RP Monoproblem
Nur mal so eine Frage.
Wie bekomme ich am Besten meine Mono so abgedichtet, dass der braune Stecker nicht ständig mit Öl voll läuft ?
Hab die letzten Tage einen unruhigeren Leerlauf feststellen müssen und im Kaltstart hat er bei Teillast ordentliche Ruckler gehabt.
Bei Betriebstemperatur war nur der Leerlauf ein wenig unruhiger.
Gerade beim Wasser- und Ölcheck mal wieder der braunen Stecker von der Mono abgezogen, der war randvoll mit Öl.
Also Provisorisch mit Krepp saubergetupft und siehe da, kein Ruckeln mehr.
Aber irgendwie muss man da doch was machen können, dass der nicht ständig so verölt.
Werd den am WE mal mit Bremsenreiniger komplett cleanen und dann werden wir sehen was es an Laufkultur bringt.
24 Antworten
Also entweder hab ich da im Moment Pissöl drinne oder ich weis auch nicht.
Hab vorhin mal den Stecker gereinigt und bei der Gelegenheit mal den S-Schlach von der Kurbelgehäuseentlüftung zur Mono abgemacht.
Grauenhaftes Bild was sich mir bot.
Alles voll mit Currysoße-farbener Schlacke, sah aus wie schonmal gegessen und wieder naja ihr wisst schon was ich meine.
Der komplette Schlach war voll damit und oben aus der Mono hing auch der scheiss raus.
Hab ich den Öleinfülldeckel abgeschraubt, auch voll mit der Grütze.
Also als ich letztens Öl nachgefüllt hab, war der Deckel sauber, keine Spur von dem Zeug. Werd mir die Tage einen Ölfilter zulegen und einen Ölwechsel machen.
Das ist auf jeden Fall kein schöner Anblick.
Miss deine Kompression auf allen Zylindern.
Kann sein dass deine ZKD oder ZK selber (eher unwarscheinlich) hin ist, und Kühlwasser in die Ölkammern gedrückt wird.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Sollte es dann nicht weißer Schaum sein der dann innen am Ventildeckel klebt. das zeug ist aber gelbe Creme und es ist erst seit ich da ca. 0,75l nachgefüllt hab, von dem keine ahnung was es für Öl ist. 10W40 steht jedenfalls auf dem Fass, aber Hersteller weis ich nicht. Ist halt hier von der Arbeit die Suppe, keine Ahnung wo unsere Spezies das immer auftreiben.
Rauchen tut er auch nur wenn er kalt ist und das Kühlwasser ist auch sauber.
Ähnliche Themen
Die Paradiescreme kommt von Kurzstrecke .... gerade im Winter braucht er sowieso länger, bis er auf Betriebstemp. kommt, da kann sowas schon vorkommen.
Fährst Du Kurzstrecken ?
Gestern bis zur arbeit kurzstrecke, knapp 12km, abends dann ne extra Runde knapp 30km.
Aber heute früh immer noch nicht wirklich weniger von der Creme de Paradis wie du sie so schön nennst.
Der Ölwechsel wird Zeit und dann gibts gutes Castrol 5W40.
Hat er sich auf jeden Fall mal verdient, und das Öl zum auffülen was ich hab nehm ich und schütt es dahin wo es herkommt. lol
Tja,das ist normal so im Winter bei Kurzstrecken,hab ich bei meiner Mom am PN auch immer dann bei diesem Wetter! Besten mal die Schläuche säubern usw.! Der Ölwechsel bringt nicht viel wenn du weiterhin soviel Kurzstrecke fährst danach,ich mach den dann immer im Frühjahr erst!
Es wird nur besser wenn du mal täglich mehr KM fährst und der Motor auch richtig heiß wird,bei 30 Km passiert nicht viel,am besten Autobahn mal heizen,mehr gibts da nicht zusagen und so schlimm ist die Currysoße dan auch nicht!! 😉
So viel Kurzstrecke wie der PG fährt der RP auf jeden Fall nicht und gestern abend bei der Tour die ich extra geschoben hab, kam dann zum Ende hin mal ein Flug über die Umgehungsstr. 160 Klamotten, wenn der nicht ein wenig Öltemp dadurch bekommen hat weis ich auch nicht.
Beim G waren da nur von zu hause bis ende umgehung 70 grad öl, und mit dem RP bin ich nun schon 20 km mehr vorher gefahren der hatte sicher um die 90 bis 100° !
Ja,aber in ein paar Minuten geht das nicht weg,da musste schonmal 1-2 h Autobahn fahren damit das Wasser mal verdunstet vom Öl! 😉
Hab doch keinen Geldscheißer ! 😛
Mal sehen wann ich Zeit hab und Lust. Dann dreh ich mal ne längere Runde.