Rotes Batterie Symbol im Display...... Bedeutung?
Hallo Leute
Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, seit ca. 2 Wochen kommt immer wieder das Symbol der Batterie hervor, ganz in rot im display und steht nur Werkstatt aufsuchen, zusammen mit Elektronische Verbraucher abgeschaltet..... Laut Mercedes Benz kann es nicht daran liegen dass die Batterie defekt oder kurz vor dem Ende steht, da die keinen Sensor haben. Meine Frage nun was kann das sein? Termin bei Mercedes ist erst nächste Woche........ Kennt das jemand von euch? Grüsse aus der Schweiz
Beste Antwort im Thema
Völlig klar, Du bis et😕
36 Antworten
Sooo "witzig" finde i c h die Tipps von "linuscan81" und besonders die von "booster_bln" eigentlich nicht !
Einen Zusammenhang mit Vollmond kann ich auch nicht erkennen.
I c h halte diese Tipps schlicht für die bisher besten in diesem Thread !
Aber so unterschiedlich sind halt die "Geschmäcker" . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Sooo "witzig" finde i c h die Tipps von "linuscan81" und besonders die von "booster_bln" eigentlich nicht !
Einen Zusammenhang mit Vollmond kann ich auch nicht erkennen.
I c h halte diese Tipps schlicht für die bisher besten in diesem Thread !Aber so unterschiedlich sind halt die "Geschmäcker" . . .
Schlage vor, du gründest mit denen eine Selbsthilfegruppe.😎
Erstmals vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten. Also die Batterie ist aus April 2004, das Auto wird nicht sehr oft bewegt, meistens nur am Wochenende. Das ist nachher auch die Ursache dass die Meldung eletrkonische Verbraucher abgeschaltet vorkommt, wurde mir jedenfalls von MB so erklärt. Dass das Symbol rot erscheint ist nicht normal, wie die meisten gesagt haben liegt es an Unterspannung, jetzt muss festgestellt wieso das so ist. Am Montag ist der Termin. Ich hoffe das ganze wird auch behoben, nicht dass ich jede Woche da hinfahren muss, egal, wenn was defekt ist, ersetzten und ist gut so, hoffe ich mal..... Ich werde euch gerne informieren.......
hatte das problem gestern auch. bin dann eine laengere strecke gefahren und die meldung kommt aktuell
nicht mehr. habe auch kurz kontakt mit meiner werkstatt aufgenommen, sollte es haeufiger vorkommen dann sollte man den freundlichen mal aufsuchen!!!
gruss
tw1972
Ähnliche Themen
Macht die Batterie schlapp, kommen vorher nur Meldungen " Elektrische Verbraucher abgeschaltet." Die Batterie verreckt dann irgendwann ohne Vorwarnung, wie ich denn selbst erlebt habe. Hier dürfte ein LIMA- Problem vorliegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bender2006
hatte ich gestern und vorgestern auch (bei -12°C) Heute ist alles nur "Batterieschutz-Meldung" angegangen. Hat wohl mit der Kälte was zu tun. Fahre allerdings letzte Tage nur wenig und Kurzstrecke.
zufrüh gefreut. Heute kam die rote Batterie des Todes wider. Befund des 🙂 : Stützbatterie ist hin. 60 Euros. Jetzt is alles gud 😉
mein 270 war deswegen drei tage im check (lima rot)anschliessend lima-wechsel seitdem alles ok habe aber auch groessere batterie eingebaut tip der friendlys -nebenbei bemerkt ist die erste serie(05 2002)ein elektronischer schrotthaufen lima bei 60tkm,starter bei 95tkm,gluehstifte bei 80tkm gleichzeitig gluehrelais bei 100tkm thermostat + l.h. tuersteuereinheit nun manschetten der traggelenke eingerissen ich kann nur sagen eine super mb guete vorher golf 3 td 14 jahre 190tsd ausser zahnriemen +verschleissteile problemlos...wollte nur mal einen mb fahren danke...andalf
einige machen sich ja über einige lustig hier..ich finde es ehrlich gesagt nicht so witzig..benehmen sich wie affen..
denn jeder sagt was er denkt deshalb ist es ja ein forum...aber sich doch über andere lustig zu machen zeugt von karakterschwäche des jenigen...
keiner zwingt dem andere etwas auf..jeder schreibt nur das von dem er denkt das richtige zu sein..leider mögen bei einigen es auch zutreffen das immer wieder die gleichen signale im display erscheinen dies bedeutet nicht das immer das gleiche problem sein muss..ausserdem muss dies auch nicht heissen das bei einigen nur durch eine batterie das problem behoben ist auch bei dem jenigen zutreffen muss..
im forem sind auch kollegen vom fach deren meinung und erfahrung ich schätze......
und ich denke die die an der quelle sitzen haben etwas mehr respekt verdient..wenn deren meinung nicht so wichtig sind dann sollte man auch hier keine probleme mit autos schildern und auf hilfe warten das nur ausschlieslich auf vermutungen basieren..
ich eingeschlossen veruschen fachmännich zu helfen,da ich aus dem hause MB komme..
netten gruss an kollegen und andere
Damit ich das ganze auch richtig verstehe, LIMA ist ja Lichtmaschine, ist das eine andere Bezeichnung für Batterie oder total was anderes? Bin ja nicht so der Autoexperte und daher sorry schon im voraus sicher dumme Fragen 🙂
Also ich kann MB sagen, Batterie mit grösserer Kapazität einbauen? Ansonsten macht das Auto keine Probleme obwohl es aus 2003 ist, eben nur das noch mit den elektronischen Verbraucher abgeschaltet, aber ist seit dem Kauf so, die Ursache ist ja schnell geklärt worden, leider kein gescheites Ergebnis.....
Aufgefallen ist mir auch noch das PDC nicht mehr funktioniert wenn das Batterie Symbol aufleuchtet.........
PS: noch ne externe Frage wie teuer sind PDC Sensoren bei Mercedes? Wenn die Wakelkontakt haben die ersetzen, weil manchmal gehen die und manchmal nicht, vorne links, 2 Stück.............
Hi,
Da war doch kürzlich ein Thread darüber hier im Forum wo die Meinung bei ca. 35-38 Euro pro stk. festlag...
Zitat:
Original geschrieben von AMG_ejo
Damit ich das ganze auch richtig verstehe, LIMA ist ja Lichtmaschine, ist das eine andere Bezeichnung für Batterie oder total was anderes? Bin ja nicht so der
Die Lichtmachine (Lima) ist so etwas wie der Dynamo am Fahrrad. Deine Batterie ist eine wiederaufladbare Batterie, und das Aufladen übernimmt die Lima während der Fahrt. Ist diese kaputt, ist die Batterie sehr schnell leer. Dein Strom im Auto kommt also letztendlich aus dem Tank, da die Lima dem Motor Energie wegnimmt, die nicht mehr für den Fahrzeugantrieb zur Verfügung steht, sondern eben ins Bordnetz eingespeist wird.
Bie mir war das Batteriesymbol (in rot) mit "Werkstatt aufsuchen" übrigens die Stützbatterie vorne, wurde vom Service-Vertrag-Garantie komplett übernommen, ansonsten ca. 270 EUR (Material und Arbeit).
Zitat:
Original geschrieben von Bender2006
zufrüh gefreut. Heute kam die rote Batterie des Todes wider. Befund des 🙂 : Stützbatterie ist hin. 60 Euros. Jetzt is alles gud 😉Zitat:
Original geschrieben von Bender2006
hatte ich gestern und vorgestern auch (bei -12°C) Heute ist alles nur "Batterieschutz-Meldung" angegangen. Hat wohl mit der Kälte was zu tun. Fahre allerdings letzte Tage nur wenig und Kurzstrecke.
soso, dier Stützbatterie kostet also angebl. 60 E - wo wie waS bitte ?
Bei MB gar ?
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
soso, dier Stützbatterie kostet also angebl. 60 E - wo wie waS bitte ?Zitat:
Original geschrieben von Bender2006
zufrüh gefreut. Heute kam die rote Batterie des Todes wider. Befund des 🙂 : Stützbatterie ist hin. 60 Euros. Jetzt is alles gud 😉
Bei MB gar ?
YEP! kulanz 50% plus noch Einpaar Geschenke. Deflation 😉
Wie weit kann man die Kulanz ausdehnen wenn die Vollgarantie schon vorbei ist und bei welchen Teilen oder Sachen ist das machbar?
kulanz kann man bei karroserie und tragenden teilen bis zu 15 jahren gewährt bekommen..
bei elektronischen sachen kann nur eine kulanz auf motorsteuergerät und egs ATM steuergerät gewährt werden wenn keine unsachgemäße nutzung ausgeschlossen wird.. d.h wenn durch verpolung oder unfachmännische schweissen defekte in den steuergeräten hervorruft..
bei verschleissteilen oder bei teilen die durch gebrauch ( türgriffe reifenprofil bremsscheiben etc.) kann kein kulanz beantragt werden.
bei SBC bremsanlage ist immer eine garantie vorhanden.sowie airbag systeme pro safe gurtschloss und gurtstraffer ....