rote Kennzeichen für privat?? Kosten??
Hallo!
Immer öfter sehe ich Gebrauchtwagenhändler mit roten Nummern - oft auch mehrere Wochen fast täglich mit dem gleichen Wagen und immer mit den selben roten Nummernschildern - wahrscheinlich weil man so den schönen Wagen nicht anmelden muß und Steuern & Versicherung spart...
Ist das auch für normale Privatpersonen möglich? Und was zahlt so ein Händler für diese Nummern? Kann man als Privatperson nicht einfach ein Gewerbe anmelden und dann diese Nummern beantragen?
Beste Antwort im Thema
ich bin bei 1100 euro pro jahr , ich finds ok . zudem wurde schon geschrieben das es schlecht ist ein vers. zu finden . ich habe dafür die DEVK .. dann braucht ihr auch ein KFZ Handel gewerbe , und ein Blütenweisses Polizeiliches Führungszeugnis . und kein Punkt in Flensburg das sind erstmal die Grundbedingungen . Desweiteren hat man da ein Zulassungsheft dabei woman die daten eintragen muss von den Fahrzeugen die man überführt hat , denn sonst können dir die nummern wieder abgenommen werden . das gesetz ist da hart .
ich habe allerdings die Erfahrung gemacht das es von Bundesland zu Bundesland unterschiede gibt .. denn ich wohne an einer landesgrenze und bin in beiden Bundesländern Tätig .
im Übrigen habe ich 2 Privat PKW beide mit minikat nachgerüstet das sind so um die 300 euro steuern und die versicherung im jahr als erst und zweitwagen bei 65 und 85 Prozent liege ich bei knapp 700 bis 750 euro im jahr d.h. wer zwei Fahrzeuge hat kann sie auch richtig anmelden . das ist nicht teurer als ne rote nummer . und man kann auch n punkt in Flensburg haben
Das sind die dinge die von mir verlangt wurden , und was ich persönlich erfahren habe .
gruss
52 Antworten
Hallo Markus82,
die 190 Euro bezahlt der wahrscheinlich für ein Moped. Die roten sind sau teuer, da bin ich froh das ich keins brauche.
Hallo Cafu,
die 190 Euro sind nicht für ein Moped. Wenn du es genau wissen möchtest es sind genau 191,- Euro im Jahr. Dieser Betrag ist bundeseinheitlich!!! Wenn du es nicht glaubst ruf doch einfach mal beim Finanzamt (kfz-Steuerstelle) an, die werden dir das bestätigen.
Gruss
Markus82
Aber die Versicherung ist dann zu teuer. Habe mal meinen Meister gefragt (weil der Chef im Urlaub ist) und der meinte das der Chef gesagt hatte das 1 Kennzeichen paar ihm im Jahr ca. 2000 € kosen würde und die Versicherung verlangte von ihm aber 2 paar (die wir aber so oder so brauchen). Zudem musst du ja um Rotenummern zubekommen noch ein Gewerbe anmelden, wenn du keins hast und ob es sich dann noch lohnt?
ich bin bei 1100 euro pro jahr , ich finds ok . zudem wurde schon geschrieben das es schlecht ist ein vers. zu finden . ich habe dafür die DEVK .. dann braucht ihr auch ein KFZ Handel gewerbe , und ein Blütenweisses Polizeiliches Führungszeugnis . und kein Punkt in Flensburg das sind erstmal die Grundbedingungen . Desweiteren hat man da ein Zulassungsheft dabei woman die daten eintragen muss von den Fahrzeugen die man überführt hat , denn sonst können dir die nummern wieder abgenommen werden . das gesetz ist da hart .
ich habe allerdings die Erfahrung gemacht das es von Bundesland zu Bundesland unterschiede gibt .. denn ich wohne an einer landesgrenze und bin in beiden Bundesländern Tätig .
im Übrigen habe ich 2 Privat PKW beide mit minikat nachgerüstet das sind so um die 300 euro steuern und die versicherung im jahr als erst und zweitwagen bei 65 und 85 Prozent liege ich bei knapp 700 bis 750 euro im jahr d.h. wer zwei Fahrzeuge hat kann sie auch richtig anmelden . das ist nicht teurer als ne rote nummer . und man kann auch n punkt in Flensburg haben
Das sind die dinge die von mir verlangt wurden , und was ich persönlich erfahren habe .
gruss
Ähnliche Themen
Kfz-Betriebe oder Händler zum Zweck von Probe- und Überführungsfahrten. Keine Familienausflüge. Kein Baumaterial an Board. Nicht einkaufen fahren.
So sollte es eigentlich sein. Hier ein Händler hat die Roten dran gemacht, Autotrailer an gehangen. Und ein Auto geholt. Lange ging das nicht gut, schwups waren die Roten weg.
Leute der Schinken hier ist 3,5 Jahre alt. 😉
War sowieso kein schöner Thread, den hätte man auch verschimmeln lassen können....
Ich hoffe, dass dieser kindische Thread jetzt endlich zu Ende ist und jeder seinen Kommentar dazu gegeben hat. Der Grundtenor, dass eine rote Nr. für den Händler teuer und mit strengen Auflagen verbunden ist, stimmt. Die genauen Kosten sind nicht eindeutig zu beziffern, da viele Autohäuser die Versicherung der roten Nummer als integralen Bestandteil der Handel/Handwerk-Versicherung im Gesamtpaket mit versichert hat.