rote leuchte an anzeige?
Hallo, ich bin neue hier, ich hatte eine Frage! Wann ich handbremse betätigt habe dann wird rote leute "(!)" geleuchtet. aber manchemal wann ich fahre(auch ohne Feststellbremse) diese Leuchte kommt und geht. ich weiss nicht was für eine Bedeutung das hat? bin ich gefahr? also ich fahre weiter...kann jemand mir bitte helfen????
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Die Verantwortlichen, die Mir Bremsflüssigkeitswechsel machten haben schlicht weg einfach zu wenig eingefüllt in das System und Mich damit haben fahren lassen ohne eben da was zu sagen 😰
Das Volumen der Bremsflüssigkeit ist nicht konstant, sondern temperaturabhängig. V.d. auch der Ausgleichbehälter. Leichte Unterfüllung im Stand bei abgekühlter Bremsanlage ist weniger kritisch, als eine Überfüllung, die dann zum Austritt und somit zu Verätzungen führen kann.
http://images.raiffeisen.com/.../...-_Bremsfluessigkeit_Dot_4_plus.pdf
Wenn diese natürlich ebenso optisch wie beim Kühlwasser angezeigt wird, dann kann das zum gelegentlichen Aufleuchten führen. 😰
Ja klar ist das Volumen etwas temperaturabhängig. Aber selbst ein im Sommer nur bis auf gerade etwas über MIN befülltes System sollte im Winter die Anzeige im Cockpit noch nicht auslösen.
Damit die Anzeige kommt muss der Stand schon deutlich unter MIN abfallen (ca. 1cm).
Wenn man da aber selbst nicht nachprüfen kann ob ein Fehler vorliegt oder nicht sollte man da lieber jemanden in der Werkstatt kurz prüfen lassen ob was undicht ist. Sollte ja auch nicht soooo viel kosten.
Es kann auch schlicht und einfach sein , dass die Bremsbeläge kurz vorm Ende sind und daher der Flüssigkeitsstand unter die kritische Marke abgefallen ist. Es weiss ja keiner wieviel Flüssigkeit genau drin war.
Bremsflüssigkeit auffüllen und beobachten , das reicht.
.... und Flüssigkeitsstände misst man auch nicht am Berg 😉
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wenn man da aber selbst nicht nachprüfen kann ob ein Fehler vorliegt oder nicht sollte man da lieber jemanden in der Werkstatt kurz prüfen lassen ob was undicht ist. Sollte ja auch nicht soooo viel kosten.
Dir ist der Zeitwert eines 3ers bekannt.... 😉
Kleiner Scherz, der bei den Bremsen allerdings völlig fehl am Platz ist. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Es kann auch schlicht und einfach sein , dass die Bremsbeläge kurz vorm Ende sind und daher der Flüssigkeitsstand unter die kritische Marke abgefallen ist. Es weiss ja keiner wieviel Flüssigkeit genau drin war.Bremsflüssigkeit auffüllen und beobachten , das reicht.
.... und Flüssigkeitsstände misst man auch nicht am Berg 😉
Bimmel, daran hatte ich bisher gar nicht gedacht..... in der Summe könnte es genau die Ursache treffen. 🙄
Der TS weiß somit was zu tun ist und das für relativ kleines Geld.🙂
Jetzt braucht es nur noch zu berichten, ob das Problem damit behoben werden konnte - ob er noch mit uns reden wird 😉
Liebe Freunde, Hab 500 ml Dot4 gekauft und nachgefüllt, viel ist übrig, hoffentlich wird es dicht sein und ich muss nicht nachfüllen aber wenn muss, denn habe ich schon 🙂
frostschutzbehälter voll gemacht und auch Motoröl und mit Messstab geprüft. Also jetzt sehe ich keine Rote leuchte 🙂
aber Dienstag fahre ich nach Werkstatt zum ölwechsel und lass mich überraschen was für ein Vorschlag sie mir wegen Bremsen machen.
Motot-?ühlmittel ist grün und ist auf Behälter G11 geschrieben, der Berater aus Baumarkt wollte mir SF12 Plus verkaufen aber ich hab nicht gekauft. Ihr habt schon recht, die Flüssigkeitsstände prüft man nicht am Berg 😉 also bei normale Ebene war der Stand NICHT unter MIN.
Aus scheckhefte versuche ich jetzt rauszukriegen wann die zündkerzen gewechselt worden, aber wenn vor 60000 km dann denke auch daran am Dienstag die zu wechseln. Ich habe bei Baumarkt Bosch N05 gefunden. Ich habe 1.8, 66 kw Otto.
nochmals danke Jungs für die Hilfe.
Also ich sehe gerade Scheckhefte: also Bremsflüssigkeit Wechsel wird gemacht in 2010; 2008, 2004; 1999; 1997 🙂 also sicherlich letzte ma? in märz 2010 danach weiss ich nicht. Ich habe mein Auto erst seid halbes Jahr, ich weiss nicht was der VOrbesitzer zwischen 2010 und 2012 gemacht hat.
also z.B. Wird in 2008 Bremsflüssigkeit nicht in Ordnung und dann wird behoben
Noch heute 200 km gefahren ohne ROTE warnlampe. Ich sehe dass Vw wekstätte gerne Bremsflüssigkeitswechsel anbieten? Muss man das unbedingt durchführen oder die Werkstätten wollen Bischen nur Angst machen um Geld zu kassieren?
Moin,
Bremsflüssigkeit sollte man prinzipiell alle 2 Jahre wechseln!
Der Grund: Bremsflüssigkeit zieht im Lauf der Zeit Wasser, durch die immense Wärmeentwicklung beim Bremsen erhitzt sich dieses und bildet Dampfblasen... dann hast Du keine Bremswirkung mehr, Du trittst buchstäblich ins "Leere"...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Also wenn die im März 2010 das letzte Mal gewechselt wurde - wird es höchste Zeit !!!
Im Interesse Deiner und anderer Leute Sicherheit! ICH persönlich würde so nicht mehr herumfahren...
LG, Mani
P.S.: Die Siedepunktbestimmung Deiner Bremsflüssigkeit macht der "Freundliche" Deines Vertrauens i.d.R. für einen 5er in die Kaffeekasse... Wird übrigens auch bei TÜV, DEKRA, KÜS, etc. durchgeführt. Ich würde sie aber trotzdem besser gleich wechseln lassen! Kostet nicht die Welt... aber Du kannst Dich auf die Bremse wieder zu 100% verlassen 🙂
mani, habe ich heute bremsfluessigkeitswechsel bei werkstatt gemacht 🙂 unten bei Frontraeder die schlaueche sehe gut aus, natuerlich ich werde regelmaessig die verluste kontrollieren.
Also oelwechsel gemacht. Jetzt mein schatz laueft mit 5w40 🙂
Und meine winter reifen 2.3 und 2.1 bar gemacht. Hoffentlich jetzt mein Golf fresst weniger und lauft besser und sicherer. Und auch ich habe immer noch es vor kuehlmittel zu nachfuellen, soll ich wechseln oder? Ich denke jetzt habe ich gruen.
Vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
mani, habe ich heute bremsfluessigkeitswechsel bei werkstatt gemacht 🙂 unten bei Frontraeder die schlaueche sehe gut aus, natuerlich ich werde regelmaessig die verluste kontrollieren.
Hoffentlich wurde durch die Werkstatt zuvor der Verschleißzustand von Scheiben und Belägen geprüft, denn der Hinweis auf
abfallenden Bremsflüssigkeitsstand durch abgefahrene Bremsbeläge wurde hier ja schon gegeben....
Gruß Eiche.