RP Fehlercode 2212 Hilfe
also habmal fehlerspeicher ausgelesen, ja ich habs mal geschafft. heraus kam fehlercode 2212 = Drosselklappen potentiometer.
laut ner fehlercode liste enweder Leitungsunterbrechung oder kurzschluss nach masse oder teil kaputt.
bei teil kaputt müsste ich laut VW das ganze unterteil ersetzen oder reicht da da den drosselklappenpotentiometer auszutauschen.
die leitungen hab ich durchgemesen die haben alle durchgang und wie macht sich ein kurzschluss nach masse bemerkbar?
Welche drosselklappenpotentiometer oder unterteile passena uf die monojetronic?
noch ne nebenfarbe müsste die gesammte monojetronic star (das es sich das gesamte teil keinen milimeter bewegt) oder bewegbar (das man etwas hin und her bewegen kann)auf der saugstutzen.
ich hab zwar bei laufenden motor am unterteil rund herumlanggefahren aber man merkte nicht das falsch luft gezogen wurde.
achja welche folgen hat der fehler beim fahren und stehen?
38 Antworten
naja... deswegen hab ich ja gefragt, ob er schonmal gelöscht hat. hatte den fehler auch mal, und nach dem löschen war er nie wieder da. der speicher ist halt zehn jahre lang nie gelöscht worden denk ich mal.
deswegen hab ich mich ja gefragt wie er den speicher gelöscht hat, wenn der den stecker vom steuergerät nicht abgezogen hat. meines wissens wird der speicher nur so gelöscht.
fehlerspeicher löschen laut handbuch
Fehlerspeicher Löschen. Dazu freies Ende der Prüfleitung bei ausgeschaltetr Zündung an Masse legen und zündungeinschalten. Nach mindestens 5 Sekunden Masseverbindung unterbrechen. damit sist der Fehlerspeicher gelölscht.
mmh ich hab mal bissel mit sandpapier die kontakte geschliffen und kontaktspray drauf vor montag fahr ich eh net ^^
bis vor nem motor war meine batterien direkt per ungetrennten +kabel verbunden und hatte nie probleme auch nicht letzten winter. vor kurzen hatt ich dann da ein relai eingesetzt was nur bei zündung den kontakt schloss seitdem hatte ich ziemliche probleme mit leerer batterie. nun hab ich das relai rausgeschmissen und enn alten status hergestellt und muss meine batterien neu laden.
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
.......
deswegen hab ich mich ja gefragt wie er den speicher gelöscht hat, wenn der den stecker vom steuergerät nicht abgezogen hat. meines wissens wird der speicher nur so gelöscht.
Ist auf jeden Fall das Beste den HS abzuziehen. Da ist auch gleich der Adaptionsspeicher gelöscht, und das kann bei DKP-Problemen mal hilfreich sein.
Alternativ kann man natürlich auch die Batterie für 30 sec abklemmen.
nein... ist nur mit ner klammer gesichert
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
mmh ich hab mal bissel mit sandpapier die kontakte geschliffen und kontaktspray drauf vor montag fahr ich eh net ^^
das ist aber nicht unbedingt vorteilhaft.
hoffentlich hast du total feines (fast schon völlig glattes) benutzt, denn sonst beschädigst du recht stark die oberfläche.
für so probleme lohnt sich eine art "kontakt-radierer". der beschädigt die kontaktoberfläche nicht, reinigt dennoch den Kontakt und hinterlässt keine rückstände.
800 körnung viel schleifen kann man da net dazu sind die zu klein aber etwas aufrauen kann man schon wenn sich da was abgesetzt hat
so stecker war jetzt etwa 3 min ab das geht ja schwer durch die kabel daran uff
Sind die Kontakte nicht sogar vergoldet? Kontaktspray zum reinigen sollte da reichen, alles andere ist schädlich, wie Kredan schon sagte.
die einizigen mir bekannten vergoldeten kontakte im auto sind meine batterieklemmen, der sicherungsblock und chinchkabel^^. ne die sind normal silbern naja etwas leicht anrauen kann net sehr viel schaden wenn man das so nennen kann das eh net viel platz und auflagefläche ist
die kontakte von dem dkp das ich hier liegen habe, sind vergoldet. das das mit dem sandpapier nicht so dolle war hab ich mir auch gedacht. die kontakte können jetzt evtl. korrodieren. das ist halt bei kontakten die als eine verbindung zum wiederstand messen gedacht sind nicht so gut. glaub aber nicht das das jetzt große probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Sind die Kontakte nicht sogar vergoldet? Kontaktspray zum reinigen sollte da reichen, alles andere ist schädlich, wie Kredan schon sagte.
ist doch meine fachrichtung. 🙂
durch das schleifen ist doe oberfläche genau genommen nicht mehr 100% eben und macn verletzt deren oberflächenbeschichtung.
ich weiß gerade nicht, ob die wirklich vergoldet sind, aber wenn dann hat das den einfach grund einen bestmöglichen kontakt zu garantieren.
wenn die oberfläche verletzt ist, dann hat es korrosion viel ieichter und die volle kontaktfläche ist nicht meht gegeben.
sei jetzt mal dahin gestellt wie gravierend das durch das 800er papier wurde. generell leidet unter solchen aktionen nur die qualität des kontaktes.
ansonsten einfach mal für die zukunft bei conrad u.ä. nach so radierern suchen. ist immer mal nutzlich. 🙂
meinst du mit radierern diese komischen schwammsteine die so gern in kleine teile zerbrössel und rau sind?
nein... er meint glaube ich nicht den bimsstein den man zum hornhautraspeln nimmt. 🙂
duck und weg 😉
nein. da gibt es verschiedene. entweder so in form einer radierers oder in form von so einer art radierstifte...