Royal Enfield Diesel
Wo krieg ich so ein Dieselgefährt günstig her??? Weiß jemand eine Quelle??
gruß b.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wieso Turbo? Die Royal Enfield Diesel hat einen Saugdiesel.
Wie die anderen schon richtig erkannt haben, meinte ich natürlich einen der modernen Turbodiesel.
Die Royal Enfielt mit ihren 11PS dürfte ruhig einen Turbo haben...der würde einem die Linie vermutlich trotzdem nicht kaputt machen. 😁
Das Neander-Konzept läßt ja Hoffnung aufkeimen, daß es in absehbarer Zukunft ein für deutsche Straßen taugliches Konzept im Bereich Dieselmotorräder geben wird. Auf den Preis darf man ja gespannt sein.
Früher war mal der voraussichtliche Preis auf der Website. Soweit ich mich erinnern kann waren es so um die 40000 Euro.
Ben
Krass, das kannte ich noch nicht!!
Mich schockiert aber der hohe Verbrauch von 4,5l/100 km. Für ein modernes Diesel-Motorrad hätte ich eigentlich weniger erwartet.
Ähnliche Themen
In der Tat und wenn man den Typen reden hört und worte wie chopper/cruiser großzügig überhört bekommt man richtig lust darauf mit dem ding auf die Rennstrecke zu gehen. Ich vermute es wird doch recht gut übertrieben was das Fahrverhalten angeht aber na gut.
Andererseits 4,5 Lieter brauche ich mit meinen 34PS auch und zwar Benzin, ne Maschine mit 100PS wird da wohl etwas mehr brauchen auch bei entspannter fahrweise und das ist Diesel der ja auch nochmal ne ecke günstiger ist. Und hätten sie den Motor in ein anderes, leichteres Motorrad gebaut würd der Durchschnittsverbrauch denk ich auch noch runter gehen, denn für nen Cruiser ist der eh überdimensioniert, wer will denn damit in 4,5 Sekunden auf 100 sein? Dafür gibts andere Bauarten.
Ich glaube aber das diie Entwickler erstmal versuchen die Benzin motorräder sparsamer zu machen
Ich denke sie werden erstmal versuchen noch mehr leistung raus zu holen, denn ein Motorrad mit moderater leistung verbraucht nicht sonderlich viel und wer nen Motorrad mit viel leistung hat kümmert sich nicht um nen halben lieter oder lieter mehr oder weniger.
Ich glaub, die meisten Motorradfahrer kümmern mich sich gar nicht um den Verbrauch, weil sie nur Spaß haben möchten. Daher ist die Nachfrage für sparsamere Modelle eher klein und es lohnt sich nicht, die hohen Entwicklungskosten auf sich zu nehmen.
Wenn man auf Stückzahlen kommen will (um den Einzelpreis pro Maschine zu senken), darf man als Hersteller allerdings auch nicht nur den europäischen Markt im Blick haben. In Schwellenländern ist das Motorrad nämlich vielerorts noch ein wirkliches Transportmittel und da kann man dann auch mit einem niedrigen Verbrauch punkten.
Und in diesen Ländern wiederum werden doch meist kleinere Motorräder, zu 90% mit weniger als 500ccm, gefahren...und die verkaufen sich dann hier wieder nicht.
Ganz so einfach kann man sich das nicht machen. 😉
Jo, außerdem hat die Bevölkerung in den Schwellenländern vermutlich meist nicht das nötige Kleingeld für einem High-Tech Diesel, eine Royal Enfield mit einfachster Technik läuft bestimmt besser.
sorry, browserproblem
Die fehlenden finanziellen Mittel sind ja der Grund für die "kleinen" Mopeds und dafür, dass das Moped überhaupt noch ein normalen Verkehrsmittel ist um von A nach B zu kommen.
Das liegt sicherlich nicht daran, dass die alle keine Lust auf eine edle 1000er haben.😉
*werbungmach*
neue Dieselmotorräder in D gebaut:
die haben ungefähr die Eckdaten einer Enfield (Verbrauch, Leistung). Allerdings mit AU für D. Der Händler ist ganz in meiner Nähe, gefahren hab ich allerdings noch keine : kann also nicht mit Erfahrungsberichten dienen.
was noch hinzu kommt ist, dass nicht überall diesel der günstigste kraftstoff ist. das ist bei uns nur so durch die besteuerung. dieser vorteil wird über kurz oder lang vom statt auch abgeschafft werden...schliesslich kann man dort noch richtig kohle abzocken. in den usa ist diesel z.b der teuerste kraftstoff an der zapfsäule...selbst super-plus kostet weniger. weiterhin spricht gegen ein diesel-moped, dass motorräder in unseren breitengeraden reine spassgeräte sind.....und ein diesel-motor erfüllt einfach nicht die erwartung an geräusch und drehfreudigkeit, die der 0815 biker an ein moped stellt. für arme länder kommt der moderne diesel wohl auch nicht in frage: es handelt sich um das teuerste verbrennungsmotorkonzept. es wird also aller voraussicht nach beim exoten bleiben.....der vorteil der langen tankintervalle einer enfield diesel wird ja wohl durch die lächerliche leistung pulverisiert: das ding ist die sprichwörtliche wanderdühne.