rp spinnt
hab n guten golf 2 mit RP motor.
heute ist meine frau mit gefahren, und plötzlich läuft er nicht mehr.
nimmt kein gas richtig an, und beschleunigt nicht mehr, zudem klingt er als ob er auf 3 pötte läuft, aber das tut er nicht, laufen alle 4.
kopfdichtung schließ ich mal aus, da äußerlich nix zu sehen ist, und er weder wasser noch öl verbraucht, und auch kein öl im kühlwasser hat, und kein wasser im öl.
zyndverteiler ist auch okay. nichts verrußt oder kaputt.
sowie sämtliche unterdruckschläuche sind auch alle dran, wo sie rangehören.
nun bin ich mit meiner weisheit am ende.
was könnte es noch sein
22 Antworten
soviel ich weiß, löscht sich der fehlerspeicher automatisch beim rp sofern man die zündung abstellt.
die lambda ist noch angeklemmt.
wenn ich sie abklemme, ändert sich rein garnix
kabel hab ich alle geprüft, keinerlei brüche festzustellen.
kein stecker ölig, oder korrodiert. alles in bestzustand.
Ne nicht beim abstellen der zündung.
Das wäre ja zu fein 🙂
Ich musste mindestens ne minute die batterie abklemmen das alles weg war.
hab die lamda abgeklemmt, steuergerät 30 sek abgesteckt, wieder angesteckt, motor läuft.
hab dann sicher beim letzten versuch die lambda rauszudrehen, sie ganz und gar vergniesgnaddelt.
das mit dem automatischen löschen des fehlerspeichers, erklärte mir mal n meister vom freundlichen.
werde morgen die neue lambda versuchen zu montieren.
und läuft der motor auch gut?
Naja, wir meinten den Adaptionsspeicher.
Ähnliche Themen
dreht im stand wenn er kalt ist recht hoch.
und wenn er warm wird pendelt er sich ein auf 850, eiert aber etwas umher zw 800 und 900 U/min.
aber zeiht wieder anständig an, und hält die leistung
beim fahren.
werde morgen beim bekannten versuchen die lambda rauszubekommen, ne neue hab ich ja schon ne weile zu liegen.
notfalls werd ich die totlegen, und im hosenrohr n loch bohren, ne mutter drauf schweißen, und dann die neue lambda da reindrehen.
die kommt dann zwar etwas später auf betriebstemperatur, aber damit kann ich dann leben.
ist preiswerter als den krümmer abzubauen, und noch die kopfdichtung neuzumachen
normal nicht, aber was ist wenn mir ne bolzen abreißt.
ist n 89er mit 185000 km runter.
da ist die gefahr schon groß, n bolzen abzureißen.
ist mir ein etwas zu hohes risiko