RP Problem bei warmem und kaltem Motor

VW Golf 1 (17, 155)

HAllo.
Ich habe mal wieder ein Problem...
Wenn ich Fahre ruckelt der Motor manchmal, egal welche Drehzahl und ob war oder kalt...
Selbst im Standgas wenn ich fahre ruckelt er so stark, dass er ohne gas geben absterben würde...
Fehlerspeicher sagt nix...Wassersensor NEU, Finger+Kappe NEU...Zündkerzen 5000 KM alt...
Alle Stecker und Kontakte gereinigt....
Ich würde ja aus den anderen Berichten auf das Poti und den Leerlaufsteller tippen...
Kann man die Überprüfen??????
Vielen vielen Dank.....

45 Antworten

Habe gerade nochmal mein schlaues Buch befragt....
Dort steht etwas von Ansaugluftsensor...??????
Wo sitzt der?????
Der Motor ist alte ZE und der Golf Neue...

keiner ne ideeeeee????????

Der sitzt in der Monojet über dem Einspritzventil.

"Ich würde ja aus den anderen Berichten auf das Poti und den Leerlaufsteller tippen..."

Den Leerlaufdrehsteller zu prüfen ist nicht ganz einfach!
Kennst Du dich mit Strom, Spannung, Widerstand etwas aus?

Das Potentiometer kannst Du mit einer Rauschprüfung messen, macht man normalerweise mit einem Oszilloskop,
geht aber auch mit einem schnellen Multimeter!
Multimeter auf Ohm stellen und zwischen Kontakt 2 und 3 am Poti gehen, du solltest eine gleichmäßige Änderung des Widerstandes haben ohne Unterbrechungen! Falls doch eine Unterbechung ist, kannst Du das Poti austauschen!
Aber bitte ganz langsam drehen!

Temperaturfühler ist ein stinknormaler NTC

MfG Heiko

Ähnliche Themen

Bin Mechatroniker....
Oszi hab ich zwar nicht zur Hand...Werd aber morgen mal Messen....
Hoffentlich ist er das Problem...
Was kostet son Ding????

Hab gerade gelesen, dass man da Sternschlüssel brauch????
Die meinen wohl Torx, oder????
Bekommt man das Poti überhaupt einzeln und auch eventuell bei AutoTIP????
So viele Fragen...:-)

hi heiko kannst ma wenns geht ma genauere messwerte zur mono ma posten wollt meine auch gern ma durchmessen nur habe keine handfesten werte oder angaben 🙁

Da mir mein verbrauch noch nicht ganz gefällt wollt ich da doch ganz gern ma bei 😉

🙂 Grüße Jakob

OK....HEUL
Poti gerade abgehabt...Sieht noch ganz gut aus...Schön alles mit Kontaktspray gereinigt...
Beim Einbau dann der Schreck...VERSTELLBAR???????
Naja, so ungefähr so eingestellt, wie der Dreck es mir Zeigt....
Problem besteht weiterhin, PLUS dass das Spucken wenn man von standgas vollgas gibt....Denn schnoddert der jetzt nochmehr aus vorher.....
Poti gibt es eh nicht einzeln....Schrottis verkaufen auch nur komplette Mono....
Was soll icvh macen?????
Was ist nen guter Preis für no Mono????

Hab gerade nen Schrotti anner Hand, der son Ding für 60 loswerden will....
Oder was meint ihr????

Klemm mal zuerst deine Lambdssonde ab...nur zum Test. 😉

Achja, und Sollwerte fürs Poti hab ich auch noch.
Sind 180 bis 185 mV Referenzspannung zwischen 2 Pins. Weiss nur nicht mehr ob zwischen Pin 1 und 5 oder zwischen Pin 2 und 3.
Naja einfach ausprobieren. Hierzu muss der Stecker auf dem Poti sitzen, und dessen Gummihaube abgezogen sein, sodass man dort von hinten die Multimeterkabel einsetzen kann.
Achja, Kontakt muss eingeschaltet sein und halt eben die 4 Torxschrauben gelöst (minimal).
Vorsicht beim Festziehen der Torxschrauben, dies kann und wird auch wahrscheinlich wieder den Einstellwert beeinflussen 😛

Wasn fürn Kontakt????
ZÜNDUNG????
Probier das gleich mal...
Mir Drücken nur die Klüsen etwas von der Nachtschicht...

OK....
Poti passt einigermaßen...Ob ich mit oder ohne Lambda fahre, macht eigentlich kein unterschied....
Ruckeln ist immer noch oder sogar etwas schlimmer geworden....
Leiterbahnen haben schon deutliche spuren von den abnehmern....
wasw könnt es noch sein....
getankt hab ich auch schon ...daran lags auch nicht...:-)

Was haben denn die Überprüfung sämtlicher Sensoren und Aktoren an deinem KfZ ergeben?

Widerstandswert Ansauglufttemperaturfühler und Spannungsversorgung?

Widerstandswert Motortemperaturfühler und Spannungsversorgung?

Drosselklappenpoti, welche Widerstandswerte hast Du da gemessen, welche Versorgungspannung liegt an?

Leerlaufsteller und Saugrohrdruckfühler dasselbe?!

Arbeitet die Lambdasonde korrekt? (Bitte Spannung und Frequenz im LL angeben)

Ist die Kraftstoffpumpe in Ordnung und zum Schluss, ist die Zündspule ok??????????

So, Herr Mechatroniker, lass mal was gucken.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen