Rote Warnzeichen mit Pip Bremse/Bremsflüssigkeit....
Moin, und wieder habe ich mal ein Problem, seit 2 Tagen habe ich nachdem der Zündschlüssel eingesteckt wurde das rote Warnzeichen im Display, laut Handbuch steht es für Bremse/Bremsflüssigkeits Stand, nun zuerst es war genug drinnen, ich habe trotzdem etwas nachgefüllt, der Hinweis war weg, bis heute morgen, Auto stand über Nacht...., ich stecke den Schlüssel ein, alles ok, will starten ,rote Warnzeichen mit 3x Pip....gibet es doch nicht, Taschenlampe geholt den Füllstand der Bremsflüssigkeit überprüft alles ok...was ist das nur???? Immer ein mal Frühs beim Starten, dann den ganzen Tag nicht mehr, Fehlerspeicher konnte ich heute nicht mehr auslesen, mach ich morgen früh Pip...., ach ja Sichtkontrolle der Bremsleitungen haben keine Schäden erkennen lassen.
Jetzt frage ich mich, könnte es ein Intervall Hinweis für das wechseln der Bremsflüssigkeit sein????
Gibt es das bei Audi? Wie setze ich das nach dem Austausch der Flüssigkeit auf 0?
G.Frankie
29 Antworten
Glück gehabt, ist wirklich nur eine Kleinigkeit...
Mit etwas Geschickt ist das ne Sache von 1/2 h.
Um dir das Entlüften zu vereinfachen, versuch den Schlauch erst an der Anlage anzuschließen, dann volllaufen lassen und dann an den Zylinder anschließen. Ein zwei mal entlüften und fertig 🙂
HTC
PS: Aus dem kaputten Schlauch hab ich mir einen Blindstopfen gemacht, falls ich mal den Kolben rausbauen will, ohne daß Bremsflüssigkeit weiter rausfließt 😉
In etwas mehr als einer halben Stunde war das Thema erledigt. Die Idee mit dem alten Schlauch ist super, danke!
...leider erst beim nächsten Mal möglich! 😁
Gruß cleMo
Hallo,
ich habe seit Donnerstag das gleiche Problem wie Frankiboi.
hab den Sensor von der Bremsflüssigkeit geprüft. ABS und Kombiinstrument ausgelesen. Nichts zu beanstanden.
Hab den ganzen Kabelbaum vom Geber der BRKFL bis zum Kombiinstrument geprüft. Ist alles in Ordnung
Habs Kombi mal zerlegt. sieht man natürlich nichts. Nachdem das Kombi einige Zeit Stromlos war, war der Fehler beim EInbau erstmal weg. Wie ich aber die Türe wieder zu gemacht habe, fing das Piepen wieder an.
Ach ja, ich hab eine nagelneue Batterie drin, die sogar noch am Ladegerät hing, während der Kabelbaum geprüft wurde. Ich schließe die auf jeden Fall aus.
Ich tippe auf defektes Kombi-Instrument. Hat schonmal jemand das Problem gehabt?
FIS hatte auch schon Pixelfehler, denke aber nicht, dass es damit zutun hat.
Freu mich, wenn ihr mir auch tipps geben könntet.
Ciao
Stevie-new
Evtl ist nur der Geber hin.
Mal manuell betätigen im ausgebauten Zustand und dann einige mal betätigen. Achte auf Unregelmässigkeiten.
Ich denke, es handelt sich um einen Wackler, der durchs Schliessen der Tür ausgelöst wurde...
HTC
Ähnliche Themen
die Pixelfehler sollten da nicht Schuld haben, auf meinem Display kann man schon gar nichts mehr lesen so schlimm ist es bei mir, aber die 150Tacken will ich mir sparen...., das ist für meinen das letzte mal TÜV, dann kommt etwas Jüngeres bei....
G.Frank und viel Erfolg bei der Fehlersuche....
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
die Pixelfehler sollten da nicht Schuld haben, auf meinem Display kann man schon gar nichts mehr lesen so schlimm ist es bei mir, aber die 150Tacken will ich mir sparen...., das ist für meinen das letzte mal TÜV, dann kommt etwas Jüngeres bei....
G.Frank und viel Erfolg bei der Fehlersuche....
Noch einer, der bald auf ein jüngeres Gefährt umsteigt. 😛
@Stevie-new: Hast schon einmal versucht, die Stellglieddiagnose des KI einzuleiten?
Gruß cleMo
Danke schonmal dür eure Tipps.
@clemo2006: ja hab den Stellgliedtest gemacht. Das funktioniert alles.
Den Geber hab ich mit Multimeter durchgemessen. Der ist momentan offen. SO, wie es sein muss. Hab den Stecker abgezogen, was ja den gleichen Effekt hat, wie wenn der Sensor offen ist.
Dachte erst an einen Kabelbruch und hab eine Leitung vom KI zum Sensor gelegt. Auch nicht.
Zu dem Thema Tür. Es kann kein Wackelkontakt vom Sensor sein, da ich die Tür nicht zugeschlagen habe, sondern nur das Schloß mit einem Schraubendreher geschlossen habe.
ich hab mal noch nen trick für euch, bevor ihr etwas an den bremsleitungen öffnet klemmt was zwischen sitz und bremspedal ein also so das die bremse gedrückt ist dann läuft keine flüssigkeit raus wenn ihr eine leitung öffnet!
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
ich hab mal noch nen trick für euch, bevor ihr etwas an den bremsleitungen öffnet klemmt was zwischen sitz und bremspedal ein also so das die bremse gedrückt ist dann läuft keine flüssigkeit raus wenn ihr eine leitung öffnet!
Danke! Das funktioniert?
Gruß cleMo
NÖ 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HTC
NÖ 🙂
klar funktioniert das, es läuft zwar etwas raus aber es macht nicht den bremsflüssigkeitsbehälter leer
Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
klar funktioniert das, es läuft zwar etwas raus aber es macht nicht den bremsflüssigkeitsbehälter leerZitat:
Original geschrieben von HTC
NÖ 🙂
Das hört sich schon mal anders an... Aber es läuft einiges raus, bevor es aufhört. Zudem hast du erhöhten Druck auf der Bremsleitung, was das Aufmachen etwas komplizierter gestaltet.
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Das hört sich schon mal anders an... Aber es läuft einiges raus, bevor es aufhört.Zitat:
Original geschrieben von LB-Cartec
klar funktioniert das, es läuft zwar etwas raus aber es macht nicht den bremsflüssigkeitsbehälter leer
HTC
aber bedeutend weniger als ohne bremse 😉
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Glück gehabt, ist wirklich nur eine Kleinigkeit...Mit etwas Geschickt ist das ne Sache von 1/2 h.
Um dir das Entlüften zu vereinfachen, versuch den Schlauch erst an der Anlage anzuschließen, dann volllaufen lassen und dann an den Zylinder anschließen. Ein zwei mal entlüften und fertig 🙂
HTC
PS: Aus dem kaputten Schlauch hab ich mir einen Blindstopfen gemacht, falls ich mal den Kolben rausbauen will, ohne daß Bremsflüssigkeit weiter rausfließt 😉
Vielen Dank für die Idee...
Gruß cleMo
Hatte das Problem auch.
Es wurde verursacht von eimem wackler im ABS Sensor VA Rechts.
nachdem alle ritt manchmal die ABS Leuchte aufblinkte und beim nächsten neustart wieder aus war. kam ca 6 Monate später
nur noch das symbol im FIS bei jedem kaltstart und die ABS leuchte bleib aus.
VCDS fans zu dem zeitpunkt keine fehler.