Roter Unterdruckschlauch durchgebissen

BMW

Hallo allerseits,

ich habe gestern festgestellt, das sich wohl ein Marder in meinem Motorraum vergnügt hat.
Der Rote Unterdruckschlauch vom AGR Ventil ist zweimal durchgebissen 🙁

Habe das Teil bei Leebmann gefunden. Wenn ich das richtig sehe, müsste es sich um die Nr. 15 bei folgendem Link handeln:

http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=50468&vin=&hg=11&btnr=11_4142&grafikid=162950

Kann man das Teil selbst tauschen, oder muss dafür der halbe Motorraum zerlegt werden?
Oben dürfte man ja ziemlich leicht ran kommen, indem man die Motorabdeckung runter nimmt. Aber unten habe ich nichtmal genau feststellen können, wo der Schlauch genau hin geht.

Danke schonmal für eure Hilfe

Img-0970
Img-0971
Img-0972
24 Antworten

Hab da was gefunden. Gehen diese schläuche auch. Habe gehört das man auch kraftstoffschläuche nehmen kann. Da hätte ich sogar was gefunden.

klick mich

grüße
chris

Wenn die für Unterdruck taugen ...

Huhu,

nach einem Marderbesuch sollte eine Motorwäsche nicht vergessen werden, denn wenn du jetzt mal woanders parkst und es kommt der nächste Marder, dann zerlegt der dir den Motorraum wieder, da alles noch nach deinem anderen Marder riecht.

Freundliche Grüße

Hi, ich wieder. Also in meinen Auto sind Unterdruckschläuche mit Gewebe drumherum. Leider finde ich keine Schläuche die mit Gewebe ummantelt sind. Ist das tragisch? (Ich frage im Bezug auf die Hitze im Bereich Turbolader) Die mit Gewebe sind alle Kraftstoffschläuche die ich gefunden habe.

Wäre dieses hier in Ordnung?

http://www.stahlgruber.de/.../index.php?...

Zitat:

Unterdruckschlauch N020.353.17 C 3,5 mm 7,5 mm

*Unterdruckschläuche ECO Ausführung C nach DIN 180/73379 aus syntetischem Gummi, glatte Oberfläche.

Ich möchte kein Schlauch kaufen, um hinterher Gummibrei (von Turbolader geschmort) unter die Haube vorzufinden.

Warum Stahlgruber? Weil ich das morgen gleich kaufen kann wenn ich eh wegen bestellten Unterdruckpumpe dort abhole und diese Schlauch nicht mal 5,-€ für 3m kosten. (lang genug? 😁 )

Allerdings... ist 7,5mm zu dick? Und ist er eigentlich hitzebeständig?

cu Floh

Ähnliche Themen

Hallo,
was tust Du Dich denn so schwer? Kauf Schläuche mit 3,5 x 2 mm und tausche alle Leitungen gemäß dem angehangenen Bild aus. Stahlgruber? Würde ich nicht machen. Du brauchst beim 535d LCI dringend Hitzebeständigkeit (ca. 150°C) mit gegebenenfalls Gewebe ummantelt. Ich habe meine bei www.turboloch.de bestellt - sind 3,2 x 2 mm. Und die habe ich seit 50.000 km drin. Die werden auch im BMW-Versuch verwendet.

Schöne Grüße
tragetasche

Kleiner-lader-laeuft-nicht

Ich tu mir deshalb schwer weil ich morgen schon die Teile brauche und bis Freitag in Amberg bin (wo ich Garage nutzen kann). Danach kann ich aus zeitliche Gründen nur sehr schlecht (weil ich beruflich tätiger Familienvater bin). Wenn ich jetzt bestelle ist wahrscheinlich schon zu spät, weshalb ich nach örtliche Anbieter suche die passende Schlauch haben, damit ich morgen schon die Umtausch erledigen kann.

Und warum ich vorsichtig bin:

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 14. August 2012 um 09:37:06 Uhr:


Nimm den Textilschaluch von BMW. Die Schläuche gehen direkt über den Turbo, da reichen die Silikonschl. nicht aus, die halten nur bis 300 Grad.

Sonst hätte ich gleich bei Turboloch bestellt da wo Du schon verlinkt hast (Danke übrigens!). 🙂

cu Floh

Zitat:

@assiBa schrieb am 8. April 2015 um 13:42:42 Uhr:


Huhu,

nach einem Marderbesuch sollte eine Motorwäsche nicht vergessen werden, denn wenn du jetzt mal woanders parkst und es kommt der nächste Marder, dann zerlegt der dir den Motorraum wieder, da alles noch nach deinem anderen Marder riecht.

Freundliche Grüße

Werd ich auf jeden Fall machen. Zum Glück ist meine Garage seit ein paar Tagen nun auch eine Garage und kein Carport mehr 😉

Hoffe, das ich das Pelztierchen erstmal los bin ...

ja was glaubst Du was das für Schläuche sind - die gehen bis 300 Grad Celsius und sind von massiven Gewebe umhüllt...

Zitat:

@Eyes-Killer schrieb am 8. April 2015 um 18:31:25 Uhr:


Ich tu mir deshalb schwer weil ich morgen schon die Teile brauche und bis Freitag in Amberg bin (wo ich Garage nutzen kann). Danach kann ich aus zeitliche Gründen nur sehr schlecht (weil ich beruflich tätiger Familienvater bin). Wenn ich jetzt bestelle ist wahrscheinlich schon zu spät, weshalb ich nach örtliche Anbieter suche die passende Schlauch haben, damit ich morgen schon die Umtausch erledigen kann.

Und warum ich vorsichtig bin:

Zitat:

@Eyes-Killer schrieb am 8. April 2015 um 18:31:25 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 schrieb am 14. August 2012 um 09:37:06 Uhr:


Nimm den Textilschaluch von BMW. Die Schläuche gehen direkt über den Turbo, da reichen die Silikonschl. nicht aus, die halten nur bis 300 Grad.
Sonst hätte ich gleich bei Turboloch bestellt da wo Du schon verlinkt hast (Danke übrigens!). 🙂

cu Floh

Zitat:

@tragetasche schrieb am 8. April 2015 um 17:19:12 Uhr:


Hallo,
was tust Du Dich denn so schwer? Kauf Schläuche mit 3,5 x 2 mm und tausche alle Leitungen gemäß dem angehangenen Bild aus. Stahlgruber? Würde ich nicht machen. Du brauchst beim 535d LCI dringend Hitzebeständigkeit (ca. 150°C) mit gegebenenfalls Gewebe ummantelt. Ich habe meine bei www.turboloch.de bestellt - sind 3,2 x 2 mm. Und die habe ich seit 50.000 km drin. Die werden auch im BMW-Versuch verwendet.

Schöne Grüße
tragetasche

Moin, vielleicht bin ich etwas blind. Aber deine Schläuche 3,2 x 2,0 finde ich nicht. Oder meinst du die hier

http://www.turboloch.com/index.php?a=668?

Sollten aber 3,2 x 7,0 sein.

Gruß Hakiwaki

So, habe den Schlauch vorhin gewechselt.
Habe gehofft, das der evtl. für das schlechte Ansprechverhalten meines Motors bei wärmeren Temperaturen, direkt nach dem schalten, verantwortlich war. Ist aber leider nicht so 🙁

Ich habe die anderen Schläuche alle kontrolliert und konnte soweit keine Beschädigungen feststellen.

Hat zufällig jemand noch einen Tipp, wieso mein Auto direkt nach dem einkuppeln und dann direkt wieder halb durchgetretenem Gaspedal kurz nicht richtig zieht?
Das Ganze spielt sich alles so innerhalb von einer Sekunde ab. Im ersten Moment geht was, dann fehlt der Vortrieb und dann kommt wieder Leistung.

Oder ist das bei einem 520d mit manuellem Getriebe unter 2500 Umin normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen