Rover 214

Rover

Hallöchen der Rover 214 als 5 Türer, wie ist der so?? also von pannenhäufigkeit, bis spritzigkeit, und vor allem zuverlässigkeit.

ich würde mich freuen wenn ein paar leute die den wagen als 5 oder auch 3 türer besitzen mal nen paar erfahrungen aufschreiben könnten. hält die technik lange durch?? sprich motor getriebe kupplung??

18 Antworten

Hallo,

also meiner hat 8,5 Jahre problemlos durchgehalten.
Nach ca. 2 jahren hatte ich mal ne Panne als der Anlasser defekt war...wurde aber problemlos auf Garantie getauscht. Sonst gabs bis auf Verschleißteile wie bei jedem Auto (Bremsen, Auspuffanlage) nie Probleme...Stoßdämpfer, Kupplung, Batterie...nach 180000 km immernoch völlig problemlos.
Erst seitdem ich umgezogen bin und mein Auo bei den Autotötern gewartet habe gabs Probleme und jetzt ist die ZKD im Arsch *heul*.
Spritzigkeit ist bei 75 PS immer so eine Sache für sich....er ist nicht langsam und auch nicht schnell...mit Rückenwind so 185 habe ich früher geschafft aber für den Stadt- und Landstraßenverkehr bestens geeignet und mit einem Verbrauch von 6,5 -7,5 Litern auch noch nicht sooo Kostenfressend.
Wäre die Lage bei Rover nicht so Scheiße dann wäre unser neues Auto wieder ein Brite geworden...aber so haben wir die Marke gewechselt.

Gruß

Zitat:

Wäre die Lage bei Rover nicht so Scheiße dann wäre unser neues Auto wieder ein Brite geworden...aber so haben wir die Marke gewechselt.

genau deshalb wollten wir uns wenn einen zulegen.

uns gefiel die form. also verschleißteile ist normal.

hauptsache der motor macht nicht gleich bei 130000km schlapp. denn wir werden wenn einen holen der schon die 90000km überrundet hat.

Bis hier her schon mal schönen Dank.

Aber noch nen paar Fragen.

welche Motoren gibt es.

und wie durchzugsstabil ist euer 214??

Ich meine jetzt wenn ich mal autobahn damit fahre, möchte ich nicht rasen aber ich möchte vielleicht die kasseler berge oder bei uns die sauerlandlinie mal berg hoch mit meinen 120-130 fahren können.

sprich, kann der die geschwindigkeit halten oder fällt der ab so dass ich zurückschalten muss.

dat will ich nnämlich nicht.

ich will auch im 5. gang meine 130 durchfahren können ohne ständig zurückschalten zu müssen. und wieviel durchzug kriegt er dann noch??

also kann ich aufm berg noch beschleunigen??

Wenn du viel Autobahn fährst würde ich dir auf jeden Fall den 214 si empfehlen der hat satt 75 PS 103 PS und wenn du viel Glück hast findest du den sehr seltenen vi der hat dann 145 PS. Einfach mal Probe fahren und selbst entscheiden mit welchem du besser klar kommst. Die Haltbarkeit ist wie bei allen Autos wenn die gut gewartet sind und nie böse getreten wurden halten die Motoren auch einiges aus und bei 90 tsd dürfte es keine großen Probleme geben. Ersatzteile usw. sind auch kein Problem, das Händlernetz ist ein bisschen dünn aber dafür hat man ein Auto was nicht jeder Hans Dampf hat. Viel Spaß beim Probe fahren !!!

Der 200er sollte aber unbedingt vorne die innenbelüfteten Bremsscheiben haben, die kleine Bremsanlage mit massiven Scheiben vorne und Trommeln hinten ist unter aller Sau, die verziehen sich sofort wenn du etwas stärker bremsen mußt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Der 200er sollte aber unbedingt vorne die innenbelüfteten Bremsscheiben haben, die kleine Bremsanlage mit massiven Scheiben vorne und Trommeln hinten ist unter aller Sau, die verziehen sich sofort wenn du etwas stärker bremsen mußt.

Gruß

Aber nur wenn man Billgteile reinbauen lässt, bei original Teilen gibts da keine Probleme.

das kenn ich von anderen autos auch. wenn man so nen billigkram von ebay oder so nimmt, das es zu problemen führen kann. aber wie gesagt, dat sind alles verschleißteile.
also rechtherzlichen Dank für die Antworten.

