roter oder blauer kühlerfrostschutz...
hey leute...
habe einen w202 bj. 95
brauche für ihn jetzt kühlerfrostschutz...
weis jetzt aber nicht welches? rot oder blau...
das rote ist ja glaube ohne und das blaue mit silkat...
welches muss ich jetzt nehmen....
was passiert denn wenn cih das falsche rein tuhe...
habe im keller 3 liter rumstehen...von "Alpine Kühlerfrostschutz"...und das ist rot...
kann bzw darf ich das benutzen?
MfG...Mleko...
Beste Antwort im Thema
Mensch Leute, macht doch da keinen Film vom Kühlmittelwechseln. Einfach zum Freundlichen, im 5 Liter Kanister für ~ 22 € das RICHTIGE Frostschutzmittel gekauft, 50/50 mit Wasser gemischt (es wurde ja bereits beschrieben, wie man es literweise abwechselnd einfüllt) und gut ist es .
Ich kann es echt nicht fassen, wie ein Mercedesfahrer wegen der paar Kröten seinen Motor/ Kühler/ Wasserpumpe .... versauen will!
Gruß Horst
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mleko
rostverhinderer sind doch beide..
Welchen Rostverhinderer meinst Du denn noch? Silikat und ... ?
Ob es bei den silikatfreien Kühlmitteln andere Additive gibt, die den Rost verhindern, weiss ich nicht. Bei den silikathaltigen ist es eben das Silikat.
Tatsache ist zumindest, dass kein silikatfreies Kühlmittel von MB zugelassen ist und alle zugelassenen silikathaltig sind. Dies ist für mich Grund genug, silikathaltiges zu verwenden. Egal, was ich noch im Keller habe.
Welches silikathaltige Du dann reinkippst (mit oder ohne MB-Freigabe), bleibt Dir überlassen. Aber wie oben bereits geschrieben insgesamt 20,- € Materialkosten (bei ATU) für das von MB freigegebene Kühlmittel machen nicht arm.
Ich habe mein BASF G48 Kühlmittel aus dem Baumarkt: 15,- € für 3 l.
P.S. Man kann halt nicht alles auf den letzten Tropfen aufbrauchen.
P.P.S. Auch Kühlmittel altert. Hast Du noch offene Behälter von letzten Wechsel, dann kannst Du die so oder so entsorgen.
Ja Korrosionsschutz haben alle Kühlmittel. Aber es gibt auch einen Grund warum nicht gemischt werden soll. Die verschiedenen Bestandteile könnten miteinander reagieren, sollte dann ein zäher Schleim entstehen und die Pumpe beschädigen oder den Kühler, Leitungen, Schläche, usw. zusetzen, ist das betimmt teurer, als die paar Euro für ein zulässiges Kühlmittel.
Außerdem verlangen die verschiedenen Metalle auch verschiedene Korrosionsinhibitoren. Deshalb verstehe ich Deine Frage nicht, bzw. will das nicht verstehen. Nix für ungut ...
dieses glysantin soll wirklich gut sein 15,-€ für 3l ist auch perfekt, ich hab leider mehr wie gruetzi-kini bezahlt 7,99€ für 1,5l geht noch ist silikathaltig mercedes feigabe auch da, einziges problem falls man rotes zeug schon drin hatte muss man spülen.
Ich hab nen grün-bläuliches von Glysantin drin, Mischung 1:1
beim R6 = 10 Liter Kühlmittel bzw. 5 Liter Frostschutz
MfG Nico
Mhh muss mein Kühlwasser auch mal Wechseln.
Wieviel Liter kommen in den R4 nochmal rein mit Klima? 7,5 oder 8,5..... eins von beiden mh
Mensch Leute, macht doch da keinen Film vom Kühlmittelwechseln. Einfach zum Freundlichen, im 5 Liter Kanister für ~ 22 € das RICHTIGE Frostschutzmittel gekauft, 50/50 mit Wasser gemischt (es wurde ja bereits beschrieben, wie man es literweise abwechselnd einfüllt) und gut ist es .
Ich kann es echt nicht fassen, wie ein Mercedesfahrer wegen der paar Kröten seinen Motor/ Kühler/ Wasserpumpe .... versauen will!
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Mensch Leute, macht doch da keinen Film vom Kühlmittelwechseln. Einfach zum Freundlichen, im 5 Liter Kanister für ~ 22 € das RICHTIGE Frostschutzmittel gekauft, 50/50 mit Wasser gemischt (es wurde ja bereits beschrieben, wie man es literweise abwechselnd einfüllt) und gut ist es .
Ich kann es echt nicht fassen, wie ein Mercedesfahrer wegen der paar Kröten seinen Motor/ Kühler/ Wasserpumpe .... versauen will!
Gruß Horst
Hallo Horst,
ich kann leider nur einmal den Danke-Button klicken, denk Dir die nächsten 100 Klicks einfach ...

Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Wieviel Liter kommen in den R4 nochmal rein mit Klima? 7,5 oder 8,5..... eins von beiden mh
Laut "So wird's gemacht" sind es 8,0 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Wieviel Liter kommen in den R4 nochmal rein mit Klima? 7,5 oder 8,5..... eins von beiden mh
Laut "So wird's gemacht" sind es 8,0 Liter.
Vielen dank,
dann geh ich mal Frostschutz Kaufen.
edit:
So für 10€ im Baumarkt 5L Blauen Kühlerfrostschutz bis -37Grad gekauft.
Jetzt das alte Zeug ablassen, 4L Frostschutz und 4L Wasser rein und fertig.
Wo liegt das Problem?
Leute leute leute....
Moment mal ,du hast geschrieben 5L fürn 10er bis -37°C. Es wird wohl schon im Kanister verdünnt sein, sonst würde es doch bis -70°C pur sein.
Schau noch mal genau drauf wie die 1:1 Mischung ausfällt.
Nein stimmt schon, bei 1:1 Mischung erhält man -37 Grad laut der tabelle
Hallo,
Sichere Methode ist, beim Freundlichen, oder Schrauber des Vertrauens, den Frostschutz im dafür vorgeschriebenen Intervall komplett wechseln zu lassen.
Die 200ml, die bei einem intakten Kühlsystem dann bis zum nächsten Wechsel fehlen, kann man auch mit destilliertem Wasser ersetzen, dass sollte den Frostschutz vielleicht von minus 35 Grad auf vielleicht minus 31 Grad (oder 29) verschlechtern.
Übrigens ein mit Frostschutz versehenes Kühlsystem erstarrt auch dann nicht sofort, wenn ein par Grad überschritten sind, sondern es bildet sich erst einmal ein "Eisbrei". Wenn man dann erst einmal auftaut, ohne die Wasserpumpe laufen zu lassen, passiert gar nichts.
Wo kann man eigentlich in Deutschland mit einem W202 im Winter raufklettern, wo auch über 30Grad Frost herrschen ?
MfG s.a.