RP Motor: Erfahrunegn mir Powerrohr + Sportluftfilter
Hallo,
wollte meinem Passat B3 mit RP Motor einem Powerrohr und einem Sportluftfilter kombinieren.
Ich ziele nicht auf Leistungszuwachs!
Wer hat welche Erfahrungen mit einem Powerrohr gemacht?
Was ist beim verbauen dieses Rohres zu beachten?
Welcher Sportluftfilter empfhielt sich? Einen Sport - Plattenfilter oder doch einen offenen Sportluftfilter?
Welche Marke ist zu empfehlen?
Für jeden Beitrag bin ich dankbar!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Pardon, ich habe 425.000 km einen RP gefahren. Wo ist ab 3500RPM ein guter Anzug gewesen; habe ich da was verpasst???
Und was hört sich da geil an?? Die Leistung, die da ist aber sich nach doppelt so viel anhören soll???Kinners, lasst es!!!
frankengeist
Warst du niemals jung und hast deine Erfahrungen sammeln wollen????
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Warst du niemals jung und hast deine Erfahrungen sammeln wollen????
Doch, doch! Meine Herkules M5 lief gut 70km/h 😁 😁 😁
Aber am Luftfilter basteln, nur wegen dem Sound ist doch Kindergram! Und wenn ein Streifenmensch die Schose entdeckt, sind, wenn ers Böse meint schnell Punkte und Geldstrafe fällig; für nix und wieder nix!!!
Mahlzeit,
Oh je, oh je, da scheiden sich wieder die Geister...
Aber ich möchte da auch was zu sagen. Ich habe ja nun ein bisschen Motorsporterfahrung als Serviceschrauber in der ADAC Masters Rally. Und das ist nunmal kein Wald- und Wiesenrennen...
Dort wird zwar nicht unbedingt mit 90PS Passat gefahren, aber generell kann man die Motoren in ihrer Wirkungsweise alle vergleichen (egal welcher Hersteller).
Daher kann ich in der Beziehung mal die Klappe zeimlich weit aufmachen, denn an Motoren habe ich schon ein bisschen rumgebaut...
Ob nun bei einem Auto mit 90 PS und einem Leergewicht von (ich schätze mal) ca 1300 kg durch den Verbau eines Powerrohres und eines Sportluftfilters 2 oder 3 PS mehr oder weniger anliegen ist doch echt sowas von egal... Kaputtmachen wird's den Motor nicht, bringen tut's halt auch nix. Aber wenn's doch Krach macht und gut aussieht...
Was meint ihr, wäre es nicht sinnvoll, wenn jeder das macht, was er für richtig hält. Sinn oder Nutzen mal dahingestellt...
Wichitg ist nur, dass es sich im Rahmen der Legalität bewegt!
Gute Sportluftfilter sind übrigens nicht uas Plastik, sondern aus Baumwolle. Haben den Vorteil dass man die nie mehr tauschen, sondern nur regelmässig auswaschen und neu ölen muss (spez. Luftfilteröl). Ausserdem halten die wesentlich länger als die billig Filter aus Plastik. Die fangen unter der thermischen Belastung im Motorraum auch schonmal das "Krümeln" durch Versprödung an und zerlegen sich selber...
Markus
P.S. Wenn schon Luffikasten tunen, dann richtig. Nicht aufsägen oder bohren, das ist wirklich Kinderkram und für jeden Gesetzteshüter offensichtlich. Einfach den langen Resonator (das lange Rohr im unteren Teil des Kastens) raushebeln und in die Garage legen. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
......chen und neu ölen muss (spez. Luftfilteröl). Ausserdem halten die wesentlich länger als die billig Filter aus Plastik. Die fangen unter der thermischen Belastung im Motorraum auch schonmal das "Krümeln" durch Versprödung an und zerlegen sich selber...Markus
P.S. Wenn schon Luffikasten tunen, dann richtig. Nicht aufsägen oder bohren, das ist wirklich Kinderkram und für jeden Gesetzteshüter offensichtlich. Einfach den langen Resonator (das lange Rohr im unteren Teil des Kastens) raushebeln und in die Garage legen. 😎
Rischtisch! 😁 😁 😁
Die als Bild angehängten Dingens sind gemeint!!
Ich hab auch mal an sowas gedacht... 🙄
Aber, wie schon angesprochen, hört es sich "erstmal" gut an... Ich merke jedoch, das ohne Umbauten mein Motor bei 130-180km/h auch schon so genug krawall macht (was auf längeren Strecken nervt). Dann nen Sportendschalldämpfer und nen Sportluffi?
Es reicht wenn ich manche LKW beim THW mit Ohropax fahren muss um keine Kopfschmerzen zu bekommen - im Privat-PKW will ich das aber nicht...
Zudem, wenn es richtig krawall macht, dann muss es schon der VR6, G60 oder 16V sein... Alles andere ist dann Corsa und Golf - Style! Deswegen bin ich ja auch beim 35i gelandet - weil es hier eben nicht so ist (bis auf kleine Ausnahmen) 😁.
Lass ihn so... Schütze dich, deine Umwelt und uns vor so einer Blamage und dem hohen, sinnlosen Geräuschpegel. 😉
Gruß
David
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Ich hab auch mal an sowas gedacht... 🙄Aber, wie schon angesprochen, hört es sich "erstmal" gut an... Ich merke jedoch, das ohne Umbauten mein Motor bei 130-180km/h auch schon so genug krawall macht (was auf längeren Strecken nervt). Dann nen Sportendschalldämpfer und nen Sportluffi?
Es reicht wenn ich manche LKW beim THW mit Ohropax fahren muss um keine Kopfschmerzen zu bekommen - im Privat-PKW will ich das aber nicht...
......
Hallo Dave,
dann ab zu Nordhesse und ein CES-Getriebe verbauen oder dein AYH etwas verlängern!
Was ein paar hundert U/min weniger ausmachen ist schon beeindruckend. Es ist der Unterschied zwischen einer Krawallkiste und einem gepflegten sparsamen Antrieb. 😁 😁 😁
Gruss
frankengeist