RP auf Vordermann bringen!!!
Hallo
Da mein Motor ziemlich klappert wollte ich den auf Vordermann bringen, wenn ich den Deckel schon runter habe werde ich auch alles andere Wechseln.
Hier ma ne Liste:
Keilriemen
Zahnriemen & Spannrolle
Ölfilter
Hydrostößel von INA
Ventildeckeldichtung
Castrol Magnatec 10W-40
Mir fält gerade nichts mehr ein, was brauch ich noch oder sollte ich wechseln???
__________________________
Werde an demTag auch direkt mein Fahrwerk ändern
Bremscheiben/Beläge vorne/hinten - hintere Radlager
Gewindefahrwerk KW Var. 2
BBS RM012 (hinten 8,5J / vorne 7,5J)
M12*1,5*28mm 60° Kegelbund Schrauben
Sollte ich da direkt auch die Domlager neu machen?..
Ich wollte meine Bremssattel auch lackiern, mit Hitzebeständigen Roten lack, muss ich irgendwas beachten wenn ich die Bremssattel abmontiere zum schleifen/lackiern???..
Bei den Felgen reicht es wohl wenn ich nur die Kante umlege? Auf was sollte ich achten, wenn ich die Kante umlege ? Einfach mit dem Hammer umhauen?..
Danke schonma im vorraus.
Beste Antwort im Thema
wenn die scheibe selbst lackiert wurde...diese durch eine neue ersetzen,wird eh nicht halten,glas kann man nicht lackieren...hält nicht.ich nehm an es ist die klappe.die schnur wird in die dichtung gelegt,und zwar in die rille in der nachher der rahmen der heckklappe sitzt.die scheibe sauber auf die klappe legen,und die beiden enden der schnur langsam nach innen ins auto ziehn,damit sich die dichtung um den scheibenrahmen der klappe legt.
das mit dem nudelholz is ja echt ulkig...das kann ja gut aussehn....so ganz ohne wellen???kann ich mir nicht vorstelln.zudem muss man die perfekte et an den felgen haben,damit das so rein passt und das klappen könnte.wobei die radlaufkante die umgelegt werden soll mit sicherheit das bisschen holz ordentlich maltretiert und kaputt macht.ein wenig hält die kante schon aus...
würd die kanten einfach auf ganz normale art umlegen lassen von nem fachmann mit entsprechendem werkzeug und schriftlichem auftag,wenn dann was schief läuft muss ders ausbessern.wer hat schon gern wellige radläufe?
und bei nem fachmann wird das nicht die welt kosten,hab beim polo meiner frau für alle 4 kanten komplett umlegen und sauber mit karosseriekleber versiegeln 140 euro bezahlt....
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Die Wasserpumpe wechselt man, wenn sie kaputt ist.Ausnahme ist natürlich eine Zahnriemengetriebene, die macht man mit dem Zahnriemen neu.
Das ist beim RP aber nicht der Fall.
Also die Wasserpumpe eher weniger auswechseln.
Keilriemen
zahnriemen & Spannrolle
Ölfilter
Hydrostößel von INA
Ventildeckeldichtung
Zündkerzen Beru Ultra X
Dann würde ich die liste so lassen.
Umbörteln geht auch mit nem Nudelholz von Mama.
Dicke Reifen drauf, Radlauf warm machen, Nudelholz zwischen Reifen und Radlauf und dann mit paar Leuts die Karre vor und zurück schieben und dabei die Karre runter drücken.
Das war jetzt kein Witz, auch wenn es sich so anhört!!
So bekam mein Golf-II Platz für die 195er bei tiefer gelegtem Fahrwerk; beim Karroseriemensch!!
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Umbörteln geht auch mit nem Nudelholz von Mama.
Dicke Reifen drauf, Radlauf warm machen, Nudelholz zwischen Reifen und Radlauf und dann mit paar Leuts die Karre vor und zurück schieben und dabei die Karre runter drücken.Das war jetzt kein Witz, auch wenn es sich so anhört!!
So bekam mein Golf-II Platz für die 195er bei tiefer gelegtem Fahrwerk; beim Karroseriemensch!!
Gruss Jakker
hört sich verständlich an...
Ich werde schauen nochmal mit einem Lackierer reden, viellleicht kann der mir das dann machen .
Noch ne Frage, habe bei mir die Heckscheibe ammontiert, weil die lackiert wurde.
Wie setz ich das jjetzt am besten ein? Ich habe ma gelesen mit einem Faden nur verstehe nicht ganz wie das gemeint ist.
Soll der Faden einmal komplett um den Dichtring? Und dann drüber ziehen?..
