routinemäßiger Werkstattbesuch und die niederschmetternde Überraschung ---- HEUL

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle.
Hatte vorgerstern mein Auto in der Werkstatt (C 220 D, Bj. 12/93). Natürlich bei DC. Habe freundlich folgende Dinge beauftragt: Öl- und Filterwechsael, Luftfilter, Bremsen nachsehen, 1 Birne im KI tauschen und einfach "mal schauen, ob alles ok ist". Ich habe nämlich einen kleinen, unangenehmen schwarzen Fleck auf meinem Parkplatz entdeckt.
Guter Dinge brach ich auf, freute mich noch darüber, daß ich das Öl zufällig bei REAL so günstig bekommen hatte (Mobil Special X 5 W 40, 6 Liter für 35,- EUR) und da kam mir eine Idee. Wenn die Rechnung moderat ausfallen würde - und das musste sie eigentlich, denn das Auto läuft wie ein Neuwagen - dann würde ich mein Souvenir vom letzten Berlin-Besuch beheben lassen. Da hat nämlich irgendein freundlicher Mensch mein Auto angekarrt und eine tiefe, ca. 40 cm lange Schramme im hinteren linken Kotflügel hinterlassen, wobei das Seitenteil der Heckschürze aucxh noch heftig in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Gestern dann saß ich im Büro wie auf Kohlen. Würde das Telefon klingeln?? Würde DC anrufen mit irgendeiner Hiobsbotschaft?? Aber: NICHTS!!! Kein Anruf, keine Nachricht, also wird wohl alles okay sein.
Kurz vor Feierabend noch schnell den Lackierer angerufen, der immer im Anzeigenblättchen inseriert und nach den Öffnungszeiten erkundigt und dann los, Auto abholen!
Bei DC angekommen lächelte mich mein Auto schon vom Parkplatz aus an. Ungeheuer gut sah er aus, wie er da so stand, fand ich. Also gut gelaunt rein, der Meister kommt und bittet mich an den Tisch. Öl hätte man gewechselt, Luft- und Ölfilter auch, die Birne im KI - kein Problem, die Bremsen sehen noch klasse aus und auch den Grund für meinen schwarzen Fleck auf dem Parkplatz hat man gefunden: Das böse Wort fängt mit Z an und hört mit ylinderkopfdichtung auf! BINGO!! Die Zylinderkopfdichtung ist fällig! Reparaturkosten laut DC round about 2000,- EUR, falls die Ventile auch noch gleich und dies und das noch, dann könnten es auch 2500,- EUR werden....
Das war aber noch nicht ales. Am Übergang vom Motor zum Getriebe leckt er auch. Zur Reparatur muß aber das Automatikgetriebe ausgebaut werden. Kostet aber nur so ca. 1000,- EUR bis 1500.- EUR.
Insgesamt wären wir also bei mindestens 3000,- EUR und liegen damit so ziemlich bei dem Händlereinkaufswert, den mein Auto überhaupt noch hat!!!!!!
Das war's dann wohl! Und jetzt?? Nächsten Monat würde ich theoretisch 4 neue Sommerreifen brauchen und im Dezember muß er theoretisch zum TÜV:
DC sagt: weiterfahren, vielleicht geht es ja noch ein bißchen gut, man weiß ja nie, wie lange das noch hält, mit Glück 2 Jahre noch, mit Pech 2 Tage.
Mir ist ja so schlecht. Ich hänge doch so an dem Auto, kenne ihn von der ersten Minute an, ist doch 1. Hand.
Im Moment weiß ich gar nicht was ich machen soll. Hätte alles so schön sein können......
Trost ist herzlich willkommen, Schadenfreude bitte nicht.....*Schluchz*

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Ansonsten kannst du ja auch Google bemühen und nach Werkstätten in deiner Umgebung suchen... Gelbe Seiten... warten bis jemand aus SE postet...

Nicht aus SE, aber aus HH. 😉

www.taxitech.de

Hallo,

2000€ für den Wechsel einer Zylinderkopfdichtung?!

Is´n Witz...😉

Mein Tip:

Solange fahren, bis wirklich der Moment kommt, wo Kühlwasser ins Öl gepumpt wird - dann eine FREIE Werkstatt aufsuchen zum Reparieren lassen. Vorher würde ich mal die Preise in einer Freien Werkstatt auskundschaften...😉

Das jetzige Problem, welches Du hast, ist kein Grund um in Panik auszubrechen.

Das bisschen Öl was der verliert... na und? Ist Dir das Beseitigen wirklich 2000€ wert?

Noch brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen - warte erst einmal ab und checke regelmäßig den Ölstand.

Vom Verkaufen - aus heutiger Sicht - rate ich Dir gänzlich ab! Es lohnt sich erstens nicht und zweitens weißt Du, was Du an dem Wagen hast, da er ja 1.Hand ist.

Also: Ruhig Blut - abwarten und nix überstürzen.

PS: Mensch, wenn DC 2000€ für den Wechsel einer ZKD nimmt, dann kann ich ja privat für nen Ölwechsel locker 350 Euro zzgl. Material nehmen...😉 😉 😉

Gruß
Gizmon

ZKD beim 190D hat bei meinem Bruder 250 Euro inkl. allem ausser MWst per Freundschaft gekostet.

Den Rest so laufen lassen, entweder es setzt sich zu von allein oder es bleibt so, scheiss auf die Undichtigkeiten, da kommt meist eh unten kein Öl an. Das meinte auch mal ein MB Meister zu mir, denn da ist ja noch eine Dichtung weiter unten und die sifft bei meinem C 180 ein bisschen Öl raus, er meinte lohnt nicht dabei zu gehen, dann passt der Krümmer nicht mehr, Schrauben etc. und man kriegt den kram nicht wieder dicht, sprich mach dir keine Sorgen, such dir ne freie und lass bei gelegenheit die ZKD tauschen oder guckst wie geschrieben, ob Wasser im Öl ankommt, dann musst du erst los.

Bei mir wars vor knapp 2 Jahren ähnlich. Hast doch Zeit um dich umzuhören, er läuft ja noch. Mich hat beides (Getriebe Ausbau+Abdichten+Kopf mit Ventilschaftdichtungen) ohne Rechnung in einer sehr kleinen aber guten freien 450 Euro mit Material gekostet. Wenn Du es vielleicht für 600 bekommst ist doch auch noch ok. Die meisten machen es auch ohne Rechnung. DC ist echt hammerteuer. Die Idee beim Taxistand auch mal zu fragen ist echt nicht die schlechteste. Ich muss auch Camlot beipflichten: Beim Neuen ist der Wertverlust doch sehr gross. Ich steh auch auf dem Standpunkt, meiner ist abgeschrieben, lieber günstig ein paar Reparaturen und fahren als resignieren und neu kaufen und kräftig Wert verlieren.

Ähnliche Themen

Erstmal mein Beileid! Tut mir echt leid wegen deinem Schatz! Kann dich vollkommen verstehen. Wie kann eigentlich sowas passieren? Hab schiss das dat bei mir auch irgendwann passiert! Viel Glück weiterhin...

Hallo,
kann da meinen Vorrednern nur beipflichten,
hatte auch Panik vorm TÜV weil ich Öl am Differenzial verloren hab.
Der Meister meiner Werkstatt sagte: Vorm TÜV wischen wir das weg und gut is. So würde ich das auch bei der ZKD machen und mich in aller Ruhe nach günstigen Preisen umschauen und wenn einer mal ein bisschen Luft hat macht er es bestimmt zum guten Kurs.
Man muss halt nur mal nett fragen.
Wenn Du dir was anderes holst, was bekommst Du dann ?

Gruss
NIKO

2000 Euro für einen Kopfdichtungswechsel an diesem Motor ist absolut überteuert. Bei meinem C180 hat es im letzten Jahr der D-Mark inklusive Planen der Dichtfläche 1.400DM gekostet. Und das bei einer Mercedes Werkstatt. Frage diesbezüglich unbedingt noch in anderen Werkstätten, auch freien, an

Hallo Wölkchen,

ja so ist das mit älteren Autos, immerhin wird/ist er 13 Jahre alt, da kann sowas schin sein.....angesichts der Laufleistung müsste er aber locker noch mal die gleiche Strecke zurück legen....und jetzt kommt das was du nur wissen kannst: wieviel könntest du für einen neuen gebrauchten berappen, auch da bist nach Ende der garantiezeit vor nichts sicher...wenn dir soviel an dem Wagen liegt lasse ihn reparieren, Händler EK interessiert mich persönlich immer sehr wenig, ich würde zunächst die kopfdichtung reparieren lassen und dann später die Getriebeundichtigkeit, nach und nach, bei dem Auto weisst du doch was du hast und für deinen plus 3000€ bekommst du auch nicht viel besseres, wo die ihn letztendlich reparieren lässt sei mal dahingestellt, fahren kannst du den Wagen noch viele Jahre, auch wenn mal noch die ein oder andere reparatur dazu kommt, weiter fahren....

gruß Fiorello

Hi, aus wirtschaftlichen Gründen....Bark's Kühlerdicht rein und weiter fahren.

Zwar nicht die feine Art...aber wie gesagt, unter Wirtschalftlichkeitsaspekten zu vertreten.

Ich empfehle immer die langlebigen 124er Diesel, da kommt sowas in der Regel nicht vor.

Versuche doch erstmal, die Kiste zu verkaufen. Vielleicht bekommst Du auch so noch einen vernünftigen Preis dafür. Bastler machen sich die ZKD für wenige hundert € wieder fit. Ein paar Inserate kosten nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Freund_1


Hi, aus wirtschaftlichen Gründen....Bark's Kühlerdicht rein und weiter fahren.

Wo rein? In den Motor?!?

Gute Na-hacht.....

@shango

Reichlich wenig gelesen und gedacht, vor dem Posten. Oder?

Werkstätten in Polen kann ich persönlich auch sehr empfehlen ich lasse mein Auto nur dort reparieren!!

Service sehr gut Arbeit vie viel viel besser als hier!!!

Und Die Polen können reparieren!!!!! nicht nur austauschen

Dieses Kühlerdicht ist immer so eine Sache, wenn das Auto nicht mehr viele Km laufen soll dann sicherlich ok, aber soweit ich weiss geht das Zeug auch im Sommer auf die Kühlleistung sowie im Winter auf die Heizleistung, da ja überall sich was von dem Zeug absetzt, daher soll man auch unbedingt die Heizung ausstellen beim Einfüllen, ich persönlich sage Finger weg, haben das mal mit dem 190 D probiert, war nicht gut.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wo rein? In den Motor?!?

Gute Na-hacht.....

Genau das dachte ich auch grade 😁

Ich hab ein Angebot für meine ZKD von MB für ~1200 Euro und von ner freien Werkstatt für 800 Euro.

Wobei mir der Mensch bei der freien geraten hat, doch - wenn der Motor schonmal zerlegt ist - auch Wasserpumpe und Antriebskette mit auszutauschen. Würde halt nochmal was kosten.

Gruß,
SilenceX

Deine Antwort
Ähnliche Themen