Rote Blinker eingetragen soll umrüsten
Hallo,
ich habe großes Problem rote Blinker trotz Eintragung im KFZ Schein.
Folgendes ist passiert:
Frau wird von Polizei angehalten wegen den Roten Blinker.
Sie hatte die Papiere nicht dabei, ich hatte sie zu Hause.
Hatte mit dem Polizisten telefoniert, sagte Ihm ist alles eingetragen und wollte Foto über Whatsapp schicken.
Er sagte nur, ist schon gut.
4 Wochen später bekommen wir Brief von der Stadt.
Blinker umbauen Tacho geht nicht bis Endgeschwindigket, umbau, sonst Stilllegung.
Daraufhin habe ich den KFZ Schein gemailt inkl. Eintrag.
Alles läuft über $70.
Dieser wird nicht anerkannt lt. diesem Text.
Widerspruch das kam raus:
bei der maßgeblichen Vorschrift über die Zulässigkeit technischer Einrichtungen an Importfahrzeugen handelt es sich um das „Merkblatt für die Begutachtung von Fahrzeugen (insbesondere PKW) nach § 21 StVZO und über mögliche Ausnahmen nach § 70 StVZO“
vom 12.11.1998. Dies ist eine Vorschrift, die bei der Begutachtung von Fahrzeugen ohne Typgenehmigung –wie bei US-Importen- die dort genannten Sachverhalte hinsichtlich der Zulässigkeit baulicher Einrichtungen regelt.
Veröffentlicht wurde diese Richtlinie im Verkehrsblatt 23/1998, S. 1314 ff. Das Verkehrsblatt ist das Amtliche Verkündungsorgan des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland.
Dort ist unter den Ziffern 12 (Fahrtrichtungsanzeiger) und 29 (Warnblinkanlage) angemerkt, dass zur Sicherstellung eines einheitlichen Signalbildes alle Fahrtrichtungsanzeiger auf gelbes Blinklicht umgerüstet werden müssen.
Zudem ist unter Ziffer 33 (Geschwindigkeitsmessgerät) angemerkt, dass der Anzeigebereich bis zur Höchstgeschwindigkeit zu ergänzen ist.
Die zulässigen Ausnahmetatbestände sind in dieser Richtlinie abschließend aufgeführt. Die Sie betreffenden Abweichungen sind dort nicht als Ausnahmetatbestand aufgeführt und somit dem Grunde nach bereits im Jahr 1998 nicht genehmigungsfähig gewesen
und sind es auch nach der aktuellen Fassung der Richtlinie noch immer nicht. Die erteilten Ausnahmegenehmigungen waren und sind damit unzulässig.
Ich hoffe, dass ich Ihnen die Problematik veranschaulichen konnte.
Beste Antwort im Thema
32 Antworten
Der TÜV trägt doch gar nichts "in die Papiere" (ZB1 und 2) ein. Der erstellt ein Gutachten auf dessen Basis die Zulassungsstelle entscheidet, was in den "Papieren" eingetragen werden muss bzw kann.
Grüße vom Ostelch
Joa, aber umganssprachlich ist es ja immer der böse TÜV der die Sachen "einträgt", auch wenn der Prüfer eigentlich nur das Gutachten macht das die Zulassungsstelle dann in die Papiere tippert.
Weil meine Eintragung durch die Zulassungsstelle revidiert wurde, muss ich von US rote Blinker auf orangene Blinker umbauen. Ist ein Ford Expedition bj 2001. Wer hat Erfahrung und kann mir helfen. Das ganze soll natürlich nicht umsonst sein. Raum Essen / Ruhrgebiet. Die Sache eilt leider ein wenig.
Zitat:
@HerrJens schrieb am 23. September 2020 um 20:39:51 Uhr:
lässt sich easy googeln:https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber
https://www.edk-hd.de/schwerpunkte/oldtimerrecht/jedenfalls wirst du ohne einen fähigen Anwalt nicht weit kommen. Als normaler Mensch wird man von den Behörden meistens nicht ganz ernst genommen leider.
Hast du nur die Eintragungen im Schein als Grundlage, oder auch das zugrunde liegende Gutachten dazu? Meistens ist das weg, aber es würde wohl helfen.