Besten wären genaue beschreibung oder Bilder
Danke im vorraus😉
wenn die scheibe selbst lackiert wurde...diese durch eine neue ersetzen,wird eh nicht halten,glas kann man nicht lackieren...hält nicht.ich nehm an es ist die klappe.die schnur wird in die dichtung gelegt,und zwar in die rille in der nachher der rahmen der heckklappe sitzt.die scheibe sauber auf die klappe legen,und die beiden enden der schnur langsam nach innen ins auto ziehn,damit sich die dichtung um den scheibenrahmen der klappe legt.
das mit dem nudelholz is ja echt ulkig...das kann ja gut aussehn....so ganz ohne wellen???kann ich mir nicht vorstelln.zudem muss man die perfekte et an den felgen haben,damit das so rein passt und das klappen könnte.wobei die radlaufkante die umgelegt werden soll mit sicherheit das bisschen holz ordentlich maltretiert und kaputt macht.ein wenig hält die kante schon aus...
würd die kanten einfach auf ganz normale art umlegen lassen von nem fachmann mit entsprechendem werkzeug und schriftlichem auftag,wenn dann was schief läuft muss ders ausbessern.wer hat schon gern wellige radläufe?
und bei nem fachmann wird das nicht die welt kosten,hab beim polo meiner frau für alle 4 kanten komplett umlegen und sauber mit karosseriekleber versiegeln 140 euro bezahlt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
wenn die scheibe selbst lackiert wurde...diese durch eine neue ersetzen,wird eh nicht halten,glas kann man nicht lackieren...hält nicht.ich nehm an es ist die klappe.die schnur wird in die dichtung gelegt,und zwar in die rille in der nachher der rahmen der heckklappe sitzt.die scheibe sauber auf die klappe legen,und die beiden enden der schnur langsam nach innen ins auto ziehn,damit sich die dichtung um den scheibenrahmen der klappe legt.das mit dem nudelholz is ja echt ulkig...das kann ja gut aussehn....so ganz ohne wellen???kann ich mir nicht vorstelln.zudem muss man die perfekte et an den felgen haben,damit das so rein passt und das klappen könnte.wobei die radlaufkante die umgelegt werden soll mit sicherheit das bisschen holz ordentlich maltretiert und kaputt macht.ein wenig hält die kante schon aus...
würd die kanten einfach auf ganz normale art umlegen lassen von nem fachmann mit entsprechendem werkzeug und schriftlichem auftag,wenn dann was schief läuft muss ders ausbessern.wer hat schon gern wellige radläufe?
und bei nem fachmann wird das nicht die welt kosten,hab beim polo meiner frau für alle 4 kanten komplett umlegen und sauber mit karosseriekleber versiegeln 140 euro bezahlt....
Okay, danke für deineen Ausführlichen Beitrag.
Das mit der Heckscheibe habe ich nun verstanden so hab ich mir es auch gedacht gehabt.
Ich meinte auch das die Heckkklappe lackiert wurde und ich, deswegen die Heckscheibe rasugenommen habe😉..
Werde dann wohl die Kanten vom Fachmann machn lassen, habe jetzt etwas angst das es schief laufen würde😉..
und wenns ein wenig mehr kostet,aber da selber hand anlegen mit möglichst ungeeignetem gerät würd ich lassen,denn wenn se dann wellig und/oder verdellt,bzw lack beschädigt ist,und neu lackieren muss ärgert man sich ewig weils mit sicherheit kein stück billiger ist.
wenn man kuststoffradlauftabdeckungen hat gehts ja mit dem selber machen,dann sieht ma ja nix davon.aber wenn nicht wärs sehr ärgerlich wenns schief läuft...und so einfach wie ma sich des vorstellt is es nicht.das ding wird ganz schnell wellig...
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
und wenns ein wenig mehr kostet,aber da selber hand anlegen mit möglichst ungeeignetem gerät würd ich lassen,denn wenn se dann wellig und/oder verdellt,bzw lack beschädigt ist,und neu lackieren muss ärgert man sich ewig weils mit sicherheit kein stück billiger ist.
wenn man kuststoffradlauftabdeckungen hat gehts ja mit dem selber machen,dann sieht ma ja nix davon.aber wenn nicht wärs sehr ärgerlich wenns schief läuft...und so einfach wie ma sich des vorstellt is es nicht.das ding wird ganz schnell wellig...
Ich habe die Abdeckung noch drauf, aber wellig wollte ich es trotzdem nicht haben rumgepfusche mag ich nicht 😉
besser is es auch.die abdeckungen kann man danach wieder mit karosseriekleber und seitlich 2 nieten abbringen,weil die oberen befestigungspunkte dann ja fehlen
also ich hab vor ein paar Tagen meine Kotflügelkanten selber umgebördelt.Dafür auch noch Kohle auszugeben,irgendwo hört
der Spaß auf.Mit einem Heißluftfön vorher die Radläufe so stark
erwärmt,daß man sich beim Anfassen die Finger grillt😁
Dann mit einem lederumzogenen Schlosserhammer die Kanten
einfach umgekloppt und von außen kräftig gegengehalten.
Das Resultat- kein abgeplatzter Lack,keine Dellen,Wellen oder ähnliches!Lediglich auf der umgelegten Kante ein paar Abdrücke,die man eh nicht mehr sieht und zweitens mit Karosseriedichtmasse
versiegelt wird.