rp anbauteil? hin

VW Golf 1 (17, 155)

hallo zusammen!
letzte woche muss bei meinem rp irgenwas den geist aufgegeben haben, da folgendes problem PLÖTZLICH auftrat: wenn ich beispielsweise an einer ampel losfahre spielt sich das so ab: ich fahr los, und in dem moment wo man nach dem einkuppeln etwas mehr gas gibt, nimmt er selbiges schlagartig nicht mehr an, was zu lustigen bocksprüngen des autos führt wenn man nicht darauf gefasst ist. manchmal hilft dann vollgas und er zieht dann normal durch, manchmal beschleunigt er aber dann nur mit halber leistung und rußt hinten raus. komisch an der ganzen sache ist, dass das problem nicht immer auftritt, unabhängig ob er warm oder kalt ist. sporadisch meldet sich auch die gelbe led im ki. aus ratlosigkeit hab ich mal den zzp kontrolliert, war verstellt. nach korrektur dachte ich es ist besser aber am nächsten tag das selbe spiel. lamda abstecken macht auch keinen unterschied, kerzen sind 1 jahr alt, und luft sollte er auch bekommen.
hat einer von euch ne idee was da los ist?

18 Antworten

Da tippe ich mal spontan auf einen RP Motor mit gerissenem Gummiflansch! 🙂

Pack mal bei laufendem Motor deine Einspritzung an und bewege die vor und zurück...wetten der geht aus.

sorry, den gummiflansch habe ich auch schon mal getauscht gegen einen neuen alten. der freundliche will dafür nämlich ganz schön kohle sehen. fühlt sich zwar etwas teigig an das ding, ist aber dicht.

also ich habe jetzt die lambdasonde aus meinem alten kopf mal eingebaut, mit der hatte ich nie probleme. aber statt besser ists jetzt eher noch schlimmer mit den aussetzern. wenn er kalt ist geht er jetzt nämlich sogar aus und springt dann nur unwillig wieder an. die gelbe led meldet sich jetzt auch öfter, geht aber nach einem gasstoß wieder aus (???).
die lambdasonde, die ich eingebaut habe hatte übrigens lehmbraune patina, die die ich drinhatte war kohlschwarz. heisst das, dass er zu fett läuft? wäre nicht unlogisch, weil er sich nach so einem aussetzer wenn er fast ausgeht anhört wie ein abgesoffener vergaser.
hatte doch den zzp eingestellt. nachdem ich die neue lambda drin hatte hab ich dann nochmal nachgesehen, und er war wieder falsch. ich hab dann ein bisschen rumexperimentiert mit ein bisschen vor, ein bisschen nach markierung und exakt auf markierung einstellen. das hat aber keinen einfluss auf die aussetzer gehabt.
ich werd ihm mal die mono von meinem kumpel aufsetzen, mal sehen ob das was bringt. kann ich steuergeräte auch einfach so mal tauschen, um zu sehen ob das was bringt? der von meinem kumpel ist allerdings ein 90er rp mit neuer ze und servo.

Wenn sich bei Dir andauernd der ZZP verstellt such mal am Verteiler nach nem Fehler.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen