RP Ruckelt und läuft nicht rund
Hallo liebe Autoschrauber,
mein Patient (Golf 2 Gl Automatik, 1,8 l 66KW, MKB RP 160 TKm) macht mir Sorgen. Seit mehreren Wochen schraube ich an ihm rum und es wird nicht besser :-( Bevor ich noch was vermurxe und nur unnötig Teile Tausche (neue Fehlerquellen?) bitte ich euch um Rat, weil ich auch aus etlichen anderen Threds nicht schlauer werde (die Schwachstellen vom RP sind mir bekannt und die Beschreibungen sind ähnlich, aber nicht identisch). Auch die Bücher die ich mir inzwischen alle besorgt habe, helfen mir nicht viel weiter.
So ist's bisher passiert:
ca. 1 km nach dem Tanken (Tank war fast leer und ich hatte nur 10 Euronen dabei) hatte ich nen Auto überholt und dann fing es an. Ein Kanllen und Scheppern, Fehlzündungen, Knallen und natürlich ein beschissener Motorlauf wohl auf 3 Töpfen. Mein erster Gedanke war, dass ich Diesel getankt hätte - die Quittung sagte jedoch Super. Bin dann 20 km heim gefahren, wohl wissend, dass ich mir dabei den Kat und die Lambda-Sonde killen könnte.
1. Reparaturversuch:
Zündkabel, Läufer und Verteiler gereinigt und mit Kontaktspray ausgesprüht. - Der Motor lief ca. 2 min ohne probleme und wie gewohnt. Der Verteiler hatte schon etwas schwarz-grünes Funkenoxid angesetzt und 60 TKm auf dem Buckel.
2. Reparaturversuch:
Läufer und Verteilerkappe gewechselt - leider ohne Veränderung, allerdings scheinen die Fehlzündungen weniger zu sein.
3. Reparaturversuch:
Zündkerzen ersetzt (die richtigen mit 3 Polen) Kerzenbild: brauner Isolator, der einzige Pol ziemlich abgetragen - ich meine das Häkchen, wohl keine Spannungsüberschläge.
Danach Testfahrt ca. 5 Km, bei der ich auch voll tankte - leider ohne jegliche Veränderung. Aufgefallen ist mir, dass ich beim Bremsen hohe Kräfte anwenden musste (Rost?, beeinflusst durch das Lesen in div. Büchern, nicht mehr gewohnt da Golf 4 meiner Freundin benutzt).
4. Reparaturversuch:
Unterdruckschläuche gewechselt (zumindest die die ich erreichen konnte). Den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker habe ich nicht gefunden oder er existiert nicht??? (Habe ABS)
Habe auch den BKV getestet, indem ich im Stand ca. 10 Mal bremste (wurde schwergängig) und dann bei gedrückter Bremse den Motor startete. Seltsam fand ich, dass bereits beim Einschalten
der Zündung das Pedal nachgab.
5. Reparaturversuch:
Zündkabel durch gemessen: alle haben einen Wert zwischen 6,1 und 6,5 k Ohm - daran dürfte es nicht liegen
Die Masseleitungen habe ich ebenfalls per Sicht und Wackeln beim Motorlauf überprüft nichts festgestellt (kann man die ohmisch Messen?). Wenn dann wäre es wohl die an der rechten hinteren Zylinderkopfschraube - richtig?
Die Lambda-Sonde habe ich mal abgezogen (ist doch der gelbliche einpolige Stecker rechts neben dem Zylinderkopf) - ohne jegliche Veränderung im Motorlauf.
Derzeit vermute ich Probleme mit der Kraftstoffversorgung (Einspritzung, Pumpe, Filter). Schlüssig ist mir das nicht ganz, weil ich den Filter vor 20 TKM getauscht hatte.
Kopfzerbrechen macht mir folgendes:
😕 tritt im Leerlauf als auch bei der Fahrt (also immer) auf
😕 egal ob Motor warm oder kalt
😕 als ich den 1. Reparaturversuch unternahm, lief er ja kurzzeitig normal - danach nie wieder??
Fehlerspeicher auslesen habe ich auch schon in Erwägung gezogen (noch nie gemacht und müsste ich mir noch basteln), aber dafür habe ich zu viel dran rumgemacht, sollte ihn davor zumindest löschen.
Habt ihr noch ne Idee, die zu den Symptomen passt??😕
Könnte auch mal ne Sounddatei zur Verfügung stellen. vllt ist meine Beschreibung nicht so tolle.
Vorab herzlichen Dank,
Robert
17 Antworten
Hey Leute!!
Mensch das glaube ich nicht: Hab die Zündkabel (alle 5) durch neue von BERU ersetzt. Jetzt läuft der Motor super ruhig wie ne kastrierte Katze *freu*
Wenn die Qualität nicht schlechter geworden ist, halten die wieder 20 Jahre!!! Hat übrigens nicht mal 70 Euronen gekostet und habe gleich noch nen Mader/Scheuerschut drüber gezogen. Jetzt habe ich damit wohl Ruhe ...
Naja jetzt wo ihr euch auch so viel Mühe gegeben habt, werde ich auch mal die anderen Kabel (s.o.) überprüfen und ersetzen. Vielleicht ist's doch nur nen Wackler gewesen ?!?
@Danbo_1280: Du hattest vollkommen Recht - und das auf den ersten Schlag per Ferndiagnose :-) Respekt!
Der Beitrag kann somit geschlossen werden!
Herzlichen Dank,
Robert
Danke freut mich, wenn ich helfen konnte 😉🙂
Hatte deinen Beitrag sehr intensiv gelesen und wollte fragen ob das Problem vielleicht auch bei mir sein kann mit den Zündkabeln? Oder vielleicht doch was anderes wie Benzinpumpe im Tank oder so? Wenn ich den Golf 2 starte dann läuft er am Anfang auch sehr unruhig und zickt sehr rum und stottert und nimmt kaum sein Gas an. Dann wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin hört es auf. Mach ich den Golf 2 aber aus und wieder an geht das Spielchen wieder von vorne los! Aber auch irgendwie nicht immer.
Erneuert wurde Ölfilter + Ölwechsel, Bezinpumpe unterm Auto, Luftfilter, Zündkerzen, Blauer Temperaturfühler, Drosselklappeneinheit + Flansch, Schläuche erneuert, Ansaugkrümmerdichtung. Auspuff wurde komplett erneuert mit Hosenrohr.
Die Werkstatt weiß auch einfach nicht weiter.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.