Routinemäßig Klimawartung beim Service ?
Wird im Rahmen des Service eine routinemäßige Wartung/Prüfung der Klimaanlage durchgeführt ?
33 Antworten
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 9. Januar 2022 um 14:27:15 Uhr:
So ne richtige Faustregel gibts da aber nicht, oder, also so alle XY JahreWürde auch sagen wenn se nimmer kühlt lässt man mal prüfen
Wenn zuwenig drin wäre würde die dann nicht automatisch abschalten?
Ich kenne folgende Faustregel: Neuwagen nach 3 Jahren und danach alle 2 Jahre. Daran versuche ich mich zu halten 😁
Wenn’s zur Neige geht kühlt sie ja schlechter vermutlich ist das eh alle 2, 3 Jahre so dann macht man halt den Service
Also doch irgendwie ne Art Regelmäßigkeit
Zitat:
@bobbele schrieb am 7. Januar 2022 um 12:51:09 Uhr:
Ich habe nächste Woche Service und den Klimaservice auch mit angegeben. (90000 und 7 Jahr). Ich dachte auch: warum Geld ausgeben, wenn sie noch geht. Aber ich denke, solange auch nur wenig Kältemittel drin ist, wird Sie immer gehen, muss aber mehr arbeiten.
Okay, bin kein Fachmann und habe keine Ahnung, vielleicht lasse ich sie auch aus diesem Grund einfach mal prüfen und wieder auffüllen.
Sicher ist sicher. Ich denke es wird nicht schaden.
Deswegen sehe ich es genau so!
Wenn es jemand interessiert 🙂 nach 7 Jahren waren von 500g noch 455g vorhanden.
Also alles okay.
Jetzt habe ich die "Geldverschwender, macht keinen Sinn...." Kollegen mit dieser Info in Ihrer Aussage bekräftigt.
Fakt ist aber Fakt und warum soll ich lügen.
Ich würde es aber (auch wenn ich keinen "Kälteverlust" spüre) nach 7 Jahren wieder tun 🙂.
Naja meine Autos halte ich vermutlich gar nicht 2 x 7 Jahre weil ich die schon so 5, 6 Jahre alt gebraucht kaufe und ob die alle 20 Jahre alt werden ich denke nicht
Ähnliche Themen
Alter Post aber trotzdem meine Erfahrung dazu.
B8 / 2.0 tdi / 2016er in 2019 als Leasingrückläufer gekauft. Am Samstag bei Außentemperatur von über 30 Grad keine Kühlleistung mehr. Der Klimakompressor ging auch nicht mehr an. Dies durch die Drucküberwachung…
Im System waren von 460gr. noch 160gr. vorhanden und das System ist dicht. Ggf. war es der erste Klimaservice seit 2016.
Kosten heute bei Toyota 129€ (Nachbar arbeitet dort)
Bei ATU wären es 99,90€ gewesen (als Vergleich).
Kennt jemand den Preis von VW?
99,90 für ne neue Befüllung oder wird da auch komplett auf Leckagen geprüft und so
Siehe Foto / Anhang
Ich hab letztes Jahr mit auffüllen 156€ bezahlt. Zwei Jahre zuvor mit dem Auto von meinem Sohn da gewesen, waren es noch 75€.
Da sind ja die Preise von ATU geradezu Dumping.
Ich meine alle motzen über ATU aber selbst beim „Discounter“ Lebensmittel kaufen.
Daher habe ich mit ATU keine Probleme.
Habe damals den Passat noch nicht zu Hause gehabt, aber im Angebot schon eine abnehmbare Anhängerkupplung gekauft. Der Werkstatttermin war dann halt erst später.
Mit Montage und ESatz waren das 599€. Ich konnte keinen günstigeren Preis finden!
Ja das ist auch so seit Jahrzehnten Mode das man die halt schlimm finden muss
Zitat:
@Geizhals schrieb am 1. Juli 2024 um 19:26:14 Uhr:
Ich hab letztes Jahr mit auffüllen 156€ bezahlt. Zwei Jahre zuvor mit dem Auto von meinem Sohn da gewesen, waren es noch 75€.
Da sind ja die Preise von ATU geradezu Dumping.
Das hat mit dem verwendeten Gas zu tun. Ab ca. 2017 mussten die Hersteller ein viel teureres Gas verwenden. Aktuelle Preise sind 99 zu 149 €. Je nach dem ob älter oder neueres Fahrzeug. Die Preisunterschiede gibt es überall.
