RP Monoproblem
Nur mal so eine Frage.
Wie bekomme ich am Besten meine Mono so abgedichtet, dass der braune Stecker nicht ständig mit Öl voll läuft ?
Hab die letzten Tage einen unruhigeren Leerlauf feststellen müssen und im Kaltstart hat er bei Teillast ordentliche Ruckler gehabt.
Bei Betriebstemperatur war nur der Leerlauf ein wenig unruhiger.
Gerade beim Wasser- und Ölcheck mal wieder der braunen Stecker von der Mono abgezogen, der war randvoll mit Öl.
Also Provisorisch mit Krepp saubergetupft und siehe da, kein Ruckeln mehr.
Aber irgendwie muss man da doch was machen können, dass der nicht ständig so verölt.
Werd den am WE mal mit Bremsenreiniger komplett cleanen und dann werden wir sehen was es an Laufkultur bringt.
24 Antworten
Ich denke das Öl kommt um die Kontaktstifte rum in den Stecker, den könnte man höchstens mal entfetten und versuchen das mit Dirko HT o.ä. abzudichten.
mmmh,
das ist echt der größte Schwachpunkt beim RP. Jeder hat das selbe Problem ist schon irgendwie komisch.
Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung abmachen und Stopfen auf schwarzes Ansaugrohr anstelle von diesem aufstecken. Kleines Filterchen auf Entlüftung setzen und freuen. =)
Findest günstig bei ebay.
Hast du zufällig nen Link parat? Oder nen Begriff wonach ich suchen soll?
thx
Ähnliche Themen
Zum Bleistift. Bittschoan.
http://cgi.ebay.de/...hine_W0QQitemZ270198810696QQihZ017QQcategoryZ147
67QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gut, das ist halt bisschen illegal...
Bei mir hat es ganz gut geholfen den Dichtring von der Ansaughutze zu erneuern.
Aber wenn es an den Kontakten vorbeikommt, sollte man Heikos Variante probieren...
allso warum kommt da so fiel ÖL hin??? hast du zu fiel ÖL im MOTOR bei mir ist das nicht. hast du im Fendiel Deckel den Spritz schutz drinen??? wen es dan immer noch ist kostet 20euro oder so vom Plock ein 2 ÖL schlauch zum Fendil dekel lehgen so wie ich hir siehe FOTO
@ak-g60
Wenn vollgesaugt, dann einfach mit Bremsenreiniger oder spezialprodukt auswaschen. Aber bis der wirklich vollgesaugt ist kannst du locker 15000 km fahren
Also ich weiss nicht wie´s bei euch in Deutschland läuft.
Aber hier in Luxemburg braucht man weder ne Eintragung noch Papiere dafür.
Kann mir nicht vorstellen dass dies von EU-Land zu EU-Nachbarland anders sein sollte.
Oder ist bei euch der TÜV so streng?
Ajo die stellen sich schon mal sehr komisch an.
Hier muss man für alles Papiere umherfahren, auch wenn es nur ein läppischer Seitenblinker im Kotflügel ist, den nicht mal alle serienmäßig drinne haben.
Und bei solchen Angelegenheiten wo Schmierstoffe in die Umwelt gelangen könnten, ich betone könnten, da gehen alle Alarmlmpchen an bei denen.