Nun ja Autobahn fahren wir eigentlich fast jeden Tag. Landstraße müssen wir fahren weil wir etwas Außerhalb wohnen. Aber auch so wollten wir gerne mal wieder was spritziges unterm hintern haben. Früher hatten wir auch spritzige Autos. Die haben auch spaß gemacht. aber dann kamen die kinder und wir mussten unser liebes geld in haus und andere dinge hineinstecken. Jetzt ist der moment gekommen wo wir wieder jung werden wollen bin zwar gerade mal 30 aber ich fühl mich schon wie ein alter opa. komisch ne ??? so also die 103ps version wäre schon schön. und wenn ich die 145ps version ergattern könnte, nagut würds mir überlegen. wichtig ist das die karre keinen rost hat. Und es wird ein Problem die 103ps version in unseren umkreis zu bekommen. denn kein händler hat hier nen 214 stehen. und wenn mal, dann den mit75ps. wisst ihr zufällig die schlüsselnummern für die wagen? oder wisst ihr wo ich die herbekomme? es gab mal bei autoscout24.de die möglichkeit die schlüsselnummer über das angeklickte fahrzeug zu bekommen aber die funktion haben sie wohl irgdnwie raus genommen.
die meisten fünde haben wir im internet gemacht.

Bei den Schlüsselnummern gehts du mal am besten zum Onlineversichererer und gibst die Daten manuell ein dann zeigen die meist die Nummer mit an. Es gibt auch noch den 216 mit 111 PS hatte ich vergessen. Zu finden sind die meist bei Mobile oder Autoscout und vielleicht auch mal bei ebay

also wir haben uns nun mal umgeguckt und festgestellt das wir das modell ab 98 wenn haben wollen. die händler bei uns in der nähe haben nur den 75ps. die haben aber fast alle eine coole ausstattung. mit leder und so. tja und den mit 103 ps oder den 216 haben sie gar nicht. ich hab da jetzt mal ne frage. was ist denn der unterschied zwischen den 75ps und den 103 ps?? ich meine ist dat nur andere software oder anderes steuergerät oder gleich ne ganz andere technik.
ist der 75psler eigentlich auch ein 16v??
kann man mit hilfe eines anderen steuergerätesoder so auf die 103 ps kommen??
problem ist aber, wenn ja dann musss ich hinten ne andere bremsanlage haben oder??

Der 75 PS ist ein 8 V und der 103 ist ein 16 V, das einzige was machbar ist den Motor komplett mit Steuergerät und einigen anderen Sachen zu tauschen das geht recht problemlos, die Bremsanlage ist bei beiden die gleiche, das Getriebe ist auch das gleiche.

Ja gut vielen Dank, wir müssen mal gucken wo wir einen guten finden für unseren Preis. meistens werden diese Autos Privat verkauft, wir wollten vielleicht lieber einen vom Händler haben mal sehen. Aber mal abgesehen von dem Vergleich der beiden Motoren. Wie spurtstark ist der 75psler wirklich?? Ich mneine Durchzug und auch Autobahn wie ist die Höchsgeschwinidigkeit. Schafft er es, die 140 auf der Abahn trotz Steigungen und Ebenen und so zu halten?? Denn mehr möchte ich eigentlich gar nicht. Meine Frau ist da andere Meinung, sie meint die 75 ps wären nen bissle zu schwach.

also mit den 75 PS kommst du schon recht flott voran . Ist ein Vorteil das der Wagen nicht so enorm schwer ist wie andere Fahrzeuge in der Klasse . Ich war zumindest zufrieden mit meinem und kam eigentlich immer recht zügig voran bzw. konnte im Verkehr auch Autobahn gut mitschwimmen und Berge haben wir hier gelegentlich auch

75 ps reichen zum fahren, der mit 103 ps ist hat auch nur 1.4l, dreht aber freudig (sollte man nur nach gutem wamfahren (15 km min) machen).
der 1.6er hat 111 ps, der 1.8er 120 oder 145.
schlüsselnummern sind:

75 ps: zu2) 2055, zu3) 404
103 ps: zu2) 2055, zu3) 405
111 ps: zu2) 2055, zu3) 406
120 ps: zu2) 2055, zu3) 436
145 ps -> keine ahnung, aber mittels tarifrechner einer online-kfz-versicherung leicht herauszufinden

den mit 120 ps gibt es offiziell nicht in deutschland, es sein denn man hat ihn sich selbst gebaut 😉

ansonsten schau nach der silverstone-edition, die hat 103 ps und ne super ausstattung.
innenbelüftete scheibenbremsen vorn sind wichtig, die anderen taugen nicht viel. wurden aber nur bis anfang 98 verbaut.
so und nun ab zum händler und viel erfolg!

den Vi finden iss fast unmöglich . Der wurde sehr selten in d vertickert .

es gab mal mehr von den vi, jetzt nur den hier:
http://mobile.de/.../da.pl?...

und der ist der andere... mein unikat 😉
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen