Rote Lederausstattung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ein Freund von mir beabsichtigt, sich die neue C -Klasse zu gönnen. er würde gerne die rote Lederausstattung nehmen, traut sich aber nicht, weil er gerne vorher diese Farbkobination mal live sehen würde.
Hat jemand zufällig diese Farbkombination im Großraum Köln, Düsseldorf, Krefeld und wäre bereit, dass man sich das mal anschauen könnte?
Vorab vielen Dank, viele Grüße
Wendel000

Beste Antwort im Thema

Die roten Sitze sehen einfach sportlich und edel aus. Das hat nichts mit Bordellgeschäften zutun, sondern das ist einfach die Farbe der Sportlichkeit. Wäre meine Traumkonfiguration. 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scherzo



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Meinst Du dies. Siehe Bild 1.

Uebrigens teile dein Freund mit das Mercedes die Innenausstattung nicht nur mit Leder, sondern auch mit Kunstleder (Teile der Sitze, Tuerverkleidung, Armaturenbrett, Tuerbruestung) ausstattet. Persoenlich finde ich das sehr sehr schade, zumal Mercedes besser weiss/kann.

Das Umruesten der Innenausstattung hat schon statt gefunden. Voll-Leder soll es sein.

Guter Beitrag. Hier sollte seitens Mercedes ( aber auch von allen anderen sog. "Premium-Herstellern) besser und vor allem ehrlicher informiert werden. Was bekomme ich denn genau für mein Geld ? Ist doch ein berechtigter Einwand.

Danke,

Es stimmt. Ich habe in meinem 3er GT, durch hilfe BMW Niederlande, alles Voll-Leder und Alcantara.

Aber pass auf. BMW ist jetzt dran. Der 4er und bald der 3er kann man mit dem Erweiterten Innenausstattung Ab Werk das Armaturenbrett, Tuerbruestung in Voll-Leder ausstatten!

Deshalb fuer mich unbegreiflich das Mercedes nicht den W205 mit Voll-leder ausstattet. 😕

Hans

Schau doch mal in die aktuelle C-Klasse Werbung auf Youtube. Dort gibt es auch eine 5 Minuten Langversion. In beiden sieht man zu 50% der Bildausschnitte den Innenraum mit roter Polsteraustattung. Ist nicht live und real, gibt aber einen guten Eindruch denke ich.

Wo kein Leder dran ist, steht auch nicht Leder drauf. Deshalb wird explizit erwähnt, dass die Instrumententafel und Türmittelfelder mit Artico versehen sind.
Im Gegensatz zur Konkurrenz ist immerhin Holz noch echtes Holz und kein Imitat. Und bei BMW/Audi sind schon lange die Ledersitze keine Vollechtledersitze sondern teilweise mit Kunstlederteilen versehen (korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Nur mal so als Hinweis 😉

Und ja, beim 4er gibt es die Instrumententafel und Türen in Walknappa, aber ist auch einiges teurer und zudem mit zahlreichen weiteren Ausstattungen zwangsverknüpft.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Wo kein Leder dran ist, steht auch nicht Leder drauf. Deshalb wird explizit erwähnt, dass die Instrumententafel und Türmittelfelder mit Artico versehen sind.
Im Gegensatz zur Konkurrenz ist immerhin Holz noch echtes Holz und kein Imitat. Und bei BMW/Audi sind schon lange die Ledersitze keine Vollechtledersitze sondern teilweise mit Kunstlederteilen versehen.
Nur mal so als Hinweis 😉

Du hast Recht.

Aber die Premiumhersteller sollen reinen Tisch machen.

Wie oft wird er nicht von Leder oder in deinem Beispiel Holz geredet, obwohl es Imitat ist.

Blieb aber dabei, das Mercedes richtiges Voll-Leder nutzen sollte.
Der W205 als vorreiter.

Ähnliche Themen

Weiss denn jemand was nun bei der Lederausstattung aus Echt-Leder ist?

Türmittelbahnen usw, Armaturentafel oben sind aus Kunstleder, das ist ja bekannt.

Aber was ist an den Sitzen incl. Kopfstützen aus echtem Leder?
Nur die Sitz- und Lehnenmittelbahn oder doch alles mit Ausnahme der Rückseite?
Ich weiss es jedenfalls nicht, aber evtl findet sich ja jemand.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Wo kein Leder dran ist, steht auch nicht Leder drauf. Deshalb wird explizit erwähnt, dass die Instrumententafel und Türmittelfelder mit Artico versehen sind.
Im Gegensatz zur Konkurrenz ist immerhin Holz noch echtes Holz und kein Imitat. Und bei BMW/Audi sind schon lange die Ledersitze keine Vollechtledersitze sondern teilweise mit Kunstlederteilen versehen (korrigiert mich, falls ich falsch liege).
Nur mal so als Hinweis 😉

Und ja, beim 4er gibt es die Instrumententafel und Türen in Walknappa, aber ist auch einiges teurer und zudem mit zahlreichen weiteren Ausstattungen zwangsverknüpft.

Das mit dem Artico stimmt. Aber ist der Rest wirklich alles Leder ? Sind sämtliche Sitze/Rückbank, Kopfstützen usw. komplett aus Leder ?

Persönlich halte ich den Aufpreis für das gebotene Leder für viel zu hoch. Mich würde bildlich sehr interessieren, wieviel qm echtes Leder da verbaut werden. Ich rede hier von Serie, nicht Designo o.Ä..

Und soweit ich weiß, ist das hübsche Armaturenbrett der neuen V-Klasse nur aus Kunststoff, auch wenn die Holzoption gewählt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pommesdieb


Weiss denn jemand was nun bei der Lederausstattung aus Echt-Leder ist?

Türmittelbahnen usw, Armaturentafel oben sind aus Kunstleder, das ist ja bekannt.

Aber was ist an den Sitzen incl. Kopfstützen aus echtem Leder?
Nur die Sitz- und Lehnenmittelbahn oder doch alles mit Ausnahme der Rückseite?
Ich weiss es jedenfalls nicht, aber evtl findet sich ja jemand.

Ich habe hier Bilder was Ab Werk von BMW als Lederpaket Leder Dakota angeboten wird.

Bild 2 zeigt gut den unterschied zwischen Leder und Kunstleder (Kopfstuetze)

Bild 4 + 5 zeigt was man mit Leder Dakota machen kann 😰😎

Dabei kommt noch das man Voll-Leder auf/fuehr eine laengere Zeit im Auto riecht. 😁
Der Kenner kann es auch fuehlen.

Bild 6 + 7 Sonderausstattung Voll-Leder Nappa/Merino

Leder-kopfstuetze-kunstleder
Leder-kopfstuetze-kunstleder-1
Links-leder-rechts-kunstleder
+4

@scherzo: natürlich entspricht der aufpreis nicht den echten mehrkosten für das leder. das ist bei fast allen aufpreispflichtigen extras so, stichwort value pricing.
das material im armaturenbrett beim w205 IST holz.

Absolut richtig. Die Spanne wäre interessant und hier möchte ich gar nicht weiter bohren, große Verwunderung würde sich wahrscheinlich breit machen. Ich habe es Mercedes immer positiv angerechnet, dass sie echtes Holz - in zumindest allen PKW - verbauen.
So natürlich auch beim 205er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen