Rote Ampel umfahren - verboten?

Hallo,

gerade eben wurde ich von Polizei angehalten. Laut Polizei bin ich über rot gefahren und ich bekomme demnächst Post.

An der Kreuzung ist ein Ampel. Für 90 grad rechts und links abbiegen gedacht.
Rechts vor der Ampel ist noch eine Straße.
Ich habe die Rechte Straße genommen und bin dann direkt die andere Straße rein gefahren damit ich die rote Ampel umfahre.
Leider hatte ich Pech gehabt und Polizei hat mich erwischt.

Ist es wirklich verboten was ich gemacht habe?
Ich mein, ich bin ja nicht über rot gefahren, da der Ampel nicht für diese Straße zuständig ist.

Damit ihr besser versteht, habe ich eine Skizze gemacht.

Beste Antwort im Thema

TE, entschuldige bitte.

Aber wenn du tatsächlich glaubst, dass hier irgend etwas zu fragen wäre, dann solltest du dich lieber nicht hinters Lenkrad setzen! Ich muss es so hart sagen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ist mir auch mal passiert über rot bekam 1 Punkt und eine Geldstrafe..

lg Manuel

Zitat:

@QQ1337 schrieb am 23. Februar 2017 um 21:44:48 Uhr:


Hallo,

gerade eben wurde ich von Polizei angehalten. Laut Polizei bin ich über rot gefahren und ich bekomme demnächst Post.

An der Kreuzung ist ein Ampel. Für 90 grad rechts und links abbiegen gedacht.
Rechts vor der Ampel ist noch eine Straße.
Ich habe die Rechte Straße genommen und bin dann direkt die andere Straße rein gefahren damit ich die rote Ampel umfahre.
Leider hatte ich Pech gehabt und Polizei hat mich erwischt.

Ist es wirklich verboten was ich gemacht habe?
Ich mein, ich bin ja nicht über rot gefahren, da der Ampel nicht für diese Straße zuständig ist.

Damit ihr besser versteht, habe ich eine Skizze gemacht.

Hallo Bischerl.

"Es heißt nur im Schriftdeutschen "Lies", ugs. (das steht für "umgangssprachlich"😉 kann auch "Les" verwendet werden. Da die Umgangssprache hier bei uns "Les" lautet, schrieb ich das auch so. Aber das tut ja nichts zur Sache."

Ja, es tut nichts zur Sache. Aber "les" heißt es nie, wie auch nicht "des" oder "net" oder so ähnlich. Was heißt eigentlich "schrift"deutsch?

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 17. April 2017 um 10:55:11 Uhr:


… Was heißt eigentlich "schrift"deutsch?

Das Internet und die Bibliotheken sind voll von Literatur dazu – einfach mal in Ruhe recherchieren, dann weißt du, was Schriftdeutsch bedeutet.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 17. April 2017 um 10:55:11 Uhr:


Hallo Bischerl.

"Es heißt nur im Schriftdeutschen "Lies", ugs. (das steht für "umgangssprachlich"😉 kann auch "Les" verwendet werden. Da die Umgangssprache hier bei uns "Les" lautet, schrieb ich das auch so. Aber das tut ja nichts zur Sache."

Ja, es tut nichts zur Sache. Aber "les" heißt es nie, wie auch nicht "des" oder "net" oder so ähnlich. Was heißt eigentlich "schrift"deutsch?

Gruß

Auch heißt es niemals

"schrift"deutsch

und Zitate sollten im Forum auch anders aussehen. Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern schmeißen. Oder wie heißt das? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 17. April 2017 um 19:02:59 Uhr:


Auch heißt es niemals "schrift"deutsch und Zitate sollten im Forum auch anders aussehen. Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern schmeißen. Oder wie heißt das? 😉

Wer im Glasstein sitzt, sollte nicht mit Häusern ...? Oder so.

Jetzt weis ich bisschen mehr ...

Zitat:

@QQ1337 schrieb am 17. April 2017 um 23:11:42 Uhr:


Jetzt weis ich bisschen mehr ...

Das ist veraltet, es gibt inzwischen anderslautende Urteile, die auch in diesem Thread diskutiert werden.

Beim Thread-Thema geht es allerdings um das Umfahren einer roten Ampel OHNE dass man durch ein Privatgrundstück fährt. Da entfallen dann die spezifischen Gründe, die etwa beim Durchfahren einer Tankstelle dazu führen, dass es doch kein RLV ist.

Dafür gibt es in beiden Fällen die identischen Gründe, warum es kein RLV ist: Weil in beiden Fällen der geschützte Kreuzungsbereich (der den RLV erst begründet) nicht verletzt wurde.

Zitat:

@QQ1337 schrieb am 17. April 2017 um 23:11:42 Uhr:


Jetzt weis ich bisschen mehr ...

Nun ja, offensichtlich kann nicht jeder Deutsch. Es wäre nämlich höchst ungewöhnlich, wenn eine rote Ampel über einem Parkplatz abgekürzt würde. Wenn, dann macht man das an Ort und Stelle, also dort, wo Ampeln üblicherweise stehen. Da der Aufwand zum Abkürzen einer roten Ampel aber viel zu groß ist, wird sie hier üblicherweise schlicht umgefahren; ist eben einfacher, und schneller geht's auch.

Zitat:

@birscherl schrieb am 18. April 2017 um 00:09:06 Uhr:


Dafür gibt es in beiden Fällen die identischen Gründe, warum es kein RLV ist: Weil in beiden Fällen der geschützte Kreuzungsbereich (der den RLV erst begründet) nicht verletzt wurde.

Dann müsste es eine abschließende Definition des geschützten Bereiches geben. Wenn ich mir alle hier genannten Urteile anschaue, mag es da schon zwischen den OLGs unterschiedliche Betrachtungen geben. Wie sollen wir das dann einheitlich diskutieren?

Zitat:

@QQ1337 schrieb am 17. April 2017 um 23:11:42 Uhr:


Jetzt weis ich bisschen mehr ...

Aha, Stern, eine sehr vertrauenswürdige Quelle...😁

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 18. April 2017 um 07:40:49 Uhr:


[...] Es wäre nämlich höchst ungewöhnlich, wenn eine rote Ampel über einem Parkplatz abgekürzt würde. Wenn, dann macht man das an Ort und Stelle, also dort, wo Ampeln üblicherweise stehen. Da der Aufwand zum Abkürzen einer roten Ampel aber viel zu groß ist, wird sie hier üblicherweise schlicht umgefahren; ist eben einfacher, und schneller geht's auch.

Warum sollte z.B.

hier

,

hier

oder

hier

der Aufwand zu groß sein? Du scheinst noch nicht sehr weit aus Deinem Dorf herausgekommen zu sein... 😛

Ich glaube, wauhoo wollte nur (wie so viele vor ihm auch schon) den Witz mit "abkürzen" und "Ampel umfahren" machen 😉 Wobei er "Abkürzen" falsch gebraucht, das muss "Kürzen" heißen. 🙂

Na toll! Das habe ich Trottel nicht gecheckt... Ich nehme immer alles ernst, was keinen Smiley hat, deshalb muß man bei Dir ja auch alles zweimal genau durchlesen 😁

Richtig!
äh …

Richtig! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen