Rp... Der Wahnsinn!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Habe gerade die Stecker meiner Monojetronic, vorallem den braunen Stecker intensiv mit Bremsenreiniger und dann mit etwas sprühöl behandelt... Der Motor läuft wie 50 tkm jünger... läuft richtig ruhig!

Sollten alle anderen 90 PS (RP) fahrer auch mal ausprobieren!!!

Bzw. hat da auch schonmal jemand son Leistungszuwachs gehabt???

22 Antworten

Re: Re: Re: Re: Rp... Der Wahnsinn!!!

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Elektrische und bewegliche Kontake zum Bespiel in Schaltern, o.ä. müssen gefettet werden mit Kontaktfett.

auf den batt. polen tut man auch kontaktfett rauf...😉

denke einerseits zum korrosionsschutz ja, und zur stromflussoptimierung.

Ahja, schade dass ich das bisher gar nicht wusste. 😁
Als meine eFH-Schalter mal gehakt haben hab ich Melkfett reingetan. Funktioniert bisher auch gut. 😛

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Ahja, schade dass ich das bisher gar nicht wusste.

naja jetzt weißt dus. *lol* 😁

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Ahja, schade dass ich das bisher gar nicht wusste. 😁
Als meine eFH-Schalter mal gehakt haben hab ich Melkfett reingetan. Funktioniert bisher auch gut. 😛

aud sachen kommt man *g* ...

also den braunen reinige ich auch mal ab und zu, ist einfach nötig beim RP 😉

sl

Ähnliche Themen

das mit dem fetten der batteriepole hat auch etwas mit dem material dieser zu tun. 😉
"normale" kontakte wie z.b. den berühmten braunen stecker einfach mit kontaktspray von z.b. kontakt chemie reinigen.
dann sind die kontakte bestens behandelt, da die kontakte frei sind und dennoch nicht anfällig gegen witterungseinflüsse sind.
(kontaktspray hinterlässt einen schmierigen film der zum schutz der kontakte dient, aber den kontakt in keiner weise negativ beeinflusst ;-)

Hallo.
also der Vergleich mit der Batterie hinkt sehr stark. Erstens liegen da völlig andere Stromstärkenverhältnisse als bei der Motorsteuerung vor und zweitens ist das speziell zur Konservierung von Batt. Polen zu verwendende Polfett ein speziell (Strom) leitendes Fett, welches, wie der Name schon sagt, den Stromfluss eher positiv beeinflusst. Normales Fett, schmiere oder Sprühöl hingegen verringert sicherlich den Stromfluss, siehe anfangs erwähnten braunen Stecker.
Ciao
Clenn

Zitat:

Original geschrieben von Clenn


Hallo.
ist das speziell zur Konservierung von Batt. Polen zu verwendende Polfett ein speziell (Strom) leitendes Fett, welches, wie der Name schon sagt, den Stromfluss eher positiv beeinflusst.

sagte ich doch 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Clenn


Hallo.
also der Vergleich mit der Batterie hinkt sehr stark. Erstens liegen da völlig andere Stromstärkenverhältnisse als bei der Motorsteuerung vor und zweitens ist das speziell zur Konservierung von Batt. Polen zu verwendende Polfett ein speziell (Strom) leitendes Fett, welches, wie der Name schon sagt, den Stromfluss eher positiv beeinflusst.

klar, weil es jegliches dielektrikum ("isolator"😉 zwischen polklemme und batteriepol verhindert...

dielektrikum kann durch witterung, materialeigenschaften usw. entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen