Roter Staub im Motorraum

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo ,
hat einer von euch eine Idee was diesen Staub verursacht haben könnte.
Ich habe den Keilrippenriemen erneut.
Dabei ist mir dieser Staub aufgefallen.

Schon mal danke für eure Infos.

Gruß Tom

116d 3 zyl
18 Antworten

Hallo!
Dieses Problem scheint jetzt auch beim 116d meiner Tochter zu sein.
Ich habe gestern den Riementrieb wegen einem, ja, schlagendem Geräusch geprüft.
Als ich den Motor kurz ohnen Riemen laufen ließ, war das Geräusch weg.
Habe dann den Riemenspanner im Verdacht gehabt und mal mit Silikonöl behandelt.
Das Geräusch war weg, kam aber nach einer kurzen Probefahr zurück.
Jedenfalls ist der Bereich des Riementriebs hier ebenfalls mit diesem roten Staub bedeckt.
Ist dann wohl auch die Riemenscheibe? Kilometerstand passt, jetzt knapp 146000KM.
Kann die defekte Riemenscheibe irgendwie Leistungsverluste verursachen. Das AGR-Ventil habe ich sonst dafür noch in Verdacht.
Gruß Karsten

Also Leistungsverlust hatte ich nicht.
Bei mir war auch der Riemenspanner defekt.
Beim erneuern habe ich dann den roten Staub gefunden.

Also der Riemenspanner schlägt. Wenn ich ihn mit etwas Silikonöl einsprühe, hört das für ein paar Kilometer auf.
Der Staub sagt wohl aber auch, dass die Riemenscheibe defekt ist. Liegt das Schlagen des Riemenspanners evtl. am Defekt der Riemenscheibe?

Welches Spezialwerkzeug wurde verwendet um die nötige Gegenkraft aufzubringen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen