährst seit 4 Jahren einen Evoque?
PS. Sachen gibt's: Ich hatte mal einen A6 dem fiel der komplette Klimakompressor während der Fahrt ab...
@ technikon:
Dafür braucht die Lady ja nur 1,1 Liter. Beschwer Dich nicht😉
Spaß beiseite! Die Aussage vom :-) ist wohl ein Witz!!! Nimm das nicht hin!!!
Hallo,
hatte nun den Evoque 2,2 190PS (10.000 km, Bj 2012) wegen den Meldungen "Motorleistung Reduziert" beim Händler. Resultat war die Aussage "Klappe beim Turbolader defekt". Es kann laut Händler nur die gesamte Turboladereinheit getauscht werden. Wir warten nun auf die Ersatzeinheit. Soll 10 Tage dauern bis das Ersatzteil eintrifft. Hoffe danach läuft wieder alles rund. Zum Glück gibt es 3 Jahre Garantie. Gibt es beiom RR auch die Garantierverlängerung wie bei BMW? Habe das bei allen Fahrzeugen welche es etwas anfälliger (z.B. Klappdach bei Cabrio) angehen.
Guter Frühlingsanfang :-)
Zitat:
Original geschrieben von technikon
Gibt es beiom RR auch die Garantierverlängerung wie bei BMW?
Garantieverlängerung gibt es, siehe
hier im ForumGruss
Ist das deren ernst das die Werkstätten 10 Tage bis zur Ersatzlieferung eines Turboladers benötigen???? 😕
Ist das bei Deutschen Herstellen auch so lange???
Zitat:
Original geschrieben von technikon
hatte nun den Evoque 2,2 190PS (10.000 km, Bj 2012) wegen den Meldungen "Motorleistung Reduziert" beim Händler. Resultat war die Aussage "Klappe beim Turbolader defekt". Es kann laut Händler nur die gesamte Turboladereinheit getauscht werden. Wir warten nun auf die Ersatzeinheit.
Soll 10 Tage dauern bis das Ersatzteil eintrifft.