RP mag keine Autobahn...
Hallo Leute!
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem 90PS 1.8l RP.
Also, wenn ich ihn starte läuft er ganz normal. Keine Leerlaufschwankungen und er zieht sauber bis zur Endgeschwindigkeit (190 laut Tacho) durch. Solange ich in der Stadt fahre, läuft alles einwandfrei. Egal wie lange ich fahre.
Letztens bin ich aber eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Alles lief einwandfrei während der Fahrt. Als ich aber wieder runter von der Bahn bin (nach ca. 2 Std.), starb der Motor total ab erst 200 U/min und schließlich komplett verreckt. Und als ich wieder etwas in der Stadt rumgegurkt bin, hat alles nach ner kurzen Zeit wieder gepasst.
Woran könnte das Problem liegen?
Was bereits gemacht wurde:
- Blauer Tempsensor neu
- Roter Tempsensor neu
- Lambdasonde neu
- Flansch zwischen Monojet und Ansaugbrücke neu
- Alle Unterdruckleitungen erneuert (auch zum BKV)
- Zündkerzen neu
Als Öl benutze ich Shell Helix Ultra 5W30 und ich habe eine Sportluftfilter-Einlage im Serienkasten.
Ich hoffe die Infos reichen aus.
Vielen Dank für eure Bemühungen schon im Voraus 😉
Gruß, Opschi.
19 Antworten
Hab vorhin noch etwas im Forum gestöbert. Undzwar, kann es auch an der Vergaservereisung liegen? Ist zwar ein Einspritzer der RP, aber im Thread steht, dass es auch beim RP auftreten kann.
Ansaugluftvorwärmung ist intakt. Nur wie kann ich den Heizigel beim RP überprüfen? Meines Wissens nach, hat der RP doch eine durch das Kühlwasser beheizte Ansaugbrücke. Ich hab vorhin mal unter die Haube geschaut. Mir ist aufgefallen, dass da trotzdem ein Kabel in den Heizigel geht und dort irgendwie zusammengesteckt ist. Kann ich da noch etwas überprüfen?
Gruß, Opschi.
Zitat:
Original geschrieben von Opschi
Also das Problem tritt nur auf wenn der Motor vorher warmgefahren wurde und abgestellt wurde. Wenn er total auskühlt, läuft er wieder wunderbar.
Da hast Du Dir selber die Antwort auf die Frage mit dem Heizigel gegeben. Den würdest Du eher bei kaltem Motor merken.
Hast Du die anderen Vorschläge denn schon überprüft? Bevor hier noch mehr Verwirrung entsteht...
Dampfblasen ist ein guter Tipp von Smileymanni gewesen. Entweder zu geringer Einspritzsystemdruck oder zu heißer Kraftstoff.
Eine defekte Ansaugluftvorwärmung und schlecht beheizte Ansaugbrücke könnte doch auch beim RP zu "Vereisung" führen?
Oder wie, oder was?
Ähnliche Themen
Na das Problem kenn ich nur zugute habe den selben Motor hatte auch vor kurtzem genau das gleiche problem
hab mich auch lang rumgemacht mit der Zündanlage Lamdasonde und den Blauen termo stecker das wars aber alles nicht!!! :-D
Es Liegt 100% am Monojettronic (E-Vergasser) und zwar am Großen Breiten Stecker wen du direckt davor stehst rechte Hand Fahrerseite da hatte ich im Stecker ein kabel Bruch hab ich erst gesehen nach demich den Gummy vom Stecker runter gezogen hatte!
Ich hab dan das kabel das abwahr wider an den Kontackt gelötet und das Problehm wahr behoben!!!
also entweder Ligts an dem 4 adrigen stecker, oder an dem Steller wo der Stecker ran geht!!!!
Auf jedenfall liegts am E-Vergasser