rp spinnt

VW Golf 1 (17, 155)

hab n guten golf 2 mit RP motor.

heute ist meine frau mit gefahren, und plötzlich läuft er nicht mehr.

nimmt kein gas richtig an, und beschleunigt nicht mehr, zudem klingt er als ob er auf 3 pötte läuft, aber das tut er nicht, laufen alle 4.

kopfdichtung schließ ich mal aus, da äußerlich nix zu sehen ist, und er weder wasser noch öl verbraucht, und auch kein öl im kühlwasser hat, und kein wasser im öl.

zyndverteiler ist auch okay. nichts verrußt oder kaputt.

sowie sämtliche unterdruckschläuche sind auch alle dran, wo sie rangehören.

nun bin ich mit meiner weisheit am ende.

was könnte es noch sein

22 Antworten

Schon wieder mal ein RP.
Wir nehmen mal an, dass die Frau nicht schuld ist. 😉

Es gibt einen Thread der heißt glaube ich "Fehlersuche RP"

Klingt nach Laufen auf 3 Pötten ist es aber nicht? Wieso nicht?
Zündkerzen? Zündkabel? Kerzenstecker?

Häufigste Fehlerquellen sind wie immer:
Ansaugflansch / Falschluft
blauer Temperaturgeber
Drosselklappenansteller (Leerlaufregelung)
Lambdasonde
Benzinpumpe muss laufen
Luftfilter
Hallgeber
Massefehler
Unterdruckschläuche

oder STG selber dunkelbazi 🙂

hab jetz mal mit wd40 gesprüht.

er zieht also definitiv nebenluft.

daher hab ich die ganze mono zerlegt.

und festgestellt, das der flansch von unten her n kleinen riss hat.

schlecht zu beschreiben, irgendwie zw. schraubloch und dichtung, also nur im ausgebauten zustand zu sehen.

ich hoffe das es der fehler ist, werde ich sehen wenn zum ende nächster woche der neue bei e... ersteigerte(gekaufte) flansch hier ankommt.

Bau die Mono mal zusammen schmeiß den haufen mal an und wackel mal anner mono dann wirste es genau wissen 😉

Ähnliche Themen

Bei Egay den Flansch kaufen und dafür min, 5 tage drauf warten is plöd. 😁 Hier vor Ort kost der auch blos paarund20 und zerquetschte, und du hast ihn gleich in der Hand. :P

umme 40 euronen ausm zubehör 🙁

Immer als Mitarbeiter vorn irgendner Firma ausgeben, deren Prozente einstreichen, fragen was am Preis geht und gleich zahlen. 😉 Ist natürlich vorteilhaft auch dann da zu arbeiten oder wenigstens jemanden zu kennen.

Alter schleicher royal 🙂

Aber gute idee 🙂

nun.
was anderes.
hab jetz n anderen flansch mal dran gehabt.

ohne änderung.

wenn ich ihn starte schwankt der leerlauf extrem zw 500 und 1000

wenn ich dann auf gas gehe, und das gas halte, geht die drehzahl kurz danach langsam zurück ohne das ich das gaspedal entlaste.

trete dann noch etwas weiter rauf, und die symtome sind die gleichen.

also ist es nicht der flansch.

was kann es nun noch sein??

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Häufigste Fehlerquellen sind wie immer:
Ansaugflansch / Falschluft
blauer Temperaturgeber
Drosselklappenansteller (Leerlaufregelung)
Lambdasonde
Benzinpumpe muss laufen
Luftfilter
Hallgeber
Massefehler
Unterdruckschläuche

schön alles überprüft was auf der Liste steht?

flansch geprüft.
temp. geber neu.
lamda ist defekt, war sie aber schon vorher, und vor 2 tagen lief er ja noch, nur eben etwas fetter.
benzinpumpe läuft (sonst würde er ja nicht anspringen)
luftfilter geprüft
masse kabel geprüft,
unterdruckschläuche geprüft
wenn die leerlaufregelung kaputt wäre, dann würde er ja bei normaler fahrt laufen, und das tut er ja auch nicht.

hallgeber hab ich nicht geprüft, keine ahnung wie man das macht, und habe keine geräte dazu

Vieleicht mal nach kabelbrüchen oder rissen an den kabeln die zur Monojet hingehen geschaut?

Und dann mal den Braunen stecker im auge behalten weil wenn ich den bei mir abziehe macht er auch so ne scheiße aber geht nacher aus....

haste die Lambda denn dann wenigstens abgeklemmt und das STG resettet??? Ist allerdings auch kein Zustand, der dauerhaft bestehen sollte...

Hast du beim "Probieren" des anderen Flansches auch die Batterie mal 1 Minute abgeklemmt, damit das Steuergerät resetet ist? Bei jeder Änderung an der Einspritzung den Fehlerspeicher des Steuergerätes löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen