RP Monojetronic spinnt!!!
Hallo an Euch Alle!!! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe zwar schon viel übers Thema gehört aber leider konnte nichts richtiges für mein Problem finden.
Und zwar habe ich einen Golf 2 GT SPecial 90PS Bj.89 und die Monojetronic. Seit dem ich das AUto hab stimmt was nicht.
Und zwar wenn ich ihn anmach oder auch nach längerem fahren, dreht er eigentlich meistens so zwischen 1000 - 2000 Umdrehungen manchmal auch mehr als 2000 oder weniger als 1000 das er fast ausgeht. Jetzt wollte ich wissen ob Ihr wisst was da los ist??? Habe schon mit einen Kumbel von mir der ist KFZ Meister die Unterdruckschläuche geprüft. Und zwar zieht er an dem Unterdruckschlauch im Stand Luft wo die Zündung ist. Is ein dünner Schlauch. Da zieht er Luft im Stand was er eigentlich nur beim fahren machen sollte...so die Aussage von dem KfZ-Meister. Dann haben wir mal mit Hilfe der LIchtpistole die Zündung bei 5500 U/min auf 38° gestellt. Er sagt das ist ein Standardwert bei VW. Ich brauche unbedingt Hilfe da ich wirklich gern dieses Auto fahre und Ihn noch lange Leben lassen will.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Breuler
seit Ihr Euch wirklich sicher das es dieser Drosselklappenansteller ist???
oder könnte es auch noch was anderes sein???Gruß Maik
AAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRGGGGGGGGGHHHHHHHHHHH!!!!!!!
WAS STEHT DENN DA UNTER HINWEISE???????????
MOTORKENNBUCHSTABE RP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ICH FALL GLEICH TOT UM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
VERGLEICH MAL DEINE SIGNATUR UND MEINE UND MEINE AUSSAGE VON WEGEN "GLEICH BESTELLT...."
Hört sich aber für mich auch nach DKA an wars bei meinem alten rp auch hab da aber mal was mitbekommen das man auch den blauen Temperaturfühler mal wechseln soll oder kann soll auch schon wunder gewirkt haben.
Aber da gabs doch auch schon 183628941349837 threads wo das besprochen wurde oder???
auch ich hatte da mal wo mitgeredet also suche nochmal und nochmal und nomal füttern.
Zitat:
Original geschrieben von Breuler
seit Ihr Euch wirklich sicher das es dieser Drosselklappenansteller ist???
oder könnte es auch noch was anderes sein???Gruß Maik
Schon möglich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Breuler
Und zwar zieht er an dem Unterdruckschlauch im Stand Luft wo die Zündung ist. Is ein dünner Schlauch. Da zieht er Luft im Stand was er eigentlich nur beim fahren machen sollte...so die Aussage von dem KfZ-Meister.
Die Aussage ist richtig 😉 - währe eigentlich sinnvoll erstmal Leerlaufschalter/Steuerventil zu prüfen.
genau,
aber das wird wahrscheinlich nicht für das verhalten des motors verantwortlich sein. aber gemacht werden muß es trotzdem!
mach mal die zündung an und verfolge den schlauch vom zündverteiler zur monojet. der endet dahinter in nem kleinen kasten. jetzt hältst du da mal einen finger drauf und öffnest die drosselklappe etwas. wenn du jetzt ein klicken hörst und fühlst, ist alles in ordnung (aber wohl unwahrscheinlich, weil du ja im leerlauf unterdruck hast.) als nächstes schaust du mal nach der sicherung dafür (ich glaube nr. 15 weiß aber nicht mehr genau). wenn die auch i.o. ist, miß mal nach, ob an dem stecker, der an den kasten geht spannung ankommt (um nen kabelbruch auszuschließen). wenn das auch ok ist, kann es eigentlich nur noch der leerlaufschalter sein, der im drosselklappenansteller integriert ist. da zeihst du mal den stecker ab und mißt das mal durch. die pinbelegung weiß ich aber jetzt nicht mehr auswendig. wenn der auch ok ist, muß es eigentlich das ventil sein.
hier kannst du mal nachlesen wie norder mir dabei geholfen hat. da müßte eigentlich alles drinstehen.
noch was zur zündungseinstellung:
das geht nur vernünftig wenn du im leerlauf keinen unterdruck anliegen hast (s.o.) oder du mußt den schlauch abziehen. dann wird im leerlauf eingestellt auf 8 grad vor OT. man kann aber ruhig 2-3 grad mehr geben, dann läuft er etwas besser. aber drauf achten, daß er nicht klingelt. hört man vor allem bei vollast in niedrigen drehzahlen.
*edit*
natürlich ist standard 6 und nicht 8 grad!
Ähnliche Themen
hab mir grade nochmal den 1. post durchgelesen.
also die erhöhte leerlaufdrehzahl kann durchaus von der zündung kommen, da du ja im leerlauf ca. 14 grad frühzündung zusätzlich hast, plus der fliehkraftvestellung (noch ein paar grad) bei erhöhter drehzahl. allerdings das mit dem (fast) ausgehen wundert mich etwas. evtl versucht das steuergerät die leerlaufdrehzahl auszugleichen und dadurch geht alles in die hose. also mein tip ist, es liegt am leerlaufschalter/unterdruckventil
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit meinem RP.
War auch der Drosselklappensteller. Man hat mir bei VW gesgt, das man den nicht mehr einzeln kriegt, nur noch die Komplette Monojet. Bei dem Preis bin ich fast umgefallen.
Also hab ich den DKA ausgebaut und aufgemacht (ist nur mit so kunststofflaschen zugeklipst). Da drinn gibts einen kleinen Motor, der eine art Bolzen raus und rein fährt. An der Spitze von dem Bolzen ist ein Taster eingearbeitet. Der kontakt zu diesem Taster wird über 2 Schleifkontakte hergestellt, und bei mir haben die nicht mehr richtig kontakt gekriegt. Also schleifkontakte sauber gemacht, und ein bisschen nachgebogen (keine angst wenn du son Kontakt in der Hand hast, die kriegt man wieder rein :-).
Seit dem läufts bei mir super.
Ich sag mal du hast nichts zu verlieren, wenn du den DKS beim reparieren Kaputt machts, bist du nicht schlechter dran als vorher, und wenns klappt, haste 70 € gespart.
Ich würd das mit der Zündung aber vorher nochmal überprüfen ;-)
Noch ein Tipp: um den DKS auszubauen, braucht man lange Torx Bits, sonst ist das ziehmlich schwierig das teil raus zu kriegen. Ich hab einfach nen flachen Schraubenzieher reingekloppt, und danach gleich Imbusschrauben benutz.
CU Eathen
@eathen
also wars bei bei dir auch der leerlaufschalter (taster) und nicht der DKA selber. hatte ich ja auch schon vermutet, daß es daran liegen könnte
Ja genau, der eigentliche Stellmotor war in ordnung.
Hab dann mal die pinns durchgemessen, und gemerkt, das in manchen Stellungen der Taster keinen Kontakt gibt.
CU Eathen