Hey, das ist wirklich ein Supertipp. Ich wusste gar nicht, dass es einen Anwalt gibt, der sich auf so etwas spezialisiert.
Ähnliche Themen
Ich habe sogar die vorderen Blinker beim 88er S10 in rot lackiert. Durch die hellen SMD-LEDs leuchtet es beim Blinken orange. Bisher wurde ich deswegen noch nie angehalten und der TÜV hat auch noch nie gemeckert.
Gruß SCOPE
Werde die jetzt umbauen müssen. Wer hat Erfahrung und kann mir helfen. Das ganze soll natürlich nicht umsonst sein. Raum Essen / Ruhrgebiet. Die Sache eilt leider ein wenig.
Eigentlich einfach, man tauscht den Rückwärtsgangschalter mit dem Bremslichtschalter. (Also die Kabel vorn).
Nun hat man als Bremslicht die Rückfahrlichter.
Nun tauscht man an der Rückleuchte die Blinker mit den Rückfahrscheinwerfern.
Nun hat man weiße Blinker und rote Bremse.
Nun noch die Glühlampen der Blinker gegen orange tauschen und man hat was man will.
So kenne ich es bei Oldtimern die nur eine einfache Elektrik haben. Ob das bei deinem auch funktioniert weiß ich allerdings nicht.
MfG
Mike
Der Expedition hat wahrscheinlich hinten Bremse und Blinker kombiniert, richtig? Dann ist das schon etwas komplexer, weil man ja die beiden Signale auseinandersteuern muss.
Klassische Methode: Die Blinker werden in die Rückfahrscheinwerfer-Kammer verlegt. Das Blinksignal wird bei den vorderen Blinkern abgegriffen, Bremse an der 3. Bremsleuchte. Man muss aufpassen, dass die entsprechenden "Signallieferanten" die Last vertragen.
Der Rückfahrscheinwerfer wird - ähnlich wie die Nebelschlussleuchte - als externe Lampe ausgeführt, z.B. unter der Heckstoßstange.
Wenn das Fahrzeug dann merkt, dass die hinteren Blinker abgeklemmt sind, braucht man da z.B. Blindwiderstände.
Das Ganze ist mit diversen Änderungen am Kabelbaum verbunden und sollte von jemandem gemacht werden, der weiß, was er tut.
Soweit ich weiss, gibt es auch Zusatzsteuergeräte, die am Fahrzeugheck die Signale auseinanderrechnen. Da braucht man dann immer noch eine Steuerleitung vom Warnblinkschalter nach hinten, weil das Steuergerät sonst nicht zwischen Bremse und Warnblinker unterscheiden kann.
Vermutlich gibts noch ein paar andere schlaue Lösungen.
Geh damit zu einem erfahrenen Umrüster/Autoelektriker. Das kann z.B. auch ein Autohifi-Laden sein.
Hat der Expedition eine AHK? Dann ist das Problem dort auch vorhanden.
Genau wie das Sport Taxi sagt, wird es wohl gemacht.
Der Expedition hat zwar eine AHK aber komischer weise keine Elektrik.
Die Blinker hinten in die Rückscheinwerfer, neuer Rückscheinwerfer unter Stoßstange.
Blinker vorne abgreifen, aber wie ist das mit der Last?
Das Ding ist, war schon so in Essen von der KFZ Stelle eingetragen worden, jetzt wurde das nach 2 Jahren revidiert.
Kann jemand im Ruhrgebiet sowas umbauen? Die Sache soll nicht umsonst sein.
https://www.kfz-frost.de/ Duisburg Rheinhausen
HerrJens hat schon Auto Mandt in Hagen genannt.
Dort wurde auch meiner umgerüstet.
Ist ca. 50 km von Essen entfernt....
Frag dort mal nach was die für die Ümrüstung haben wollen
Ja erstmal danke für die Adressen. Aber solche Firmen nehmen gerne mal 400-500 Euro für paar Kabel ziehen.
Laut Kfz Frost dauert das circa anderthalb Stunden.
Sind aber bis Ende des Jahres voll.
Auto Mandt in Hagen 400-500 €