Rotes oel an der service klappe
hallo jungs
ich hatte am 15 letzten monat meine motor kupplung wechsel lassen,
und heute ist meinem schwiegervater aufgefallen ,das ich oel verliere
war gerade unterm auto und bemerkte das rote oel an der dichtungt der service klappe,
garantie fall?
ja oder nein?
bin morgen früh beim ATU
30 Antworten
ATU😰 Waren die das? Erstens ist schon mal klar, dass das Getriebeflüssigkeit ist. Wenn du extrem viel verlierst kann das zu einem bösen Getriebeschaden führen. Weist du, ob die beim Kupplungswechsel den O-Ring hinter der Ausrücklagerführung gewechslet haben?
Garantiefall kommt drauf an, was sie gemacht haben?
laut rechnung ist dafon nicht die rede von castrol getriebeoel synth smx-s 500ml
das normaller weise meist rot ist oder?
Gut, ansich macht man den O-Ring und den Simmering (Radial-Wellendichtring) hinter der Ausrücklagerführung gleich mit, wenn man den ganzen Kasten schonmal unten hat.
Könnte also an den 2 Dichtungen liegen. Könnte aber auch an dem Simmering von der rechten Antriebswelle liegen. Wobei ich das eher weniger glaube.
Verliert er viel ÖL?
viel ist es nicht ,es bleibt an der dichtung der fleck auf dem asvalt etwa 3-4 cm gross, wen es älteres oel wäre dan würde ich mir ärnste sorgen machen
Ähnliche Themen
Wenn der ATU oder so daran geschaft hat, einfach denen das Problem schildern evt machen sie es ohne kosten. Die hatten das Ding ja zuletzt in der Hand. Und das Getriebe muss eh wieder runter
Wenn der Auftrag war "Kupplung wechseln", wurde der doch erledigt. Es ist zwar sinnvoll, da gleich den Simmering zu checken (weil man eben gut rankommt), aber keine Pflicht. Somit wird ATU da wohl nicht allzuviel Entgegenkommen zeigen und ich kanns verstehen.
Wenn dir einer neue Zündkerzen reinbaut und 3 Tage später geht deine ZKD hops, forderste den ja auch nicht auf, das nachzubessern.
Ist halt jetzt doof, aber wohl nicht die Schuld von Alte Teile Umlackiert, der Corsa ist halt kein Neuwagen mehr.
Dann würde das Getriebe nicht drangehen 😉
Und aus ner falsch zentrierten Reibscheibe resultiert doch noch lange kein defekter Simmerring 😕
Aber jetzt mal im ernst. Wenn man die Kupplung erneuert, dann zieh ich das alte ausrücklager ab, setzt das neue auf die Ausrücklagerführung und gut ist. Da kann von meiner Sicht aus keine Dichtung zerstört werden.
Das wird wohl bloss nen ungünstiger zeitlicher Zusammenhang sein.
EDIT
Ist denn überhaupt klar, dass es der Getriebesimmering ist? Am Differentialgehäuse hat man ja am Antriebwelleneingang auch nen Simmerring, und je nachdem wie "professionell" die Welle ausgebaut wird, kann man dabei auch den Simmerring zerlegen.
Die Serviceklappe hat keine Dichtung. Und im Kupplungsraum hat kein Öl was verloren.