Du hast recht. Grad mal nachgelesen.
(Kältemittel R134a ist aufgrund der künstlichen Verknappung durch die EU teuer und mitunter sogar sehr schwierig zu bekommen. Zusätzlich taucht auf dem Markt auch immer wieder illegale und teils gestreckte Importware auf)
Da kann man ja nur hoffen das die preiswerten Anbieter nicht aus versehen gestreckte Importware verwenden.
Zitat:
@Cpt.Slow schrieb am 1. Juli 2024 um 17:26:53 Uhr:
Alter Post aber trotzdem meine Erfahrung dazu.
B8 / 2.0 tdi / 2016er in 2019 als Leasingrückläufer gekauft. Am Samstag bei Außentemperatur von über 30 Grad keine Kühlleistung mehr. Der Klimakompressor ging auch nicht mehr an. Dies durch die Drucküberwachung…Im System waren von 460gr. noch 160gr. vorhanden und das System ist dicht. Ggf. war es der erste Klimaservice seit 2016.
Kosten heute bei Toyota 129€ (Nachbar arbeitet dort)Bei ATU wären es 99,90€ gewesen (als Vergleich).
Kennt jemand den Preis von VW?
Also dein Klimaanlage ist nicht dicht ansonsten würden ja keine 300g Kältemittel fehlen !!
Oft ist der Klimakondensator undicht. Wenn die Werkstatt nur die Klimaanlage aufgefüllt hat und nicht das Leck gesucht hat macht sie sich sogar Strafbar weil sie in kauf nimmt das wieder umweltschädliches Kältemittel in die Atmosphäre entweicht.
Um mit ein paar Märchen aufzuräumen die hier verbreitet werden
1. Einen signifikanten Kältemittelverlust innerhalb eines Zeitraum gibt es nicht die Anlagen müssen dicht sein und dürfen kein Kältemittel verlieren ansonsten würden die Umweltschützer die Autohersteller verklagen habe Autos die 15 Jahre alt sind und die Klimaanlage funktioniert i.O. ohne Klimaservice
2. Auf Grund einer Undichtigkeit in der Klimaanlage geht kein Kompressor defekt. Das Kältemittel schmiert nicht den Kompressor sondern das Kompressoröl im Kältemittel ist nur sehr wenig Klimakompressoröl gebunden meistens nur 5-10gr das restliche Kompressoröl ist im Kompressor und in den Anlage verteilt ;bei einer Undichtigkeit am Kondensator oder einer Klimaleitung verbleibt das ÖL im Kompressor und schmiert diesen .
bei alten Klimaanlagen waren Magnetkupplungen an der Riemenscheibe der Kompressoren verbaut die abgeschaltet haben wenn zu wenig Kaltemittel in der Anlage war bei neueren Klimanalgen laufen die Kompressoren immer mit (die Mechanik/Kolben )da wird mittels eines Stellers der Hub der Kolben verändert und so der Druck der Anlage gerregelt .
Für einen Klimaservice ohne Beanstandung gibt es keine Grund machen nur unseriöse Werkstätten
Na so 100% dicht ist das ja nie oder und wenn da 8 Jahre nix gemacht wurde… diffundiert da nicht immer was paar Gramm pro Jahr
300g sind in der Tat viel, denke auch das es da eine undichte Stelle gibt!
„1. Einen signifikanten Kältemittelverlust innerhalb eines Zeitraum gibt es nicht die Anlagen müssen dicht sein und dürfen kein Kältemittel verlieren ansonsten würden die Umweltschützer die Autohersteller verklagen habe Autos die 15 Jahre alt sind und die Klimaanlage funktioniert i.O. ohne Klimaservice“
Das Klimaanlagen Kältemittel mit zunehmender alter verlieren ist normal, so wie @MarMor2000 es schon beschrieben hat. Bei mir haben nach 6 oder 7 Jahren ca 100g gefehlt beim Klimaservice, bei dem 2 Auto ca 50g nach 9 Jahren! Ob das signifikant ist weiß ich nicht. Das 1 Auto hat eine automatische Klima die immer in betrieb ist und der 2 Wagen hat nur eine manuelle Klima die sicher nur bei Bedarf eingeschaltet wird, somit erkläre ich mich die unterschiedlichen Fehlmengen! Beide Anlagen wurden im Jahr 2021 gewartet und funktionieren bis heute tadellos!