Rote Öldrucklampe geht nach etlichen neuen Teilen nicht aus. Hilfee!!!
Sehr geehrte Mitmenschen,
ich habe mir einen E92 320i aus dem Jahr 2011 mit 190.000km zugelegt. Das Auto steht einwandfrei da, Service wurden gemacht, Steuerkette gewechselt, Injektoren gewechselt usw. Nun verstehe ich nicht warum aufeinmal nach paar Kilometern die rote Öldrucklampe aufleuchtet? Nach dem Ausschalten des Motors ist sie wieder weg. Getauscht wurde der Öldrucksensor, das Öldruckventil, die Ölwanne gereinigt (keine Späne gefunden), der Öldruck gemessen und geht bis zu 8 bar, neues Öl (besseres auch benutzt). Jetzt weiß ich selber nicht mehr was zu tun ist, jeder Ratschlag von etlichen Mechanikern wurde befolgt und Teile gewechselt, aber trotzdem leuchtet die Lampe nach einigen Kilometern nachdem man etwas stehen bleibt wieder auf. Der ausgelesene Fehlerspeicher ist anbei. Ich bitte hier jemanden mir zu helfen, es ist dringend und ich bin verzweifelt.
LG
14 Antworten
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:44:18 Uhr:
öldruckregelventil könnte kaputt sein
Danke für die Antwort!! Leider habe ich das auch schon gewechselt und ändert nichts.
sorry das habe ich überlesen. Das könnte auch ein Anzeichen für verschlissene Pleuellager sein, dabei muss das auch nicht sichtbar im Öl sein. Man weiss ja auch nicht ob vom Vorbeitzer vllt der ganze Glitzer rausgespült wurde.
Wie ist denn die Historie, wie oft wurde Öl gewechselt ?
Zitat:
@Chrys144 schrieb am 10. Juni 2025 um 22:16:44 Uhr:
sorry das habe ich überlesen. Das könnte auch ein Anzeichen für verschlissene Pleuellager sein, dabei muss das auch nicht sichtbar im Öl sein. Man weiss ja auch nicht ob vom Vorbeitzer vllt der ganze Glitzer rausgespült wurde.
Wie ist denn die Historie, wie oft wurde Öl gewechselt ?
Danke für die Antwort. Hallo, alle 5000km service angemessen gemacht, öl gewechselt. Hatte wirklich beim Kauf einen Batzen Rechnungen in die Hand bekommen. Die Ölwanne wurde ja auch abgenommen und nach Spänen gesucht dort war auch nichts, also nicht nur im Filter.
Ähnliche Themen
Der Öldruckfehler ist ja nicht der einzige im Speicher. Da scheint ja Einiges in der Elektrik schief zu laufen. Betrifft das eventuell auch den Öldrucksensor?
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 11. Juni 2025 um 08:07:13 Uhr:
Der Öldruckfehler ist ja nicht der einzige im Speicher. Da scheint ja Einiges in der Elektrik schief zu laufen. Betrifft das eventuell auch den Öldrucksensor?
Hi, leider kann mir da niemand weiterhelfen außer dass ich BMW selbst tausende Euros zahle um den Fehler zu finden.Weiß halt nicht wie ich da weiterforschen soll.
Zitat:
@vegeta189 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:41:25 Uhr:
Hi, leider kann mir da niemand weiterhelfen außer dass ich BMW selbst tausende Euros zahle um den Fehler zu finden.Weiß halt nicht wie ich da weiterforschen soll.
Tja, so ist das Leben: Entweder, man kann etwas selber machen, oder man kennt jemanden, der es für einen macht oder man bezahlt jemanden, der es macht.
Wo Du suchen sollst, habe ich Dir ja bereits geschrieben.
Hier nochmal eine Bessere Erklärung. Hallo, ich fahre einen BMW 320i E92, Baujahr 2011, Motor N43B20A, und habe folgendes Problem: Problem: • Rote Öldrucklampe geht nach längerer Fahrt an, sobald ich in den Leerlauf schalte (z. B. bei Autobahnabfahrt) • Beim Neustart ist die Lampe wieder aus • Motorkontrollleuchte (MKL) ist jetzt auch an • Beim Öffnen des Öldeckels hat es laut nach Luft gezogen / „gekeucht“ Bereits gemacht: • Öldrucksensor & Öldruckventil getauscht (original BMW) • Ölwanne gereinigt, keine Späne • Öldruck manuell gemessen: 8 bar • 5W-40 Öl eingefüllt Vermutung: Möglicherweise ist die Kurbelgehäuseentlüftung (PCV) defekt oder verstopft → Druckproblem im Leerlauf?
Zitat:
@vegeta189 schrieb am 10. Juni 2025 um 21:34:42 Uhr:
Sehr geehrte Mitmenschen,
ich habe mir einen E92 320i aus dem Jahr 2011 mit 190.000km zugelegt. Das Auto steht einwandfrei da, Service wurden gemacht, Steuerkette gewechselt, Injektoren gewechselt usw. Nun verstehe ich nicht warum aufeinmal nach paar Kilometern die rote Öldrucklampe aufleuchtet? Nach dem Ausschalten des Motors ist sie wieder weg. Getauscht wurde der Öldrucksensor, das Öldruckventil, die Ölwanne gereinigt (keine Späne gefunden), der Öldruck gemessen und geht bis zu 8 bar, neues Öl (besseres auch benutzt). Jetzt weiß ich selber nicht mehr was zu tun ist, jeder Ratschlag von etlichen Mechanikern wurde befolgt und Teile gewechselt, aber trotzdem leuchtet die Lampe nach einigen Kilometern nachdem man etwas stehen bleibt wieder auf. Der ausgelesene Fehlerspeicher ist anbei. Ich bitte hier jemanden mir zu helfen, es ist dringend und ich bin verzweifelt.
LG