RP Monojet ohne Unterdrucknachstellung für ZZP?! O.o

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute

Habe am we nen alltags wagen abgeholt.

Feines autoschen soweit Verbrauch hat sich auch schön eingependelt. Nun hab ich gestern bemerkt das diese mono die unterdruck verstellung für den verteiler nich hat.

Vom verteiler liegt ein unterdruck schlauch vom stg der 2 polige stecker auch.

So läuft er meiner meinung nach ganz ok nich zu fett oder zu mager auch keine leistungs einbusen. Muss ich mir sorgen machen oder was kann ich da jetzt tun?!

🙂 Grüße Jakob

Beste Antwort im Thema

Egal wie es ist mit der Motronic, beim TE wird wohl was gebastelt worden sein, sonst hätte er sicherlich keine Unterdruckleitung vom Verteiler und keinen Stecker für das Elektroumschaltventil. Von daher liegt die Vermutung nahe, das original eine Jetronic reingehört.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wenn ich das richtig sehe fahre ich sozusagen mit ziemlich früher zündung?!

Würde das denn was machen wenn ich nun super bzw sogar Super plus tanke oder doch lieber nur beim Super bzw Normalbenzin bleiben?!

🙂 Grüße Jakob

hier mal nen bild von dem allem chaos -.-

Der Stecker den Du dort in der Hand hast, ist so wies aussieht vom Drosselklappenpoti, das ist fürs Gemisch zuständig, nicht für Zündung.
Ungefähr dort wo Du den Mittel/Ringfinger hast im Bild müßte das Ventil für die Unterdruckverstellung sein.
Super plus zu tanken ist Geldverschwendung. Super ist okay, ich hab bei mir die Zündung auf 10° v. OT stehen und tanke Super. Wenn das Ventil bei Dir fehlt, mach Dir keine Gedanken: im LL ist die Belastung des Motors so niedrig, da schadet der erhöhte Zündwinkel nichts. Das Ventil is ja nur für LL, sonst arbeitet ja alles normal sobald du Gas gibst....

Nun gut kann ich es ja ->"erstmal"<- weglassen 😎

Stimmt das ist der stecker vom Poti weiter rechts hab ich den 2 poligen baumeln lassen erkennt man nich so gut aber hoffe man sieht es 😉

Aber bei der AU sollte sich das doch nich negativ bemerkbar machen oder muss ich mir da sorgen machen?

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

sodele hier noch ma nen bildchen wo wohl das ventil hin is hmmm?!

http://s2.directupload.net/file/d/1392/fopu9zp7_jpg.htm

So doof wies klingt, haste mal gecheckt ob da mal ein Ventil WAR? Bei meinem 35i, kurz nachdem ich ihn gekauft hatte, hatte sich mal die untere Schraube rausvibriert scheinbar/oder sie war einfach nicht gescheit angezogen. Scheinbar kurz drauf muss dann der Halter bei der oberen schraube gebrochen sein und das Ventil baumelte dann schön hinten am Krümmer rum, das Gewebe des vorsichhinschmorenden U-Druckschlauches hat natürlich eine edle Note durch die Lüftung verteilt, zum Glück. Sonst hätte ich wohl nicht gemerkt das das teil schon hellrot am durchglühen war. 😁

Wenn du so ein Ventil, oder besser gleich ne große 42mm Monojet brauchst, PM me. 😉

Zitat:

Aber bei der AU sollte sich das doch nich negativ bemerkbar machen oder muss ich mir da sorgen machen?

Also wenns nich grad -15° ist, dürfte das passen. Kommt aber auch auf Motorzustand, KAT-Zustand etc. an. Dann könnte es sein daß die fehlerhafte U-Druckverstellung das Zünglein an der Waage ist und Dich durch die AU rauschen läßt.

Bei mir läuft der RP bei normalen Temperaturen sauber im LL, auch ohne die LL-Spätzündung. (hatte Ventil mal testweise abgesteckt.)

Wo es sehr kalt war kann ich mich noch erinnern, daß er bei sehr wenig Gas (gerade so überm LL, bis 1500rpm) etwas unruhig lief. Kann aber auch an was andrem gelegen ham.

dsas war die letzten tage bei meinem auch so bischen unrunder leerlauf aber kaum bemerkbar.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


dsas war die letzten tage bei meinem auch so bischen unrunder leerlauf aber kaum bemerkbar.

🙂 Grüße Jakob

Na dann ziehe mal, wenn der Motor gerade unrund läuft den Schlauch vom Verteiler ab und halte ihn zu. Kannste bei laufendem Motor machen, sei aber vorsichtig. Wenn der Motor dann ordentlicher läuft, liegts an der Verstellung, wenn nicht ists nochwas andres. 🙂

Na ja wenn die verstellung mal da wäre nech 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Na ja wenn die verstellung mal da wäre nech 😉

Na wenn Du kein Ventil hast, und den Schlauch hinten an die Anschlüsse der Mono stopfst, ist die Verstellung doch

IMMER

da. Im LL herrscht nunmal immer Unterdruck im Saugrohr.

Das Ventil sperrt nur den Unterdruck ab im LL, dann liegt Atmosphärendruck am Verteiler, wie wenn der Schlauch ab ist.

Oder deine Platte im Verteiler hängt??

Beim 🙂 gibts da sone Unterdruckpumpe, da kannste dem Verteiler mal Unterdruck geben, und ZZP beobachten im LL. Ohne Schlauch am Verteiler sollte der ZZP die werksseitigen 6-8° Frühzündung bei 800-900 rpm haben. (Das was Du durch Drehen des Verteilers einstellst!) Wenn Du dann Unterdruck raufgibst, muß der ZZP ab diesem Wert Richtung früh wandern, ebenso wenn Du etwas Gas gibst (Fliehkraft). Du kannst auch n Stück Schlauch aufn Verteiler stecken und mit dem Mund dran saugen, das geht auch ist aber äusserst giftig. Die Öl-und Kraftstoffdämpfe die da evtl. im Schlauchstück sind, sind nich gut fürs Zahnfleisch 😁

Was uns nich umbringt macht uns nur noch härter 😉 😁

Werd ich mal beherzigen den tip danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen